Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Lange geplant: "Kulturpark Sayn" gegründet

Kürzlich war es endlich so weit: Vertreter aller touristischen Einrichtungen in Sayn, des Gewerbevereins "Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn" und der Stadt Bendorf sowie die örtlichen Hotelbetreiber von Bendorf und Sayn trafen sich im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses zur Gründung des "Kulturpark Sayn".

Der Kulturpark Sayn ist eine einzigartige Natur- und Denkmallandschaft. (Kulturpark Sayn / Stadtverwaltung Bendorf)

Vereinsgründung Kulturpark Sayn e.V.
Im Jahr 2011 schlossen sich anlässlich der Bundesgartenschau in Koblenz die Betreiber und Eigentümer der touristischen Sehenswürdigkeiten in Sayn unter der Federführung des Gartens der Schmetterlinge, dem langjährigen Flaggschiff des Sayner Fremdenverkehrs, zum Kulturpark Sayn zusammen, um sich gemeinsam als Partner der BuGa Koblenz als "kulturelles Meisterwerk der Region" zu präsentieren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wurde nach der Bundesgartenschau mit Unterstützung der Stadt Bendorf und der Werbegemeinschaft Aktiv Sayn fortgesetzt. Gemeinsame Projekte entstanden, wie zuletzt die Homepage www.kulturpark-sayn.de und ein professionelles Imagevideo.

Bereits im Jahr 2018 war bei einem Workshop zum Thema Tourismusfinanzierung die Idee aufgekommen, mit der Gründung eines Vereins Kulturpark Sayn neue Mitglieder zu gewinnen, die Vernetzung und Zusammenarbeit noch stärker zu intensivieren und die Arbeit des Kulturparks Sayn effektiver zu gestalten. Die Corona-Pandemie unterbrach die Planungen zur Gründung eines Vereins, aber kürzlich war es endlich so weit: Vertreter aller touristischen Einrichtungen in Sayn, des Gewerbevereins "Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn" und der Stadt Bendorf sowie die örtlichen Hotelbetreiber von Bendorf und Sayn trafen sich im großen Sitzungssaal des Bendorfer Rathauses zur Gründung des "Kulturpark Sayn"



Thomas Wagner, Geschäftsführer "Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn", wurde mit großer Mehrheit als Vorsitzender gewählt, ebenso einstimmig sein Stellvertreter Werner Prümm, Fachbereichsleiter FB 4, Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Kultur bei der Stadtverwaltung Bendorf. Schatzmeister und auch Mitglied des geschäftsführenden Vorstands wird Sufiyan Tahir, CEO Besttime und Bestprice Hotels in Bendorf.

Satzungsgemäßer Zweck des Vereins ist es, unabhängig und überparteilich, ganzheitlich, sowie nachhaltig daran mitzuwirken, die touristische Attraktivität im Stadtgebiet Bendorfs, insbesondere die Kulturlandschaft Sayn, gemeinschaftlich zu vermarkten. Sobald die Gründungsformalitäten abgeschlossen sind, wird der Verein seine Arbeit beginnen und zunächst Maßnahmen und Ziele definieren.
Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen. Eine ordentliche Mitgliedschaft können touristische Leistungsträger, Hoteliers und Gastronomen, Eigentümer von Kultur- oder Landschaftsdenkmälern und nicht gemeinnützige Werbegemeinschaften und Gewerbevereine im Stadtgebiet Bendorf werden. Weiterhin sind Fördermitglieder, welche die Ziele des Vereins fördernd unterstützen möchten, herzlich willkommen.
Auskünfte erteilt der Verein gerne unter der Telefonnummer 02622 / 703 173 oder per E-Mail an kulturpark@sayn.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bendorf: E-Bike-Fahrer stürzt und wird schwer verletzt

Dienstagnachmittag (29. November) gegen 15.25 Uhr befuhr ein 70-jähriger E-Bike-Fahrer die Hafenstraße ...

Angeklagte bestreitet, 91-Jährigen im Altenheim betäubt und ausgeraubt zu haben

Nachdem die 42-jährige Altenpflegehelferin am ersten Prozesstag bei der 10. Strafkammer des Landgerichts ...

Westerwälder Rezepte: Der Klassiker - Schwarzwälder Kirschtorte

Schwarzwälder Kirschtorte ist weltberühmt und besonders lecker. Sie gehört seit jeher auf jede festliche ...

Advent-Liedernachmittag in Gladbach verzaubert

Tradition hat der Advent-Liedernachmittag des Frauenchores Cäcilia Gladbach und zieht alljährlich begeisterte ...

Adventsmusik zum Mittagsläuten in St. Matthias Neuwied

Mit den Mittagsmusiken am zweiten, dritten und vierten Advent in St. Matthias Neuwied möchte die Kirchengemeinde ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium präsentiert sich facettenreich zum Tag der offenen Tür

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) ist Bildung lebendig! Das war das Motto, unter dem die Schule kürzlich ...

Werbung