Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2022    

1100 Jahre Bad Honnef: Neuer Bildkalender 2023 erinnert ans Jubiläumsjahr

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs 2022, das ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich 1100 Jahre Bad Honnef stand, gibt die Stadt einen neuen Bildkalender heraus: Die Impressionen illustrieren zahlreiche schöne Eindrücke und Erlebnisse aus dem Jubiläumsjahr.

Der Kalender ist ab dem 6. Dezember erhältlich. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Ob Landschaftsaufnahmen, Stadt- und Vereinsfeste oder Sportveranstaltungen – der 30 x 30 Zentimeter große Kalender zeigt die vielfältigen Facetten der Stadt. Der Ausblick von der schneebedeckten Spitze der Löwenburg darf da genauso wenig fehlen wie die bildliche Darstellung der Honnefer Lebensfreude beim R(h)einspaziert-Festival auf der Insel Grafenwerth. Für alle, die noch auf der Suche nach einem kleinen Geschenk mit Heimatbezug sind, ist der Kalender eine schöne Geschenkidee.

Erhältlich ist er für 3,50 Euro in der Stadtinformation Bad Honnef (Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 – 13:00, 15:00 – 18:00, Sa 10:00 – 13:00). Das Kontingent ist begrenzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kommunaler Finanzausgleich bringt der Stadt Neuwied Millionen

Der Kommunalen Finanzausgleich (KFA) wurde neugeordnet. Die kommunalen Gebietskörperschaften werden insgesamt ...

Lernpaten gesucht: Zwei Stunden Zeit für eine bessere Kinder-Perspektive

Das Lernpatenprojekt für Grundschüler im Kreis Neuwied sucht dringend Verstärkung. Landrat Achim Hallerbach ...

Wintereinbruch sorgt für eine Häufung von Verkehrsunfällen und Gefahrensituationen

Schnee im Winter sorgt immer wieder für Überraschungsmomente bei Autofahrern. So kam es am gestrigen ...

Gesangverein Thalhausen gab Weihnachtskonzert in St. Wendelinus-Kirche Kleinmaischeid

Der Vorsitzende des Gesangvereins Thalhausen, Friedhelm Kurz, konnte bei seiner Begrüßung am Sonntagabend, ...

Samstagswanderungen: Wanderungen vom Wiedtal auf die Höhen und auf dem Bergischen Weg

Auch am 10. und am 17. Dezember finden wieder Samstagswanderungen statt. Am kommenden Samstag (10. Dezember) ...

Mittwochswanderungen: Römer- und Kelten-Wanderweg und Willy-Brandt-Forum erkunden

Die kommenden zwei Mittwoche stehen wieder ganz im Zeichen der Mittwochswanderungen. Am 7. Dezember sind ...

Werbung