Werbung

Pressemitteilung vom 12.12.2022    

Altersgerechtes Wohnbauprojekt in Roßbach macht gute Fortschritte

In der Ortsmitte von Roßbach, neben der St. Michael Kirche, findet seit einigen Monaten eine rege Bautätigkeit statt. Ortsbürgermeister Thomas Boden erkundigte sich vor Ort nach dem Baufortschritt und den weiteren Planungen für das neue Ortsbild prägende Objekt.

Ortsbürgermeister Thomas Boden (rechts) informiert sich vor Ort bei Jan und Alina Plag (v. l. n. r.) über den Baufortschritt und die weiteren Planungen für das Ortsbild prägende Objekt. (Fotos: Ortsgemeinde)

Roßbach. Das Areal hat eine lange Vorgeschichte. Ein um 1904 gebautes und stetig erweiterte Bauwerk diente unter verschiedenen Eigentümern als Hotel, Erholungsheim, Lang- und Kurzzeitpflegeeinrichtung, bevor es zum Kauf angeboten wurde. Ein Investor kaufte das leerstehende, direkt neben der Kirche gelegene und in die Jahre gekommene Gebäude und führt es nun wieder einer wohnwirtschaftlichen und seniorengerechten Verwendung zu. "Hier entstehen zwei Gebäude mit insgesamt 24 barrierefreien und altersgerechten Mietwohnungen", erläuterte Jan Plag vom PW - Privatinstitut für Wirtschaftsberatung GmbH in St. Katharinen. Er unterstützt den Investor bei allen Fragen der Organisation zu diesem Projekt.

Mehr als 200 Quadratmeter sind hierbei zusätzlich für die Tagespflege und für die Versorgung bedürftiger Bewohner eingeplant. Auch die Mietwohnungen mit einer Größe von 45 bis über 100 Quadratmeter sind altersgerecht und barrierefrei vorgesehen. Jede dieser lichtdurchfluteten Wohnungen ist energetisch hocheffizient. Die Energieeinsparung erfolgt nach KFW Standard 55, heißt es in der Pressemitteilung. "Hervorzuheben ist, dass jedes Gebäude über einen eigenen Aufzug verfügt und der Zugang zu jeder Wohnung barrierefrei und altersgerechten ist. Zudem wird das Wohnkonzept durch eine komfortable und individuelle zu steuernde Fußbodenheizung, eine bodengleiche Dusche und andere barrierefreie Annehmlichkeiten abgerundet“, erklärte Jan Plag. Der Bauherr gehe davon aus, dass das Bauwerk gegen Ende nächsten Jahres fertiggestellt sein werde.



Ortsbürgermeister Boden zeigte sich erfreut über den Stand der Bauarbeiten und die weiteren Planungen. "Wenn hier eine moderne Einrichtung für ein barrierefreies und betreutes Wohnen entsteht, ist dies eine Bereicherung für die Gemeinde“, sagte Boden. Des Weiteren hob er den konstruktiven und offenen Umgang des Investors mit der Gemeinde, auch schon mit seinen Vorgängern, hervor. (PM)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Junge Klassik im Kunstraum Bad Honnef": Das Amida-Trio Berlin zu Gast

Am 22. Januar 2023 findet das nächste Konzert der "Jungen Klassik im Kunstraum Bad Honnef" statt. Auch ...

Mit Leiche auf Beifahrersitz auf der A3 in Leitplanke gedonnert

Am Freitag, dem 9. Dezember, kollidierte am späten Abend ein 32-jähriger Bundeswehrsoldat mit einer Leitplanke ...

Heiligabend gemeinsam verbringen - Weihnachtsfeier für Alleinstehende in Neuwied

An Heiligabend alleine Weihnachten zu feiern ist für viele Menschen ein bedrückender Gedanke. So gibt ...

"Musik rund um die Krippe" in Waldbreitbach mit dem Vokalensembles TonART Neuwied

In der Reihe "Musik rund um die Krippe" fand in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt auch ein Konzert des ...

Neuwieder Deichwelle hat geänderte Öffnungszeiten während der Ferien

Die Deichwelle bleibt an Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen. Hingegen können Badegäste ...

Heimatverbundener Waldbreitbacher spendet an Vor-Tour der Hoffnung

Mit dem Zusammentragen und der Herausgabe der "Overe Chronik“ hat sich der heimatverbundene Waldbreitbacher ...

Werbung