Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2022    

Großzügige Spende für Hilfsprojekt der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich

An der Kante zur Waldbreitbacher Au wird vom Auen-Eck auch der Blick für hilfsbedürftige Menschen gepflegt. Vom Erlös der diesjährigen Adventsaktion von Inhaberin Djana Julius kamen 50 Cent pro verkauftem Glühwein dem Benefiz-Projekt der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und ihres Prinzgemahls Thomas Herschbach zu Gute.

Einen Scheck in Höhe von 400 Euro für Menschen in Not überreichte die Inhaberin des Auen-Ecks in Waldbreitbach, Djana Julius, jetzt dem Bundeskönigspaar mit der 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich. (Foto: HOERB Kommunikation)

Waldbreitbach. Die Benefiz-Aktion widmet sich Opfern in Stadt und Landkreis Neuwied, die von körperlicher und psychischer Gewalt in engen sozialen Beziehungen und von Stalking betroffen sind. Insgesamt 400 Euro kamen bei der Aktion zusammen, den Scheck konnte die Waldbreitbacher Geschäftsfrau jetzt dem Bundespaar übergeben. „Während ihrer Amtszeit bis September 2023 wird das Auen-Eck auch weiterhin und etwa zu Karneval die Wohltätigkeit unserer 1. Bundeskönigin unterstützen“, sagt Djana Julius.

Dies betrifft auch den Charity-Pin, dessen Verkaufs-Erlös ebenfalls dem Benefiz-Projekt des Bundeskönigpaares zu Gute kommt. Seit 2008 hat die Caritas-Rhein-Wied-Sieg für Opfer körperlicher und psychischer Gewalt in engen sozialen Beziehungen und von Stalking eine Interventionsstelle in Neuwied eingerichtet. Schon seit Jahren machen sich Auen-Eck Inhaberin Djana Julius und ihre Mitarbeiterinnen vom Fachunternehmen für Pflege, Service und Accessoires stark für wohltätiges Wirken. „So sollte vorbildliches Wirken für eine gute Sache aussehen“, lobt Andrea Reiprich. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nach Flucht auf der A 61: Mehr als zehn Kilogramm Drogen sichergestellt

Bereits am 5. November wollten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz gegen 20.30 Uhr ein Fahrzeug auf der ...

Im Raiffeisenring entsteht acht-gruppige Einrichtung für 140 Kinder

Den Papaya-Fraktionen im Neuwieder Stadtrat ist der Kita-Ausbau in der Stadt Neuwied ein wichtiges Anliegen. ...

Brückentage 2023 für den Urlaub nutzen

So gut wie im kommenden Jahr lagen die Feiertage schon lange nicht mehr. Wer sie geschickt mit seinen ...

Große Ehrung für Stöffel-Park-Dauergast: Oldtimerclub (AAC) aus Bad Neuenahr

Eine besondere, wenn auch überraschende Ehrung wurde dem Ahr Automobil Club Bad Neuenahr (AAC) am 24. ...

Neuwied: 86-Jährige angefahren und dann geflohen

Am Mittwoch (21. Dezember) ereignete sich gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Rewe-Parkplatz in ...

Simon Gerhard Zantop - Kinderlieber und sozialer Betreuer mit handwerklichem Geschick

Simon Gerhard Zantop ist seit 1975 Bürger der Ortsgemeinde Anhausen. Ende der 70-er Jahre war Zantop ...

Werbung