„Schlechte Gesellschaft“
Ein Buch über den schwierigen Ausbruch aus der Armut und Enge eines Dorfes
Kurtscheid. Katharina Born, Enkelin der Jahrzehnte lang in Rengsdorf praktizierenden Ärztin Dr. Melinda Grün-Masuhr, hat ihrem Familienroman, der seit März im Hanser Verlag erscheint, den Titel „Schlechte Gesellschaft“ gegeben.

Er enthält die Geschichte der Familie Vahlen, beginnend mit der 1852 in Sehlscheid (Ehlscheid/Kurtscheid) im Unteren Westerwald geborenen Irma Wittlich und endend bei deren Ur-Urenkelin Alexa im Jahre 2007.
Nur wenigen Familienmitgliedern gelingt der Ausbruch aus Armut und Enge des Dorfes. Aber da sie in der „großen und feinen Welt“ nicht heimisch werden, zieht es sie alle wieder zurück. Der Aufstieg des Ortes aus einem armseligen Bauerndorf zu einem bekannten Luftkurort mit nie zu Ende gebautem Kurzentrum und sein Niedergang bilden den historisch-lokalen Hintergrund einer spannenden Spurensuche nach den biographischen Geheimnissen und „Konstruktionsfehlern“ in der Geschichte der Familie Vahlen.
Darüber hinaus wird der hier ansässige Leser immer wieder auf Hinweise auf unsere Gegend und ihre Lokalitäten stoßen, was für ihn einen zusätzlichen Reiz des Buches ausmacht.
Für den Ausschnitt „Melsbacher Hohl“ erhielt Katharina Born in Koblenz 2008 den Georg-K.-Glaser-Preis und für einen anderen Auszug, den sie 2009 beim Ingeborg-Bachmann-Literaturwettbewerb vorlas, den Ernst Wüllner-Preis.
Lesung am 12. August 2011, 19.30 Uhr in Kurtscheid, Wiedhöhenhalle
Karten zu 8.-€ in „Der Buchladen“ Rengsdorf, Westerwaldstr. 67, Tel. 02634-981407
Abendkasse 10.-€; Ermäßigung für Mitglieder
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion