Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2022    

1. MINT-Tag im Kreis Neuwied zeigt beeindruckendes Schüler-Engagement

MINT - diese vier Buchstaben stehen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Als offizielle MINT-Region hat sich der Kreis Neuwied auf die Fahnen geschrieben, das Interesse an diesen Fächern zu fördern. Ein wichtiger Schritt dabei war nun die erfolgreiche Ausrichtung des 1. MINT-Tages in der Asbacher Konrad-Adenauer Realschule plus.

Die Schüler wussten mit ihren Projekten zu überzeugen: Landrat Achim Hallerbach und Kreisbeigeordneten Michael Mahlert waren beim Rundgang beeindruckt. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. "Das Konzept ist aufgegangen", zeigte sich Landrat und Schirmherr Achim Hallerbach am Ende zufrieden. Besonders beeindruckt zeigte sich der Landrat von den Projekten und Leistungen der Schüler. Konzipiert als "MI(N)T-Mach-Messe" präsentierten vor allem Jugendliche der verschiedenen Schulen aus dem Kreis selbst ihre Arbeiten. Ein Beispiel: Die Mädchen und Jungen der IGS Neuwied hatten die Ahr-Flut zum Anlass genommen, um unter anderem verschiedene Böden hinsichtlich ihrer Wasser-Aufnahmekapazitäten zu untersuchen. Damit hatten die Gesamtschüler den von der Sparkasse unterstützten Forscherpreis des Kreises gewonnen. Andere Projekte beschäftigten sich mit der Papierherstellung, Wetterdaten aus einem Ballon, programmierbarer "Lego-Technik" und Automobilbau mit 3D-Drucktechnik.

Neben den Schülern informierten die MINT-Landesgeschäftsstelle und das Bildungsbüro der Kreisverwaltung über das gemeinsame Regionalpatenprogramm, mit dem sie seit gut zwei Jahren Schulen mit verschiedenen Lehr-Materialien ausstatten. Auch das Kreismedienzentrum und der "Außerschulische Lernort" Linkenbach präsentierten ihre Angebote. An den Ständen herrschte rege Betriebsamkeit. "Es ist nichts wichtiger, als dass Schüler wissen, was andere Schüler machen und dass Lehrer wissen, was andere Lehrer machen", erklärte Karsten Rodigast als Lehrer und Leiter des Neuwieder Kreismedienzentrums den Sinn des Tages.

Joint-Ventures der Schulen anregen
"Mit dem MINT-Tag - der mit einem Forscherwettbewerb verknüpft ist - wollen wir unsere Schulen zur Kooperation und zu 'Joint-Ventures' animieren. Wir wollen unsere Kapazitäten bündeln und gemeinsam mehr erreichen", machte auch Landrat Achim Hallerbach deutlich und kündigte an, dass der MINT-Tag nur der Auftakt auf diesem Weg gewesen ist.



Der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert bilanzierte als Schuldezernent einen "tollen Tag": "Wirklich beeindruckend, was unsere Schüler zu leisten in der Lage sind. Ganz viele selbst entwickelte Projektarbeiten, immer sehr anspruchsvoll und mit viel Engagement entwickelt und gebaut - und mit viel Überzeugung, Spaß und Stolz präsentiert", kommentierte er nach dem Rundgang.

Hallerbach und Mahlert dankten Karsten Rodigast sowie Andrea Oosterdyk und Alida Kehlenbach vom Bildungsbüro des Kreises als auch dem stellvertretenden Schulleiter der Konrad-Adenauer-Schule, Bengjamin Bajraktari, für die Organisation des Tages.

Schulen können sich jetzt bewerben
Die Sparkasse Neuwied hat sich bereiterklärt, den MINT-Forscherpreis auch im kommenden Jahr zu unterstützen. Am Konzept sind nach Rückmeldung der beteiligten Schulen kleinere Anpassungen vorgenommen worden, durch die der Wettbewerb besser in den Schulablauf integriert werden kann. Interessierte Schulen können sich bis Ende des Jahres um die Ausrichtung des nächsten MINT-Tages bewerben, der kurz vor den Sommerferien 2023 stattfinden soll. Am MINT-Forscherpreis können sich Schultandems von Grundschule und weiterführender Schule aus dem Landkreis Neuwied bewerben. Abgabefrist ist der 30. Juni 2023.

Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


REVIEW: "Santa's Funk & Soul Christmas Party" - Mit mehr Schwung durch die Weihnachtszeit

Frischen Wind in die Weihnachtsstuben bringt der neueste Sampler "Santa's Funk & Soul Christmas Party" ...

VR Bank Rhein-Mosel übergibt je 15.000 Euro für den Naturschutz und den Kreis Neuwied

Klima- und Naturschutz sind große Herausforderungen unserer Zeit. Der Klimawandel hat erheblichen Einfluss ...

Biathlon-Nachwuchsläufer aus der Ukraine verstärkt SRC Skilanglauf-Biathlonteam

Nachdem mit Johanna Thielges und Marvin Güttler zwei Nachwuchsathleten im Biathlon und Skilanglaufbereich ...

40 Jahre Landesverdienstorden: Renate Pepper aus Dattenberg gehört zu den Ausgezeichneten

Kürzlich verlieh die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer 18 verdienten Persönlichkeiten ...

Kontrollverlust über PKW und ein Auffahrunfall im Gebiet der PI Straßenhaus

Wie die Polizeiinspektion Straßenhaus mitteilte, befuhr bereits am Freitag (16. Dezember) eine 21-jährige ...

Etliche Blechschäden rund um Linz am Rhein: Glatteis hält die Polizei in Atem

In der Nacht von Sonntag auf Montag (18. auf 19. Dezember) kam es im gesamten Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Werbung