Werbung

Nachricht vom 25.07.2011    

Alles rund um Insekten und Ameisen erfahren

„Insektenhotel“ ist ständig ausgebucht – Gesundheitspolizei des Waldes seit 200 Jahren unter Schutz

Rengsdorf. Der Kinder-Kräutergarten Rengsdorf in der „Dorfwiese“ am Beginn des Apfelweges in Rengsdorf ist eine Initiative des Vereins „Flora & Fauna Rengsdorf e.V.“ (FloFa) und einzigartig in seiner Art. Er ist Begegnungs- und Aktionsstätte für Kinder und Jugendliche und erfreut auch Erwachsene durch seine phantasievolle und kreative Gestaltung.

Ingrid Runkel erklärt die Bedeutung der Insekten und der Wirtspflanzen. Foto: Wolfgang Tischler

Idee und Umsetzung des Kräutergartens ist Sache der Kinder und Jugendlichen und wird lediglich unterstützt und angeleitet durch die Geschäftsführerin Ingrid Runkel und ihrer Familie sowie durch die Kräuterpädagogin Dagmar Kröll.

Am vergangen Samstag (23.7.) hatte der Verein FloFa wieder die Kinder zu einem Treffen unter dem Motto: „Alles rund um die Insekten und die Ameise“ eingeladen. Im Kräutergarten konnten die Kinder verschiedene Insekten beobachten und Ingrid Runkel erklärte die Lebensweise und die Bedeutung der Insekten für den Kreislauf der Natur.

In der Ecke des Gartens steht ein „Insektenhotel“, das ständig ausgebucht ist. In der Nähe des Gartens gab es am Samstag jede Menge Grillen zu entdecken und Ingrid Runkel wusste zu erläutern, wie diese Insekten die weithin hörbaren Töne erzeugen.

Wilfried Hofmann, der Ameisenschutzwart aus Thalhausen, war zu Besuch gekommen und erzählte viel Wissenswertes über die Ameisen. So leben in Deutschland 111 verschiedene Ameisenarten, davon sind dreizehn Waldameisenarten, die die auffälligen Nesthügel bauen. Die seit über 200 Jahren unter Naturschutz stehenden Ameisen werden auch die Gesundheitspolizei des Waldes genannt. „Die Umweltschäden sind nachweislich in der Nähe von Ameisennestern in unseren Wäldern geringer“, berichtete der Experte.



Es war wieder ein äußerst informativer Tag, den der Verein Flofa den Kindern und Jugendlichen angeboten hatte. Durch die von der Ortsgemeinde Rengsdorf gesponserte große Hütte sind die Veranstaltungen jetzt auch nicht mehr so stark vom Wetter abhängig.

Am Samstag, den 27. August 2011 heißt es ab 19.00 Uhr auf der Fledermauspirsch mit dem Ortungsgerät. Wer den Garten besichtigen oder sich zu Veranstaltungen anmelden möchte, wendet sich an Ingrid Runkel, Telefon 02634-3479. Schulklassen sind willkommen und bekommen eine Extraführung. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Vertragsverlängerung und Neuzugänge beim EHC Neuwied - Kader nimmt Formen an

Willi Hamann verlängert seinen Vertrag - Tim und Kai Kühlem kommen aus Troisdorf nach Neuwied

Neuwied. ...

Landkreis Neuwied wird zum "Testraum" für demografischen Wandel

Hallerbach: Vier Handlungsfelder werden modellhaft Perspektiven aufzeigen

Kreis Neuwied. Als einer ...

Kreis investierte 1,7 Millionen Euro ins Linzer Gymnasium

Landrat Kaul: „Weitere Schule den energetischen Anforderungen an moderne Gebäude angepasst"

Neben ...

Die BUGA rockt: Junge Bands und Skater zeigen ihr Können

KOBLENZ (pm). Die Bundesgartenschau Koblenz 2011 – das ist mehr als duftende Blumen und klassische Konzerte. ...

Oldtimertreffen in Neuwied fand gute Resonanz

Eine BMW-Isetta sorgte für Eheglück, ein Opel-Ascona war 1981 bei der Rallye-Monte-Carlo dabei

Neuwied. ...

Kunst im Neuwieder Tierheim Ludwigshof

Neuwied. Unter dem Motto „Kunst für die Katz“ hatte am gestrigen Sonntag (24.7.) das Neuwieder Tierheim ...

Werbung