Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Was bedeutet "Demokratie"? IGS Johanna Loewenherz präsentierte Ergebnisse im Big House

Zu den Demokratietagen hatten Schüler der IGS Johanna Loewenherz sich auch in diesem Jahr die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie und mit Fragen des demokratischen Zusammenlebens zum Ziel gesetzt. Ein Kooperationsprojekt mit Schulsozialarbeiterin Rebecca Achilles, dem städtischem Jugendzentrum Big House sowie der Kinzing-Schule Neuwied.

Bei der Ausstellungseröffnung waren Bernhard Geyermann, Schulleiter der IGS Johanna Loewenherz, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung (hinten von links) voll des Lobes für den Eifer der Schülerschaft. (Fotos: Stadt Neuwied)

Neuwied. Zwei Wochen lang hatten nun sowohl knapp 800 Mädchen und Jungen der beteiligten Schulen als auch die Besucher des offenen Treffs im Big House die Möglichkeit, die Projektpräsentation im Jugendzentrum zu besichtigen.

Bei der feierlichen Eröffnung der Ausstellung, in der die Schülerschaft die Ergebnisse unterschiedlichster Projekte rund um demokratisches Zusammenleben präsentierte, wurden im Beisein von Michael Mahlert, Erster Kreisbeigeordneter, nicht nur lobende Grußworte durch Bürgermeister Peter Jung und Bernhard Geyermann, Schulleiter der IGS, gesprochen. Es hatte sich auch der EHC „Die Bären“ nicht nehmen lassen, vertreten durch Fabian Illigens, seine Kooperation im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ vorzustellen. Neben der Erläuterung der neuen Jugendplattform „Up2date“ durch Stefan Caratiola, Mitarbeiter im städtischen KiJub, bildete die Präsentation des Logos „Löwen mit Courage“ in Kooperation mit Designerin Tina Knebel ein weiteres Highlight.



Den richtigen Ton trafen die Schüler auch selbst bei der musikalischen Rahmung zum Beispiel mit ihrem eigens komponierten Kinderrechts-Rap. Dann endlich lüfteten die jungen Akteure unterstützt durch Bürgermeister Jung den Vorhang zu ihrer Ausstellung, die von allen Anwesenden sogleich interessiert betrachtet wurde. Ein weiterer Höhepunkt des Projekts war auch das gemeinsame Video von Spielern des EHC mit Vertretern von IGS und Stadt, in dem die Beteiligten sich zur Frage „Was bedeutet Demokratie für mich?“ positionierten.

Das Engagement und die Initiative der jungen Ausstellenden würdigte Bürgermeister Jung mit Blick auf die durchdachten Exponate ausdrücklich: „Wir Erwachsenen können uns von eurem Eifer, die Demokratie zu stärken, eine große Scheibe abschneiden“. Untermalt wurde das Lob von Schulsozialarbeiterin Rebecca Achilles mit den Worten „So werdet wie die Kinder“ in Anlehnung an ein Bibelzitat. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller "Weihnachtlicher Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte

Zum zweiten Mal findet der "Weihnachtliche Hüttenzauber" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn statt. ...

Herausragendes Urgestein Astrid Kahler erhält Ehrenamtspreis

In diesem Jahr nominiert die Ortsgemeinde Oberraden ein durch und durch Oberradener „Urgestein“. Geboren ...

Am Mittelrhein unterstützt Initiative junge Menschen bei der Ausbildungssuche

Die Zahl der offenen Stellen am Arbeitsmarkt wächst. Die Anstrengungen für Unternehmen, geeignete Azubis ...

HwK-Präsident Kurt Krautscheid als Mitglied des ZDH-Präsidiums wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

100 Jahre Neuwieder Wassersportverein

Anfang Dezember fand beim Neuwieder Wassersportverein unter dem Motto "Weihnachtlicher Abend beim NWV" ...

Alexander Schweitzer zu Gast im Heinrich-Haus

Besuch aus Mainz konnte die Geschäftsführung des Heinrich-Hauses am vergangenen Montag (5. Dezember) ...

Werbung