Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

25. November: "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen"

Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Alljährlich soll mit dem internationalen Gedenktag das öffentliche Interesse auf die Gewalt gegen Frauen gelenkt werden und Strategien zur Bekämpfung in den Mittelpunkt rücken.

(Symbolbild)

Region. Warum ist dieser Tag so wichtig? Auf der 83. Plenarsitzung am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung ohne Abstimmung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“, bestimmt wurde. Damals zeigte sich die Generalversammlung beunruhigt darüber, dass Frauen nicht in den vollen Genuss ihrer Menschenrechte und Grundfreiheiten kommen und besorgt darüber, dass es nach wie vor nicht gelungen ist, diese Rechte und Freiheiten im Falle von Gewalt gegen Frauen zu schützen und zu fördern.

Gewalt beginnt mit der alltäglichen Anmache, mit frauenfeindlicher Sprache, Witzen und
Beschimpfungen. Auch wo Frauen in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt werden, wenn
sie bestimmte Orte, Wege oder Situationen meiden müssen, um Belästigungen oder
Bedrohungen zu entgehen, handelt es sich um eine Form von Gewalt. Direkte
Erscheinungsformen von Gewalt gegen Frauen sind beispielsweise sexuelle Belästigung,
Demütigung, Beleidigung, Prügel, Bedrohung, soziale Kontrolle, sexuelle Nötigung, Stalking
oder Vergewaltigung.



Bundesweit bekannt ist inzwischen die Fahnenaktion von Terre des Femmes. Am 25.
November 2001 ließ die Frauenrechtsorganisation zum ersten Mal die Fahnen wehen, um
ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Seither wird die Aktion von zahlreichen
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Parteien, Verbänden und Ministerien aufgegriffen
und weitergetragen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Schmuck- und Geldbörsendiebstahl aus einer Wohnung

Am Donnerstagnachmittag (25. November) kam es im Zeitraum von 14 bis 15 Uhr in der Eulenstraße in Dierdorf ...

Vom Erz zur Hütte – Spaziergang am Barbara-Tag in Bendorf

Am 4. Dezember, dem Gedenktag der heiligen Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, bietet Barbara Friedhofen ...

Gelebte Inklusion: CAP-Markt in St. Katharinen feiert zehnjähriges Bestehen

Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier Hand in Hand. Was vor zehn Jahren eine echte Neuheit ...

Leserbrief zu Ruf nach nichtmilitärischen Lösungen im Ukrainekrieg wird lauter

Am 24. Februar marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Damit hat Russland einen Krieg begonnen. ...

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Herbstwochenende

Der Ausläufer eines Tiefs bei Schottland überquert den Westerwald am Freitag, dem 25. November ostwärts ...

"Celtic Spirit - A Celtic Christmas Night" - Irische Tradition in Neuwied

Unter der musikalischen Leitung von Carl Hession erleben die Besucher am 8. Dezember um 20 Uhr in die ...

Werbung