Werbung

Nachricht vom 23.11.2022    

Amtspokal der Schützen geht zur SSG Honnefeld

Am 19. November fand das „Amtspokalschießen“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus in Waldbreitbach statt, an dem alle Vereine aus der Verbandsgemeinde teilnahmen. Ausgeschossen wurden die Schützenklasse, sowie die Jugendklasse.

Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach 1864 e.V.

Waldbreitbach. Nach spannenden Wettkämpfen standen die Sieger fest: In der Schützenklasse wurde die Mannschaft aus Waldbreitbach Dritte. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft aus Kurtscheid. Der alte und neue Amtspokalsieger der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach heißt SSG Honnefeld. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften aus Frorath, Roßbach, Niederbreitbach und Bonefeld. Bester Einzelschütze wurde Franz Fuhrmann von der SSG Honnefeld.

In der Jugendklasse belegte die Mannschaft aus Roßbach den zweiten Platz. Amtspokalsieger in der Jugendklasse wurde erneut die Mannschaft aus Kurtscheid. Bester Einzelschütze bei der Jugend war Felix Rath aus Kurtscheid.



Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, der zusammen mit dem 1. Brudermeister Thomas Over und dem 2. Brudermeister Marcus Dötsch die Siegerehrung vornahm, überreichte Urkunden, Pokale und Preisgelder und bedankte sich bei allen Schützen für den tollen Wettkampf. Sein besonderer Dank galt den Schützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach für die hervorragende Organisation. Auch die Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich ließ es sich nicht nehmen, den Mannschaften zu gratulieren.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Das nächste Amtspokalschießen findet am 13. Mai 2023 in Kurtscheid statt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Vielfalt spanischer Tropfen und Spezialitäten gekostet - Weinseminar der vhs Neuwied

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause widmete sich das 21. Weinseminar der vhs Neuwied endlich dem ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Neuwieder Kreistag verabschiedet Resolution: ZF-Werk in Eitorf muss erhalten bleiben

Neuwieder Kreistag kämpft für den Standort von ZF an der Landesgrenze Kreis Neuwied. Mit einer einstimmig ...

Dürrholz blüht auf: Projekt "Beet sucht Pate" begeistert

In der Ortsgemeinde Dürrholz, gibt es eine positive Nachricht: Für das Projekt "Beet sucht Pate" konnte ...

Fiktive Welten aus der Spraydose

Seit dem ersten Schritt in Richtung Jugendplatz im Raiffeisenring ist gerade mal ein Jahr vergangen. ...

Gedenktafeln in Dierdorf zur Erinnerung an Ermordung von 91 Juden angebracht

Die Opfer aus Dierdorf lebten zumeist schon jahrzehntelang an ihren Wohnorten; sie gingen dort wie alle ...

Werbung