Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

3.150 Euro für Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung "ersungen"

Während der Corona-Pandemie durften die drei Chöre Sangesfreunde Altwied-Segendorf, LiedGut Niederbreitbach und Andiamo a cantare aus Vallendar nicht auftreten. Ihr erstes Konzert nach dieser Zwangspause gaben sie Anfang November vor voll besetztem Haus im Forum Antonius auf dem Waldbreitbacher Klosterberg und nahmen eine beachtliche Spendensumme ein.

Überreichten der Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen Schwester Edith-Maria Magar und Robert Frings (rechts), Mitglied des Vorstandes der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung, den Spendenscheck in Höhe von 3.150 Euro: Hans-Georg Kohl, Teamleiter MGV Altwied, Werner Velden, 1. Vorsitzender des MGV Segendorf, und Markus Barg, Geschäftsführer des MGV Segendorf (von rechts). (Foto: Andrea Schulze)

Waldbreitbach. Der Erlös dieser Veranstaltung – es waren 3.150 Euro zusammengekommen – spendeten die Chöre der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Den Scheck überreichten Ende November Hans-Georg Kohl vom Männergesangverein Altwied sowie Werner Velden und Markus Barg von Männergesangvereins Segendorf Schwester Edith-Maria Magar, der Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Schwester Edith-Maria ist Vorsitzende des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und war die Schirmherrin des Benefizkonzerts. Sie freut sich über diesen hohen Geldbetrag, mit dem die Hospize, an denen die Marienhaus-Gruppe als Träger beteiligt ist, unterstützt werden.

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung wurde im Jahr 2003 von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Marienhaus GmbH gegründet, um die Hospizarbeit auch langfristig finanziell auf eine sichere Basis zu stellen und den Hospizgedanken in der Gesellschaft stärker zu verankern. So unterstützt die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung auch den Neubau des stationären Hospizes in Neuwied. In den ambulanten und stationären Hospizen sorgen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dafür, dass schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen können. Sie erhalten in ihrer letzten Lebensphase Zuwendung, Trost und Begleitung. Zudem werden die Angehörigen unterstützt, entlastet und in ihrer Trauer begleitet. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Neuwied. Vom Parkhaus Luisenplatz bis zur Mittelstraße sind 22 Stände mit Süßem angeordnet, in Richtung Tourist Office folgt ...

Schutzplankenarbeiten auf L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth dauern an

Datzeroth. Die Schutzplankenarbeiten auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gehen bis Dienstag, 4. Februar, weiter. ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Mainz. Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ...

Kostenlose Schulbuchausleihe in Neuwied: Anmeldung für 2025/2026 bis 17. März

Neuwied. In Neuwied haben Eltern bis Montag, 17. März, die Möglichkeit, ihre Kinder für das Schuljahr 2025/2026 zur kostenlosen ...

Schutzplankenarbeiten auf der L 255 verlängert

Datzeroth. Seit dem 27. Januar finden auf der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth Schutzplankenarbeiten statt, die ...

Weitere Artikel


CDU Rengsdorf-Waldbreitbach beteiligt sich an "Weihnachten im Schuhkarton"

Rengsdorf. "Eine ganz tolle Aktion, die es ermöglicht, dass auch Kinder in armen Ländern ein Geschenk zu Weihnachten erhalten ...

"Alles fließt – Bilder aus dem Rheinland" - Benefizkalender der Künstlerin Miriam Montenegro

Region. Die Kunstwerke entstehen oft in der Natur, vor dem Motiv, aber auch nach Fotografien. Speziell für diesen Kalender ...

Martin Diedenhofen im Austausch mit der Polizei Neuwied

Neuwied. In der Neuwieder Polizeiinspektion sprach Diedenhofen mit Leiter Matthias Päselt, seinem Stellvertreter Peter Leinz ...

"UTAMARA" feierte laufende und abgeschlossene Projekte in Kasbach-Ohlenberg

Kasbach-Ohlenberg. Für die Absolventinnen gab es im Bürgerhaus in Kasbach-Ohlenberg Rosen und Zertifikate, auch die Leitung ...

"Bunter Kreis Mittelrhein" - mobiler Familienhelfer rund um Neuwied und Westerwald

Region. Wird ein Kind chronisch oder schwer krank, wirft das das komplette Umfeld in eine massive Belastungssituation. Das ...

Bad Hönningen: 18-Jähriger begeht das ganze Jahr über Diebstahl bei Firma

Bad Hönningen. Ein 18-jähriger Mitarbeiter bediente sich wieder an der Kasse und wurde auf frischer Tat bei der Tatausführung ...

Werbung