Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

Jetzt offiziell: Anbau der Kunostein-Grundschule eingeweiht

Bereits vor etwas mehr als einem Jahr ist das Leben in den neuen Anbau der Kunostein-Grundschule in Engers eingezogen. Jetzt wurde endlich die offizielle Einweihung nachgeholt. Zur Einweihung kamen zahlreiche Gäste, um sich von den neuen Räumlichkeiten zu überzeugen.

Offiziell eingeweiht: Gemeinsam durchschnitten Oberbürgermeister Jan Einig (links) und Elke Schott (rechts) vom Ministerium für Bildung das Band zum neuen Anbau. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. „Wir sind auf jeden Fall auch weiterhin motiviert, das neue Gebäude mit Leben zu füllen“, sagte Silke Keck, Rektorin der Kunostein-Grundschule in Engers. Denn eigentlich zogen die Kinder bereits vor etwa einem Jahr in den neuen Anbau der Schule ein. Seit den Herbstferien 2021 hat das Lehrerkollegium gemeinsam mit den Schülern dort reichlich zusätzlichen Platz zum Lernen und Spielen. Doch eines hatte coronabedingt bisher gefehlt: die offizielle Einweihung. Diese wurde jetzt feierlich nachgeholt.

Dazu empfing Rektorin Keck gemeinsam mit dem Schulamt der Stadt Neuwied zahlreiche Gäste. Schließlich wollten sich von den neuen Räumlichkeiten nicht nur Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Elke Schott, Abteilungsleiterin beim Ministerium für Bildung, sowie Petra Franzmann, Schulreferentin der ADD, persönlich überzeugen. Auch Vertreter der lokalen Politik, des städtischen Amtes für Immobilienmanagement, des Schulträgerausschusses, des Schulelternbeirates und der beteiligten Firmen waren zugegen. Ökumenisch eingesegnet wurde der neue Anbau von Pfarrerin Natalie Wilcke und Pastor Peter Dörrenbächer.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es sei zunehmend wichtiger, Kindern das Bestmögliche zu bieten, betonte OB Einig. „Gerade im Hinblick auf die großen Herausforderungen unserer Zeit und derer, die noch kommen werden, brauchen unsere Kinder ein störungsfreies Umfeld“, sagte Einig. „Ich bin sehr glücklich, dass wir hier einen Ort geschaffen haben, an dem Kinder genau das finden und ihnen hier ein gutes Lernen ermöglicht wird.“ Das unterstrich auch Schott: „Wenn man die Schule betritt, spürt man direkt das Herzblut, mit dem die Kinder hier unterrichtet werden.“

Zur Erinnerung: Im Sommer 2020 begann der Bau des Passivhaus-Gebäudes mit Gründach. Die Kosten beliefen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, etwa 700.000 Euro gab das Land dazu. Auf zwei Etagen verteilt, befinden sich vier Klassenräume, eine Bibliothek, ein Technik- und ein Lehrmittelraum. Dank eines Aufzuges ist die Schule nun barrierefrei. Ausgestattet sind die Klassenräume mit neuster Technik und kindgerechte Schulmöbeln. Mit der Erweiterung ist die Kunostein-Grundschule ab dem Schuljahr 2023/2024 durchgängig dreizügig. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"#Polizeihnachten": Twitter Marathon gibt Einblicke in polizeiliche Arbeit

Ob bei Rhein in Flammen oder beim Tag des Notrufs: Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz veranstaltet ...

Neues Wohngeld stellt Kreisverwaltung Neuwied vor große Herausforderungen

Die Energiekrise trifft auch im Kreis Neuwied viele Menschen ins Mark. In der Sozialbehörde werden seit ...

Witterungsverhältnisse führen zu einem erhöhten Einsatzaufkommen bei der PI Linz

Aufgrund der Witterungsverhältnisse kam es am heutigen Mittwoch (14. Dezember) bei der Polizeiinspektion ...

KHDS resümiert 2022 und gibt Ausblick auf 2023: Medizinische Versorgung sichern

Mit mehr als 450 Mitarbeitern versorgt das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) derzeit jährlich ...

International gegen Hochwasserrisiken: Irische Staatsminister O‘Donovan zu Gast am Neuwieder Deich

Internationaler Austausch in Neuwied-Engers: SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis und Neuwieds Oberbürgermeister ...

Bad Hönningen: 13-jähriges Kind beim Ladendiebstahl angetroffen

Am Dienstag (13. Dezember) kam es in einem Einkaufsmarkt in Bad Hönningen zu einem Ladendiebstahl. Von ...

Werbung