Werbung

Nachricht vom 05.12.2022    

Junge Neuwieder gestalteten neuen Jugendplatz am "Sternsholl" mit

In der Neuwieder Straße "Auf Sternsholl" am Rande des Raiffeisenrings ist ein fantasievoller Jugendplatz mit einer eindrucksvollen Graffiti-Welt entstanden. Zur offiziellen Inbetriebnahme waren der Stadtvorstand, Mitarbeiter des Jugend- und des Bauamtes sowie etliche Stadtratsmitglieder gekommen.

Viele Vertreter der Stadt überzeugten sich von dem neuen Jugendplatz. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Auf einem großzügig geplanten "Bewegungsgelände" am südöstlichen Ende des Raiffeisenrings zwischen Sohler Weg und Sternsholl entstand mit der Planung und Ausführung durch das städtische Bauamt (Lars Gehendges und Jens Sommer) ein sogenannter "Jugendplatz", der bei Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung, Beigeordneten Ralf Seemann sowie beim Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs entsprechende Anerkennung fand. Dort ist auf verschiedenen Geländeebenen ein multifunktional benutzbares stabiles Multifunktionsspielgerät, stabiler Tischtennistisch, Kleinfeld-Fußballplatz, steinerne Sitzgelegenheiten und ein überdachtes Aufenthaltsgebäude errichtet worden. Insgesamt kommt der Jugendplatz sowohl dem Bewegungsdrang als auch dem Kommunikationsbedürfnis junger Menschen entgegen.

Über die Notwendigkeit eines solchen Outdoor-Treffs waren sich alle Anwesenden bei der Platzbesichtigung einig und so konnten sich die Initiatoren gemeinsam mit zahlreichen Stadtratsmitgliedern, verantwortlichen Mitarbeitern und Bewohnern des Raiffeisenrings nicht nur von der Sinnhaftigkeit des "Bewegungsgeländes", sondern auch von der attraktiven Gestaltung des Geländes überzeugen. Realisiert wurde der Platz mit Unterstützung des Sozialpädagogen Stephan Amstad und in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro (Leiter Jürgen Gügel), Bauamt und GSG, die das Gelände verwaltet.

Wie der bisher vom Diakonischen Werk angestellte Quartiersmanager und jetzige Leiter des Big House, Mario Seitz, erläuterte, sind vor der eigentlichen Planung zahlreiche Gespräche mit Jugendlichen dieses Stadtteils geführt worden, um eine bestmögliche Ausstattung und die entsprechende Realisierung des Projektes zu bewerkstelligen. Diese effektive Kooperation hat sich offenkundig bewährt, wobei ein besonderer Aspekt das "Tüpfelchen auf i" war. Wie das städtische Pressebüro vor einigen Wochen mitteilte, wurde auf Initiative von Big-House-Mitarbeiterin Anne Sander eine Projektgruppe "Graffiti" mit dem Koblenzer Künstler Daniel Schmitz gebildet, die zunächst ideenreich, später auch künstlerisch konkret aktiv wurde. Es galt, Graffiti-Motive zu entwickeln, die von den jungen Menschen an der meterlangen, bisher wenig ansehnlichen Garagenmauer umgesetzt werden sollten. Anfang November gab das städtische Pressebüro dann bekannt, dass die Jugendlichen unter Anleitung von Anne Sander und Daniel Schmitz einen Mix aus virtuellen und realen Welten planen. Der Mix aus realen, bunten und fantasievoll dargestellten Motiven fand auch bei den Anwohnern Gefallen.



Wie die Initiatoren erläuterten, wurde dieser Workshop mittels eines speziellen Programms des Landes RLP realisiert, das zum Ziel hat, junge Menschen (in diesem Fall in dem rund 3.500 Einwohner zählenden Stadtteil Raifeisenring) zu beteiligen und mitgestalten zu lassen. Schließlich ist dieses Projekt, bei dem sich zehn junge Menschen engagierten, offenkundig zu einer "Spaßzone" geworden, die auch vom Oberbürgermeister, zuständigen Dezernenten und Stadtratsmitgliedern mit besonderem Wohlwollen zur Kenntnis genommen wurde.

Dabei trug auch der neue Big-House-Leiter Mario Zeitz zur guten Laune am "Sternsholl" bei, als er und Stephan Amstad wohltuenden Kaffee und belegte Brötchen reichten, was bei den Gästen auf dem neuen Jugendplatz sehr gut ankam. Wie die Verantwortlichen mitteilen, wird es im Frühjahr des kommenden Jahres für die Jugendlichen des Raiffeisenrings eine zünftige Eröffnung des Jugendplatzes geben, wobei sowohl die Graffiti- als auch die Aktivitäten-Zone schon jetzt einen absolut guten Eindruck hinterlassen. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Mit Spatenstich beginnt Erweiterung der Kindertagesstätte in Roßbach

Damit es auch in Zukunft ausreichende Kita-Plätze in Roßbach gibt, wird die bestehende Kindertagesstätte ...

Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln in Linz am Rhein kommt wieder

Am 1. Januar 2023 um 20 Uhr wird Linz am Rhein wieder gemeinsam mit der Jungen Philharmonie Köln und ...

Aktualisiert: Wegen Verkehrsunfall war die B 42 in Höhe Rheinbrohl beidseitig gesperrt

Am späten Montagvormittag (5. Dezember) ist es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Höhe ...

RKK und Verkehrsministerium erzielen Lösung für Karnevalswagen

Aufatmen bei den Karnevalisten in Rheinland-Pfalz: Gemeinsam mit dem Verkehrsministerium ist es den Rheinischen ...

Rheinbreitbach: Brand eines Wäschetrockners - zwei Personen durch Rauchgase verletzt

Am Sonntagabend (4. Dezember) kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Rheinbreitbach. Ein Wäschetrockner ...

"@coustics" feierten im Stöffel-Park die etwas andere Weihnachtsgeschichte

Wenn im Stöffel Park an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sechs Konzerte binnen kürzester Zeit ausverkauft ...

Werbung