Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Erster ausgeglichener Haushalt seit Jahrzehnten: "Neuwied wird wieder handlungsfähig"

Gestalten statt Stillstand verwalten: Mit diesem Anspruch ist die Papaya-Koalition aus CDU, Grünen und FWG nach eigenen Worten 2019 angetreten. In einer Pressemitteilung freuen sich die Lokalpolitiker, dass nun die Grundlagen gelegt seien, um Neuwied nach "Jahrzehnten mit hoch defizitären Haushalten" wieder handlungsfähig zu machen.

(Symbolfoto)

Neuwied. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten könne die Verwaltung um Oberbürgermeister Jan Einig (CDU), Bürgermeister Peter Jung und Finanzdezernent Ralf Seemann (Grüne) einen Haushaltsplan in Aussicht stellen, der unter dem Strich schwarze Zahlen zeigt. "Das ist ein wirklich bedeutender Schritt für unsere Stadt. Dass wir einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen können, hätte vor ein paar Jahren noch praktisch niemand für möglich gehalten. Und dass wir ihn in unserer jüngsten Stadtratssitzung, anders als zunächst geplant, noch nicht final diskutiert und beschlossen haben, liegt nur daran, dass überraschend und kurzfristig neue Zahlen zum Landesfinanzausgleich aus Mainz kamen, die das Ergebnis verändern - glücklicherweise noch weiter in die richtige Richtung", freuen sich Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Grüne) und Karl-Josef Heinrichs (FWG).

Investitionen in Kinder und Gewerbeflächen
Die drei Fraktionssprecher weisen dabei vor allem auf den fast 30 Millionen Euro schweren Investitionshaushalt hin, der für 2023 geplant ist. "Wir stecken viel Geld in die Zukunft unserer Stadt", sagen sie und konkretisieren: "Wir investieren vor allem in unsere Kinder - also in Grundschulen, Kindertagesstätten sowie Spiel- und Sportplätze. Und wir setzen dabei gemeinsam mit den SWN auf erneuerbare Energieträger wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen."

Den zweiten Schwerpunkt sehen die drei Fraktionen in der Schaffung zusätzlicher Gewerbeflächen. "Damit schaffen wir die Möglichkeit, neue Unternehmen anzusiedeln, Arbeitsplätze zu etablieren und so unsere Einnahmen dauerhaft zu steigern". Möglich sei das nur, weil sich die Stadt Neuwied mit der Finanzaufsicht des Landes (ADD) in konstruktiven Gesprächen auf eine Ausnahmeregelung einigen konnte: Für den Kita-Ausbau und die Ausweisung von Gewerbegebieten wird eine sonst ausgeschlossene Nettoneuverschuldung erlaubt, die von ADD-Vize-Präsidentin Begona Herrmann im Ältestenrat verbindlich zugesagt wurde.



17 Millionen Euro für Gewerbegrundstücke
Doch was genau ist geplant? Zum einen stehen 2023 rund 17 Millionen Euro bereit für den Ankauf von Gewerbegrundstücken. Damit sollen der "Friedrichshof" um 56 Hektar und der "Heldenberg" um 14 Hektar erweitert werden. Fast 7 Millionen Euro sind im Bereich des Immobilienmanagements für Investitionen eingeplant. Konkret steht Geld bereit für die Grundschulen an der Wied und in Oberbieber, die Marienschule, die Kitas Rommersdorf, "Am Schlosspark", Raiffeisenring I und II, Feldkirchen sowie die Waldkita. Insgesamt sind im laufenden Kita-Ausbauprogramm 18 neue Gruppen mit bis zu 360 Plätzen in der Planung.

Laut Schulentwicklungsplan stehen an elf von zwölf städtischen Grundschulen Sanierungen oder Erweiterungen auf der Agenda. Auch bei etlichen Sporthallen stehen Sanierungen und Hagelschaden-Reparaturen auf dem Programm, insbesondere in Heimbach-Weis, im Raiffeisenring und in Engers. "Das ist alles gut angelegtes Geld", macht Martin Hahn deutlich.

Erfreuliche Entwicklung in der Innenstadt
Daneben ist auch in der Innenstadt - vor allem auf dem Luisenplatz und in der Schlossstraße - eine erfreuliche Entwicklung zu erkennen. Regine Wilke weist beispielsweise auf die Initiative "Neuwied blüht auf" hin und auf die Bemühungen, die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone mit Wasser und Grün zu steigern: "Wir leisten damit einen nennenswerten Beitrag zur Verbesserung des Mikro-Klimas in unserer Stadt und mildern die Auswirkungen von Hitzewellen für Mensch und Umwelt in der City."

Und Karl-Josef Heinrichs ergänzt, dass sich auch im ehemaligen Krumholz-Gebäude und in der Neuwied-Galerie (Kaufland) positive Entwicklungen zeigen, "die wir durch die Schaffung einer modernen Infrastruktur rund um den Marktplatz und mit dem Umbau der Schlossstraße erreichen, bei dem wir uns breite Fußgängerbereiche, einen gegenläufig befahrbaren breiten Radweg und nur noch eine Fahrspur vorstellen."

(Pressemitteilung Papaya-Koalition Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


ver.di Mittelrhein legt den Schwerpunkt für die nächsten Jahre fest

Der Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein hat sich in Koblenz erfolgreich konstituiert. Der Bezirksvorstand ...

Pascal Groothuis aus Vettelschoß zum dritten Mal Landeschülervertreter von RLP

Am vergangenen Wochenende (26. bis 27. November) fand die 79. Landesschülerkonferenz unter dem Motto ...

Lesezeit mit "Schule der magischen Tiere" und "4 ½ Freunde" in Breitscheid

In der Marienschule Breitscheid lauschten auch in diesem Jahr alle Schüler gebannt ihrer neuen Ortsbürgermeisterin ...

Familien aus 30 Nationen feiern gemeinsam St. Martin

Interkulturell beging das Team der städtischen Kindertagesstätte "Neuwieder Kinderschiff" zusammen mit ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden am "Kurtscheider Stock"

Am frühen Dienstagmorgen (29. November) kam es am "Kurtscheider Stock" im Einmündungsbereich der L 257/ ...

Die Sicherheit der Senioren im Kreis Neuwied im Blick

Enkel-Trick, Schock-Anruf, falsche Polizeibeamte: Immer wieder ist in den Zeitungen von den verschiedenen ...

Werbung