Werbung

Nachricht vom 02.12.2022    

Stimmungsvoller Treffpunkt: Weihnachtsmarkt in Bendorf

Von Helmi Tischler-Venter

Weihnachtliche Klänge lockten die Besucher zum Kirchplatz, wo Musikgruppen am 2. Dezember ein umfangreiches Programm auf der Bühne darboten. Um sie herum und in der näheren Innenstadt sorgt eine Budenstadt für vorweihnachtlichen Genuss und Einkaufserlebnisse. Der Weihnachtsmarkt war am Freitagabend bei bestem trocken-kühlem Wetter der regionale Treffpunkt.

Sehr gut besuchter Markt am Freitagabend. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, gebratenem und gegrilltem Fleisch zog über das Marktgelände und regte den Appetit an. Die zahlreichen lukullischen Angebote wurden von den Menschen gern wahrgenommen. An festlich dekorierten Ständen und Tischen trafen sich Bekannte und bisher Unbekannte zum Genießen und Unterhalten.

Die Auswahl an Leckereien war gewaltig: Dampfnudeln und dampfende alkoholische Getränke, orientalische Wraps und Spieße, Waffeln mit Belag oder am Stiel, heißer Aperol, Salami-Variationen, Lebkuchen, gebrannte Mandeln, Schokofrüchte und Zuckerwatte, Backfisch und Garnelen, Crêpes, Baumstriezel, Eierlikör, heiße Maronen, Ingwer und Knoblauch, leckeres aus Äpfeln oder aus der Hexenküche, Bendorfer Brutzelpfanne und gegrillte Bratwurst, Spezialitäten aus Italien, Liköre und Schnäpse und immer wieder Glühwein machten die Auswahl schwer. Nach den zwei Jahren Corona-Zwangspause findet wieder der Glühwein-Contest statt, die Besucher können erneut an 15 verschiedenen Ständen das beliebte Heißgetränk probieren und bewerten. Der Weinvertrieb Werner Langhals, Gewinner des 2019er-Wettbewerbs, ist wieder dabei. Die Werbegemeinschaft Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn übergaben mit dem Nikolaus am Freitag die Gewinnerplakette.

Vor der malerischen Kulisse der Doppelkirche St. Medard bietet sich den Gästen ein adventlich-romantisches Arrangement mit liebevoll hergerichteten Holzhütten, einem großen, funkelnden Weihnachtsbaum und einer lebenden Krippe mit den Burenziegen von Andreas Deurer. Ein riesiges, lebendiges Kamel und ein Zwergpony sind die Hingucker des Circus, der für seine Dschungel-Show wirbt.

In der „Waldecke“ staunt man über die filigranen Motorsägearbeiten des Schnitzers Martin Röhrig, sei es ein grafisch exakter Stern oder ein rustikaler, sägerauer Tisch mit naturgewachsenen Ästen als Beinen. Unter anderem können hier bei Daniel Wirges, der Holzfällung demonstriert, Weihnachtsbäume, Mistelzweige und viele Produkte aus Holz gekauft werden. Man kann sich sogar selbst eine Scheibe abschneiden.

Rund 100 Marktbeschicker bieten ein breit gefächertes Sortiment zum vorweihnachtlichen Einkauf. Zahlreiche Händler offerieren modernes und traditionelles Kunsthandwerk, Baumschmuck, Strickwaren oder Spielzeug. Neben wärmender Oberbekleidung sowie Mützen, Schals, Socken und Handschuhen, waren kuschelige Hausschuhe im Angebot. Nach Leder riechende Taschen machten duftenden Seifen und Räucherkerzen olfaktorische Konkurrenz. Daneben stach viel Glitzerndes ins Auge: Schmuck aus Silber und mit Steinen besetzt, beleuchtete Deko-Gläser auf Wurzelholz, glitzernde Weihnachtsdekoration, Schneekugeln und Schneemänner, Schwibbögen und Blech-Figuren. Eine dekorative, mechanische Orgel bot sich als Unterhaltung für Hochzeitsfeiern an. Der Renner für die Kinder waren bunt funkelnde Ballons.



Mehrere lokale Institutionen präsentierten Selbstgemachtes für einen guten Zweck. Zum Beispiel war an einem Stand die 13. Jahrgangsstufe des WRG Bendorf, vertretender Festausschuss Bendorfer Karneval verkaufte Krebbelscher und in der Kulturhütte waren alte Bendorfer Postkarten und Chroniken zu finden.

Der Bendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz und den Gassen der Innenstadt hat noch am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Nikolaus wird an allen Tagen, die ein oder andere Runde über das Marktgelände drehen und die kleinen Gäste mit Geschenken überraschen.

Das ganze Wochenende über erwartet die Besucher ein attraktives Musikprogramm auf der Bühne vor der Medarduskirche. (htv)

Der Markt geht weiter am Samstag, 3. Dezember mit folgendem Programm:
12 bis 13 Uhr Chor Schönstätter Marienschule
13:30 bis 15:30 Uhr Musikverein 1927 Nauort e.V.
14 bis 16:30 Uhr Besuch des Nikolaus im Marktgebiet mit kleinen Geschenken
16 bis 18 Uhr Musikverein Stromberg e. V.
18:30 bis19:15 Uhr Weihnachtssingen bei Kerzenlicht der Medardus Grundschule. Eine Mitsingaktion in Kooperation mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde
20:15 bis 22 Uhr stimmungsvolles Abendkonzert mit der Band Fohr Five, Sieger des SWR1 Weihnachtssong Contest 2019

Sonntag, 4. Dezember
Verkaufsbeginn 11 Uhr, Ende 18.30 Uhr
10:30 bis 11:30 Uhr OASE Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde
11:15 bis 12:15 Uhr Hochamt Katholische Kirchengemeinde
12:30 bis 14 Uhr Blocker Musikanten
13 bis 16 Uhr Besuch des Nikolaus im Marktgebiet mit kleinen Geschenken
14:30 bis 16:30 Uhr Big Band - Frei-weg Mülheim e. V.
17 bis 18:30 Uhr Musikverein Ransbach-Baumbach 1900 e.V.


Mehr dazu:   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Agentur für Arbeit: Keine rosigen Zeiten für den Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit (Neuwied und Altenkirchen) steigt die Arbeitslosenquote auf 4,8 Prozent. ...

Buchtipp: „Sexfallen und Killerpflanzen“ von Rainer Nahrendorf

In seinem neuen multimedialen Buch mit integrierten Video-QR-Codes und knackscharfen Fotografien zeigt ...

Klaus Peter Paffhausen für großer Arbeitseinsatz auf vielfältige Weise ausgezeichnet

Klaus Peter Paffhausen ist Bürger der Ortsgemeinde Waldbreitbach. Er hat sich schon viele Jahre in Waldbreitbach ...

Fast fertig! Unterer Teil der Neuwieder Marktstraße neu gestaltet

Die aktuell wohl umfangreichste Baumaßnahme in der Neuwieder Innenstadt ist weitgehend fertiggestellt: ...

Land fördert Klimaschutzmaßnahmen im Wahlkreis Neuwied/Dierdorf/Puderbach mit rund 2,66 Mio. Euro

"Das ist ein starkes Zeichen und eine konkrete Unterstützung für wirksamen Klimaschutz auch in meinem ...

SSV Heimbach-Weis und DPSG Pfadfinder aus Gladbach pflanzen 350 Bäume

Das Aufforstungsprojekt der Stadtwerke Neuwied (SWN) erreicht den nächsten Projektmeilenstein. Unter ...

Werbung