Werbung

Nachricht vom 21.07.2011    

Anschluss der Stadt ans Heizwerk in letzter Minute?

SPD-Fraktion im Stadtrat kritisiert Vorgehensweise – Fraktionen ratlos angesichts des Vandalismus von Jugendlichen

Dierdorf. Der Stadtrat hat heute Abend (21.7.) den Auftrag zur Sanierung der Brücke über den Holzbach in der Brückenstraße erteilt. Die Summe liegt mit rund 60.000 Euro Anteil der Stadt deutlich unter den Erwartungen. Die Arbeiten liegen im Zeitplan, hatte Stadtbürgermeister Thomas Vis bei der vorangegangenen Sitzung mitgeteilt.

Die Umstände des Anschlusses des Stadtverwaltungsgebäudes ans Holzhackschnitzel-Heizwerk waren heute Abend Thema einer Debatte im Stadtrat. Foto: Holger Kern

Kritik äußerte SPD-Sprecherin Cecile Kroppach an den Umständen, wie es zum Anschluss des Stadtverwaltungsgebäudes am Marktplatz an die Nahwärmetrasse des Holzhackschnitzel-Heizwerks kam. Der SPD sei von der Verwaltung mitgeteilt worden, die Stadt werde nicht anschließen. Dann seien die Baufirmen mit der Verlegung der Wärmeröhren dem Stadtgebäude immer näher gekommen. In einer Bauausschusssitzung am 4. Juli habe das Thema Anschluss ans Heizwerk nicht auf der Tagesordnung gestanden. Wieder habe die SPD-Fraktion nachgefragt. Ihr sei mitgeteilt worden, ein Anschluss ans Nahwärmenetz stehe nicht zur Debatte, weil die Gasversorgung ein viel günstigeres Angebot gemacht habe.

Die SPD sei nie über die Angebote informiert worden. Dann sei das Stadtverwaltungsgebäude „im allerletzten Augenblick“ doch noch an die Nahwärmetrasse angeschlossen worden. Darüber habe es keinen Stadtratsbeschluss gegeben, monierte Cecile Kroppach. Der Anschluss an die ihrer Meinung nach umweltfreundliche Energiequelle sei nur geschehen, weil die SPD „gerettet hat, was noch zu retten war“. Wörtlich sagte die SPD-Sprecherin: „Alle haben gepennt, wir hätten viel früher wach werden müssen. Die Angebote wurden viel zu spät reingeholt.“



Stadtbürgermeister Thomas Vis entgegnete dem: „Es war gut, dass wir so lange gewartet haben. Wir haben mit Druck auf die Anbieter gearbeitet. Dadurch habe wir bessere Konditionen erzielt.“ Die Stadt, so der Stadtbürgermeister, bekomme die Wärme jetzt für die Hälfte des Preises geliefert, den die halb der Verbandsgemeinde gehörende Energie GmbH ursprünglich gefordert hatte. Thomas Vis sagte: „Durch unser Verhalten ist der Stadt kein Schaden entstanden.“ Allerdings räumte er in der Diskussion ein: „Man hätte die Angelegenheit einvernehmlicher regeln können.“

Ebenfalls heute Abend wurde im Stadtrat über Vandalismus von Jugendlichen im Stadtzentrum gesprochen. SPD-Ratsmitglied Stephan Schmidt berichtete von mehreren Vorfällen. Unter anderem sei es sogar zur Beschädigung eines Polizeiwagens gekommen. Quer durch die Fraktionen war man sich einig, dass die Zerstörungswut von Teilen der Jugend ein generelles Problem ist. Lösungsansätze sind noch keine zu erkennen. Stadtbürgermeister Thomas Vis will sich informieren, wer zuständig beziehungsweise verantwortlich ist. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Auf der Viehwaage werden heute die Gäste gewogen

Hümmerich hat in Eigenleistung en schönes Museum aufgebaut

Hümmerich. Im Westerwald Ort Hümmerich ...

Brandbombe im Abfall: Phosphorreste gerieten in Brand

Auf der Mülldeponie Linkenbach – Kampfmittelräumdienst eingeschaltet – Sprengkörper aus dem 2. Weltkrieg
...

Überfall auf Inhaber der Spielothek Playland in Neuwied

Geschäftsmann wurde niedergeschlagen, die Tageseinnahme geraubt

Neuwied. In der vergangenen Nacht ...

Polizeipräsidium Koblenz warnt: Enkeltrickbetrüger wieder aktiv

Region. Derzeit werden wieder überwiegend lebensältere Mitbürger von vermeintlichen Angehörigen angerufen ...

LEEN-Energieeffizienznetzwerk Koblenz/Neuwied offiziell gestartet

Dr. Dold und Hallerbach loben engagierte Zusammenarbeit über Kreisgrenze hinaus

Kreis Neuwied - In ...

Schlagabtausch der Kuhheck-Gegner mit den Investoren endete mit Patt

Kreisverwaltung muss jetzt entscheiden – Bürgerinitiative will baden-württembergischen Ministerpräsidenten ...

Werbung