Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Erlös von erstem Linzer Hundeschwimmen an Rettungshundestaffel gespendet

Nachdem das Schwimmbad in Linz sein Tor für alle Familien und sportlich begeisterten zum Ende der diesjährigen Freibadsaison geschlossen hat, konnten die vierbeinigen Freunde beim ersten Linzer Hundeschwimmen Ende September im Freibad begrüßt werden. Zahlreiche Hunde, von klein bis groß, sind mit ihren Besitzern der Einladung gefolgt.

Coronabedingt konnte die Spende nun am 27. November im Beisein des Beigeordneten der Stadt Linz Michael Schneider (links) und dem Betriebsleiter des Freibades Carsten Kolberg (rechts) an Marco Tewes mit Hund Ecki übergeben werden. (Foto: privat)

Linz/Lahnstein. Auch bei etwas kühleren Temperaturen stürzten sich die Hunde ins kühle Nass. Der Erlös aus dem ersten Linzer Hundeschwimmen kommt der Rettungshunde Ortungstechnik Lahnstein (RHOT II) des Landes Rheinland-Pfalz zugute. Die Einheit der Feuerwehr Lahnstein ist eine von sieben Facheinheiten des Landes Rheinland-Pfalz.

Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen in der Ortung von Personen, die auf Grund von besonderen Unglücksfällen unter Trümmern verschüttet sind. Hierzu zählen beispielsweise Erdbeben, Explosionen und andere Schadensereignisse. Die meisten Einsätze werden zur Personensuche mit Personenspürhunden und Flächenhunden geleistet. Bei der Flutkatastrophe an der Ahr war die Hundestaffel mehrere Tage mit Hunden und einer Drohne auf der Suche nach Vermissten.



Für die RHOT Lahnstein konnte Marco Tewes mit seinem Hund Ecki, die Spende entgegennehmen. Marco Tewes wurde zuletzt für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Staffel Lahnstein geehrt. Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Linz und wird für Einsätze der Landeseinheit entsandt. Aus dem Erlös von 157,30 Euro sollen Ausrüstungsgegenstände für die Hunde sowie Übungsmaterial, welches nicht vom Land Rheinland-Pfalz beschafft wird, angeschafft werden. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Die Sicherheit der Senioren im Kreis Neuwied im Blick

Enkel-Trick, Schock-Anruf, falsche Polizeibeamte: Immer wieder ist in den Zeitungen von den verschiedenen ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden am "Kurtscheider Stock"

Am frühen Dienstagmorgen (29. November) kam es am "Kurtscheider Stock" im Einmündungsbereich der L 257/ ...

Familien aus 30 Nationen feiern gemeinsam St. Martin

Interkulturell beging das Team der städtischen Kindertagesstätte "Neuwieder Kinderschiff" zusammen mit ...

Kreis Neuwied - Wohnungseinbrüche im Blick - Die Polizei sensibilisiert und bittet um Mithilfe

Mit Beginn der "Dunklen Jahreszeit" ab Oktober steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Wohnungseinbrüche. ...

Seniorenfest der Ortsgemeinde Windhagen

Nach zweijähriger Corona-Pause fand am vergangenen Samstag (26. November) endlich wieder das Seniorenfest ...

Kinder nach Corona: Für ein Comeback der Bewegung - Aufruf zum "Bewegten Advent"

Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung. In Zeiten von Smartphones und Videospielen, aber auch Corona, ...

Werbung