Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2022    

Weihnachtsfreude für ukrainische Kinder in Windhagen

Zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier, für die Kinder aus der Sammelunterkunft in der Gemeinde Windhagen für die Geflüchteten aus der Ukraine, hatten das Kulturteam Windhagen und der Lions Club Rhein/Wied eingeladen. Die Dorfgemeinschaft Stockhausen stellte dafür ihr weihnachtlich geschmücktes "Stockhäuschen" zur Verfügung.

(Foto: privat)

Windhagen. In winterlicher Landschaft bot es den kleinen Gästen aus der Ukraine und deren Eltern ein wunderschönes Ambiente. Lothar Köhn begrüßte als Initiator der Veranstaltung, im Beisein von Bürgermeister Buchholz, alle Gäste und freute sich über die große Zahl der Kinder, die der Einladung gefolgt waren.

„Man hätte bestimmt Weihnachten lieber in der vertrauten Heimat gefeiert“, so Köhn zu den Gästen. Es sei allen Helfern und ihm ein großes Anliegen, den Kindern und ihren Eltern gerade jetzt in schweren Zeiten etwas Herzenswärme und Geborgenheit vermitteln zu dürfen. Das von Helga und Jürgen Anders und ihrem Helferteam liebevoll angerichtete Kuchenbuffet sowie duftender Kaffee, Tee und Kakao sorgten schnell für ein fröhlich festliches Beisammensein. Im Anschluss begleitete Liliana Greve auf dem Piano beliebte ukrainische Weihnachtslieder.

Zur Überraschung aller Kinder klopfte von draußen der Nikolaus ans Fenster. Natürlich wurde ihm auf sein dringliches Bitten Einlass gewährt, sodass er mit lautem Hallo freudig empfangen werden konnte. Einige Kinder trugen Gedichte und Lieder ihrer Heimat vor. Nach einem Antwort- und Fragespiel zwischen dem Nikolaus und den kleinen Gästen hatte der Nikolaus noch eine weihnachtliche Überraschung. Mit großen glänzenden Augen nahmen die Kinder jeweils eine himmlische Tüte mit Geschenken entgegen.



Die Helfer konnten ihre Rührung nicht verbergen, als eine ukrainische Mutter aufstand und sich im Namen aller ukrainischen Geflüchteten, ganz besonders aber der Kinder, für den herzlichen Empfang und die großzügigen Geschenke bedankte. Es sei für alle ein unvergessliches Erlebnis, so viel Gastfreundschaft zu erfahren. Es gebe allen Geflüchteten Hoffnung und Zuversicht.

Bevor das kleine Fest ausklang, bedankte sich Lothar Köhn besonders bei Eberhard Mandel, der schon im Vorfeld als Mitorganisator für eine reibungslose Gestaltung der Feier sorgte, beim Lions Club Rhein/Wied für die Beschaffung der wunderschönen Geschenke. Ebenso bei Niklas Gosse aus Bonn, dessen ganze Familie spontan auf alle Weihnachtsgeschenke verzichtete und stattdessen einen sehr erheblichen Beitrag zur Finanzierung der Veranstaltung beitrug. Nicht zuletzt ging auch ein großes Dankeschön an die Verwaltung der Verbandsgemeinde Asbach, die organisatorisch und ins Ukrainische übersetzend zur Hilfe stand. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Explodierte Energiepreise: Kreiswasserwerk prognostiziert 2,5 Millionen Verlust

Der dem Kreistag Neuwied vorgelegte Erfolgsplan 2023 des Kreiswasserwerkes schließt mit einem Jahresverlust ...

Rheinbreitbach: Weihnachtsfeier endet in Schlägerei

Auf einer Weihnachtsfeier bei einem ortsansässigen Unternehmen in Rheinbreitbach kam es zu Streitigkeiten ...

Zwei Preisträger aus dem Kreis Neuwied von DFB-Schiri-Aktion ausgezeichnet

Mit der Aktion "Danke Schiri" will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) deutschlandweit in seinen Fußballkreisen ...

Verkehrsunfallflucht in Windhagen - Zeugen gesucht

Am Montag (19. Dezember) ereignete sich im Zeitraum von 5.40 bis 9.10 Uhr auf einem Mitarbeiterparkplatz ...

Jahrzehnte lange Treue zur Neuwieder Kreisverwaltung

Jahrzehnte lange Treue zu einem Arbeitgeber ist selten geworden. Bei der Neuwieder Kreisverwaltung gibt ...

Ehrenamtspreis für Agnes Pluschke - Retterin in der Not

Agnes Pluschke ist seit Jahren im Vorstand des Seniorenbeirates tätig. Mit diesem zusammen hat sie einen ...

Werbung