Werbung

Nachricht vom 24.07.2011    

Kölsche Tön’ in Straßenhaus

SV Ellingen und HVV hatten eingeladen – Fußballer konnten Gewinn des Amtspokals feiern

Straßenhaus. Am Samstag hatten der SV Ellingen und der Heimat- und Verschönerungsverein zur Kölschen Nacht eingeladen. Die „Botzeträjer" standen auf der Bühne des Musikpavillons am Marktplatz und spielten den ganzen Abend „kölsche Tön’“.

Gute Stimmung beim Kölsch und kölschen Tön’ am Samstagabend in Straßenhaus. Fotos: Wolfgang Tischler

Die sechs Musiker spielten Cover-Musik aus vier Jahrzehnten. Dabei Musik aller bekannten Bands wie der Black Föos, BAP, de Höhner, Paveier oder de Räuber. Die „Jungs“ der „Botzeträjer" verstehen ihr Handwerk, nicht umsonst sind sie auch im Fernsehen zu sehen und im Rundfunk zu hören. Sie covern aber nicht nur, sondern bringen auch eigene textliche Beiträge. So haben sie den Song von John Denver “Country Road“ in Kölsch umgeschrieben. Da heißt es dann „Bring mich heem in me Stadt, do will ich hin“.

Die Besucher in Straßenhaus waren begeistert, sangen, schunkelten und tanzten mit. Das Publikum war gemischt, jung und alt standen vereint um die Stehtische und am Bierbrunnen. Auch die Speisen waren kölsch: Es gab Fleischwurstspieße, Spieße Rot-Weiß und vieles mehr.



Die Ellinger Fußballer hatten doppelten Grund zum Feiern. Hatten sie doch am Nachmittag den Amtspokal gewonnen. Trainer Rolf Kahler berichtete dem NR-Kurier, dass „es am Ende noch ganz schön knapp war“. Die Thalhäuser Kicker waren den Ellinger ganz dicht auf den Fersen. Platz drei belegte die Mannschaft aus Rengsdorf.
Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


„Schlechte Gesellschaft“

Ein Buch über den schwierigen Ausbruch aus der Armut und Enge eines Dorfes

Kurtscheid. Katharina Born, ...

Rentner aktiv: Giershofen bekommt neue Bänke

Dierdorf-Giershofen. Der Giershofener Jochen Schumacher hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und ...

Geschlechterkampf nach Shakespeare-Art

Theatergruppe Inflagranti spielt fünf Mal "Was ihr wollt" - Hilfe für Tschernobyl

Heimbach-Weis/Rommersdorf. ...

Première von „Traum und Wirklichkeit“ am 6. August 2011 im Ellenhaus-Theater

Isabelle Schweitzer startet die Tournee ihres neuen Stückes für Pantomime Solo

Ellenhausen. Der ...

Ohlenberg lädt zur Moto- Cross- Europameisterschaft

Lokalmatador Frank Jansen-Teitz verteidigt seinen Titel

Ohlenberg Vom 19. – 21. August wird in Ohlenberg ...

50-jähriges Betriebsjubiläum der Pension „Haus Bierbrauer“ in Rengsdorf


Rengsdorf. In einer kleinen Feierstunde gratulierten Bürgermeister Rainer Dillenberger und Ortsbürgermeister ...

Werbung