Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2022    

KG Brave Jonge Waldbreitbach steht in den Startlöchern für die neue Session

Die Vorbereitungen der "KG Brave Jonge" für die neue Karnevalssession 2023 laufen auf Hochtouren. Alle bekannten Veranstaltungen werden in 2023 wieder stattfinden – und halten einige Neuerungen bereit!

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Waldbreitbach. Am 21.Januar startet der Verein mit seiner Kappensitzung in die Kampagne, bevor auch am 04.Februar die kleinen Jecken am Kinderkarneval in die neue Session starten.
Der Seniorentag am 12. Februar wird erstmalig als Seniorenfrühschoppen veranstaltet.

Beginn ist zur närrischen Zeit um 11.11 Uhr. Alle sich als "Senior-angesprochen-fühlenden" sind herzlich eingeladen die Höhepunkte aus Kappen- und Kindersitzung dargeboten zu bekommen. Für das leibliche Wohl wird es eine leckere Suppe geben.

Am Möhnedonnerstag, dem 16. Februar, wird der Verein wieder die Einrichtungen und Geschäfte des Ortes besuchen und am Abend bei den Immergrünen Möhnen um Obermöhn Renate zu Gast sein.



Das lange Karnevalswochenende startet dann mit der "Maskenparty". An dem Abend wird es einige Überraschungen und Neuerungen für die Gäste geben. DJ und Live-Band werden den ganzen Abend für Stimmung im Saal sorgen und eine Sektbar wird das Getränkesortiment für die Jecken erweitern. Das Highlight der Kampagne ist wie immer der große Rosenmontagszug am 20. Februar mit anschließender "After-Zoch-Party" im Kolpinghaus.

Die "KG Brave Jonge" wünscht allen Jecken eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und freut sich auf viele Gäste und Mitfeiernde in der neuen Session 2023! (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Einbruchsversuch scheitert an Einbruchsschutz - Präventionsangebot

Am Nachmittag des 2. Dezembers, kam es zu einem Einbruchsversuch in ein Wohnhaus in Bad Hönningen. Die ...

Bad Hönningen: Katze totgefahren - Zeugen/Hinweise gesucht

Am Sonntag (4. Dezember) wurde auf der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Katze totgefahren. ...

Erwin Rüddel bedauert Einstellung Baukindergeld für Familien

Das Baukindergeld ist ein Zuschuss für Familien, Paare mit Kindern und Alleinerziehenden mit dem Ziel, ...

Antisemitismusbeauftragte von Rheinland-Pfalz besucht das Landeskriminalamt

Der aktuelle Sachstand der sicherungstechnischen Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ...

Transporter fängt bei Oberdreis Feuer und brennt aus

Am Sonntagnachmittag, dem 4. Dezember gab es um 13.16 Uhr Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Oberdreis ...

Massenandrang beim Weihnachtsmarkt in der Abtei Rommersdorf

Offensichtlich sind die Menschen glücklich, dass der Weihnachtsmarkt nach der Coronapause wieder stattfindet. ...

Werbung