Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

ver.di Mittelrhein legt den Schwerpunkt für die nächsten Jahre fest

Der Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein hat sich in Koblenz erfolgreich konstituiert. Der Bezirksvorstand ist das höchste Gremium im Bezirk Mittelrhein und steht angesichts der ökonomischen Krise und des Wandels der Arbeitswelt vor der massiven Herausforderung auf Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen der abhängig Beschäftigten hinzuwirken.

Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein
(Foto: ver.di Bezirk Mittelrhein)

Region. Genau deswegen legte der Bezirksvorstand gemeinsam die Aufwertung der bestehenden Tarifverträge und die Ausweitung der Tarifbindung als Schwerpunkt für seine Arbeit in den nächsten vier Jahren fest.

Die Tarifbindung ist eine essenzielle Voraussetzung für gute Arbeitsbedingungen, darum ist es umso wichtiger, dass der ver.di Bezirk Mittelrhein jetzt aktiv die demokratischen Parteien und politischen Instanzen dazu auffordert die Voraussetzungen für eine erweiterte Tarifbindung zu setzen. Zudem wird in allen Bereichen des Bezirks daran gearbeitet in der gegenwärtigen Situation krisen- und armutsfeste Tarifverträge durchzusetzen.

Die Bezirksgeschäftsführerin Marion Paul erklärt: "Eine richtige Absicherung vor Armut und eine langfristige Verbesserung des Lebensstandards von Arbeitnehmern kann nur durch eine erweiterte Tarifbindung und eine richtige Verbesserung der bestehenden Tarifverträge geschehen! Darum ist es richtig, dass wir uns genau das als Ziel für die kommenden Jahre gesetzt haben."



Der Bezirksvorstand Mittelrhein wird in Zukunft zu beiden Themen Veranstaltungen planen um dem gegenwärtigen Trend der Abnahme der Tarifbindung entgegenzuwirken und um öffentlich Aufmerksamkeit auf das Thema der Aufwertung von bestehenden Tarifverträgen zu lenken. Denn gerade in den Zeiten von ökonomischen und sozialen Krisen ist eine erweiterte Tarifbindung als Schutz vor Armut und weiterer Prekarisierung notwendig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Pascal Groothuis aus Vettelschoß zum dritten Mal Landeschülervertreter von RLP

Am vergangenen Wochenende (26. bis 27. November) fand die 79. Landesschülerkonferenz unter dem Motto ...

Lesezeit mit "Schule der magischen Tiere" und "4 ½ Freunde" in Breitscheid

In der Marienschule Breitscheid lauschten auch in diesem Jahr alle Schüler gebannt ihrer neuen Ortsbürgermeisterin ...

Bruchhausen, Bad Hönningen und Hausen: Einbrüche in Kindertagesstätten geklärt

Vom 7. bis 9. November kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz am Rhein zu zwei Einbrüchen ...

Erster ausgeglichener Haushalt seit Jahrzehnten: "Neuwied wird wieder handlungsfähig"

Gestalten statt Stillstand verwalten: Mit diesem Anspruch ist die Papaya-Koalition aus CDU, Grünen und ...

Familien aus 30 Nationen feiern gemeinsam St. Martin

Interkulturell beging das Team der städtischen Kindertagesstätte "Neuwieder Kinderschiff" zusammen mit ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden am "Kurtscheider Stock"

Am frühen Dienstagmorgen (29. November) kam es am "Kurtscheider Stock" im Einmündungsbereich der L 257/ ...

Werbung