Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2022    

Instrumente lernen für jedermann - städtische Musikschule bietet offenen Unterricht

An der Musikschule der Stadt Neuwied öffnen sich zu Beginn des neuen Jahres auch wieder die Türen für Veranstaltungen. So stehen vom 9. bis 20. Januar jeweils Montag bis Freitag die Wochen des offenen Unterrichts auf dem Programm. Dabei können Interessierte die unterschiedlichen Unterrichtsstunden besuchen und sich die verschiedenen Instrumente live anhören.

Die Querflöte ist ein Instrument, das Interessierte bei den Wochen des offenen Unterrichts und am Tag der offenen Tür in der Musikschule Neuwied näher kennenlernen können. (Foto: Kristoffer Finn)

Neuwied. Um die Instrumente einmal selbst auszuprobieren, besteht dann am Samstag, 14. Januar, beim Tag der offenen Tür von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit. Dazu vergibt die Musikschule 20-minütige Termine.

Interessierte sind eingeladen, die verschiedenen Holz- und Blechblasinstrumente, Streich- und Zupfinstrumente sowie Tasten- und Perkussionsinstrumente kennenzulernen. Das Angebot gilt ebenso für die Gesangsausbildung in den Bereichen Klassik und Pop. Die unterschiedlichen Fachlehrer beraten individuell und helfen auch bei der Auswahl eines Instrumentes. Eine Anmeldung ist bis Montag, 9. Januar, erforderlich.

Der Besuch aller Veranstaltungen in der Musikschule, Heddesdorfer Straße 33, ist kostenlos. Anmeldung und weitere Infos gibt es telefonisch unter 02631 802 5519 oder online auf www.musikschule-neuwied.de. Dort ist auch ein Stundenplan mit den genauen Unterrichtszeiten zu finden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Weihnachtsaktion der Stiftung der Westerwald Bank eG - Hilfe zur Selbsthilfe

Die Nachfrage bei den Tafeln ist so groß wie seit Langem nicht mehr. Und gerade das stellt diese aktuell ...

Ehrenamtspreis für Beetpaten und Nistkastenbauer aus Ehlscheid

Elke Lück, Gertrud Ehlscheid, Annette Meikmann-Lück, Rita Ellerwald uns Karl-Josef Wasserschaff zeigen ...

Kräftige Finanzspritze für die Sanierung Kommunaler Einrichtungen in Rheinland-Pfalz

Mit über 25 Millionen Euro fördert der Bund die Sanierung von Kommunalen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz, ...

Gemeinde Roßbach vertagt die Anhebung der Steuerhebesätze

Die Anhebung der gemeindlichen Steuerhebesätze, die Bekanntgabe einer Eilentscheidung zur Vergabe von ...

Rat Dierdorf verabschiedet Haushalt und Wald-Wirtschaftsplan 2023

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf standen unter anderem der Haushalt und der Forstwirtschaftsplan ...

Sportvereine können vom Investitionsprogramm Klima und Innovation profitieren

Die rheinland-pfälzische Landesregierung startet eine Kommunale Klima-Offensive. 250 Millionen Euro investiert ...

Werbung