Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2022    

Insgesamt 1550 Impfungen verabreicht: Impfzentrum in Niederbieber ist geschossen

Das Impfzentrum des Kreises Neuwied in Niederbieber ist vier Monate nach seiner Eröffnung Geschichte. Insgesamt sind in dieser Zeit 1550 Impfungen verabreicht worden, zum ganz überwiegenden Teil mit dem neuen, auf die Omikron-Varianten BA.5/5 angepassten Vakzin von BioNTech. Sowohl Einrichtung als auch Schließung geschahen auf Weisung des Landes.

Die Flure sind leer, das Impfzentrum ist geschlossen: In Niederbieber wird eingeräumt. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Am finalen Öffnungstag am Montag (19. Dezember) haben sich noch einmal 24 Menschen impfen lassen. Darunter waren sogar zwei Grundimmunisierungen. "Es waren ganz normale, erwachsene Leute, die keine gesundheitlichen oder besonderen sonstigen Gründe hatten, sondern einfach ihre letzte Chance sahen, es bei uns schnell und unkompliziert zu erledigen", berichtet IZ-Leiterin Sabrina Kahn. Sie ergänzt, dass sie häufig beobachtet hat, dass Impflinge als Grund für den Besuch des Zentrums angaben, dass ihre Hausärzte nicht (mehr) impfen.

Landrat Achim Hallerbach macht in diesem Zusammenhang noch einmal deutlich, dass er es grundsätzlich befürwortet hätte, das Angebot des IZ noch bis in den Frühling aufrecht zu halten. "Der Andrang war nicht allzu groß. Aber nach den teilweise bitteren Vorerfahrungen war es richtig, auf Nummer sicher zu gehen. Nur haben wir so die ganze Infrastruktur - von der Suche der passenden Immobilie bis zur Anmietung von der Stadt und der Einrichtung der Räumlichkeiten - für gerade einmal vier Monate aufgezogen. Es wäre ein vergleichsweise geringer Aufwand gewesen, es über den Winter, also die gefährlichste Zeit, noch geöffnet zu halten", findet er. Leider habe sich der Bund aber für einen Rückzug aus der Finanzierung entschieden.



Hallerbach dankt ausdrücklich den Mitarbeitern im Impfzentrum. "Das ganze Team um Sabrina Kahn und ihren Stellvertreter Marcus Broich hat einen super Job gemacht", unterstreicht er. Nach der Schließung des IZ besteht für die Menschen im Kreis Neuwied die Möglichkeit, sich in Arztpraxen und Apotheken schützen zu lassen. Landrat Achim Hallerbach verweist diesbezüglich auf die Übersicht auf der Internetseite des Kreises. Er empfiehlt außerdem, weiterhin die Hygieneempfehlungen zu beachten. "Corona hat Gott sei Dank viel von seinem Schrecken eingebüßt. Aber es ist weiterhin ein gefährliches Virus. Geben Sie auf sich acht!", appelliert der Landrat. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Geändertes Programm in Schloss Engers: Weihnachtskonzerte mit neuen Solistinnen

Die Grippewelle geht auch an der Villa Musica nicht spurlos vorüber. So mussten die italienischen Solisten ...

Westerwälder Rezepte: Winterliches Apfel-Creme-Dessert mit Mandelcrunch

Es duftet weihnachtlich nach Bratäpfeln und gebrannten Mandeln und es schmeckt auch genauso lecker, denn ...

Falsches Gewinnversprechen: Bendorfer Senior (82) um 7.800 Euro betrogen

Eine besonders fiese Masche hat einen Bendorfer Senioren kurz vor Weihnachten viel Geld gekostet: Der ...

SV Ellingen: Sascha Neitzert mit DFB-Ehrenamtsurkunde und -uhr ausgezeichnet

Ehre, wem Ehre gebührt: Beim diesjährigen Ehrenamtstag des Fußballkreises Westerwald/Wied wurde der "Ellingerjung ...

Kleinkunstbühne Neuwied hat einen neuen Vorstand

Die Kleinkunstbühne Neuwied hat bei der letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Von ...

Wiederholter Kennzeichendiebstahl im Raum Anhausen

Im Zeitraum von Donnerstagnachmittag (15. Dezember) bis Freitagvormittag (16. Dezember) ist auf einem ...

Werbung