Werbung

Nachricht vom 02.12.2022    

Ehrenamtler der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet

Von Wolfgang Tischler

Zum achten Ehrenamtstag hatte die Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach nach der Coronazwangspause in das Dorfgemeinschaftshaus nach Oberraden eingeladen. In über 240 Vereinen in den 20 Ortsgemeinden wird ehrenamtliche Tätigkeit verrichtet. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer ehrenamtlicher Tätigkeiten außerhalb von Vereinen, wie die Preisverleihung zeigte.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßt die Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. „Wir haben großartige Menschen in unseren Gemeinden, die sich kümmern, Hilfe bieten und große Solidarität zeigen. Darauf können wir alle ganz stolz sein. Das Ehrenamt nimmt einen hohen Stellenwert in unserem gemeinsamen Miteinander ein. Es werden in über 240 Vereinen in unseren 20 Ortsgemeinden ehrenamtliche Tätigkeiten verrichtet. Hier wird sich in vielfältigster Weise „gekümmert“. Ehrenamtler sind daher auch häufig sogenannte „Kümmerer“. Über 2000 Jugendliche werden in unserer Verbandsgemeinde betreut, um auch hier einmal eine Zahl zu nennen. Die ehrenamtliche Tätigkeit in den Vereinen ist das eine, es gibt aber auch noch genügend andere ehrenamtliche Tätigkeiten, wie wir gleich sehen werden“, sagte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen bei der Begrüßung der Gäste.

Das Ehrenamt ist keine Frage des Alters, wie die Gäste an dem Abend erfahren konnten und es schafft Verbindungen innerhalb der Gemeinden und auch innerhalb der Verbandsgemeinde. „Es gibt kein schöneres Gefühl, als gebraucht zu werden.“



„Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, haben Spaß am Leben. Sie haben Spaß daran, die Dinge mitzugestalten. Und wenn ich mir die Liste der zu Ehrenden heute anschaue, dann haben wir eine großartige Mischung von einzelnen Ehrenamtlern, Frauen und Männern und auch Gruppen oder Teams. Ich habe alle Laudationes im Vorfeld gelesen und ich muss sagen, es sind tolle Geschichten, tolle Lebensläufe des ehrenamtlichen Engagements und wenn man diese zu einem Buch zusammenfassen würde, dann gäbe das bestimmt ein Bestseller“, meinte Hans-Werner Breithausen.

Kurt Eul am Piano untermauerte musikalisch den würdigen Rahmen der Preisverleihung.

Wir werden alle geehrten Personen oder Gruppen und ihr Wirken in den nächsten Wochen vorstellen. Beginnen werden wir mit Waldbreitbach und in Anhausen enden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Winterauktion am 10. Dezember 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Am 10. Dezember 2022 veranstalten Philippi Auktionen in Moschheim zum Abschluss des Jahres ...

"Haltepunkt für Trauernde": Verstorbenen an ungewöhnlichen Orten gedenken

Weihnachten ist die klassische Zeit, das Familienleben zu feiern. Doch was ist, wenn einer fehlt, weil ...

ISB-Beratungstag am 13. Dezember

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 13. Dezember 2022 zum Beratungstag zu ...

Das Ehrenamt ist eine tragende Säule der Gesellschaft

Am Montag, dem 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Der von den Vereinten Nationen (UN) ...

Tierschutz Siebengebirge sucht Paten - Tiere glücklich machen

Manch ein Tier trifft es unverschuldet doppelt schwer: Es kommt unter anderem in die Obhut des Tierschutz ...

Den Jahreswechsel mit geliebten Vierbeinern verbringen

Advent, Advent: Die meisten Menschen freuen sich wochenlang im Voraus auf Weihnachten und Silvester. ...

Werbung