Werbung

Nachricht vom 30.07.2011    

Die großen Fragen der Zukunft diskutieren

Das Forum Pro AK betritt mit einer Großveranstaltung, die am 31. August im Kulturwerk Wissen stattfindet Neuland. Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und der Altkreis Siegen sind angesprochen. Anmeldungen zur Tagung sind möglich.

Ulrich P. Schmalz, Tagungsleiter und Organisator, lädt zur Veranstaltung ein. Foto: Helga Wienand

Wissen/Region. "Zukunft gewinnen – Wirtschaft im Dialog" - so der Titel der Veranstaltung am Mittwoch, 31. August, ab 14 Uhr im Kulturwerk Wissen. "Wirtschaft im Dialog heißt auch Wirtschaft im Dialog mit der Politik, und dies auch auf der regionalen Ebene", sagt Ulrich Schmalz, Vorsitzender von Pro AK und Organisator der Veranstaltung. In die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis sowie den Altkreis Siegen sind die Einladungen an die Politik und die Wirtschaft bereits verschickt. Aber die Tagung ist für jeden Interessierten offen, Anmeldungen sind möglich.
Mit dieser Veranstaltung betritt das Forum für Kultur, Wirtschaft und Politik im Landkreis ein Stück Neuland, denn bislang bezogen sich die Veranstaltungen überwiegend auf den Kreis Altenkirchen. Das nördliche Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsraum sehen, um die Zukunft zu gestalten und vor allem die Potentiale der Region kennen zu lernen, ist ebenfalls ein Anliegen der Veranstaltung. "Wir leben in einer Zeitenwende, die Energiewende in Deutschland wird schwierig, aber es ist Anfang. Können wir das als Wirtschaft und Gesellschaft schaffen", fragt Schmalz. Es geht um Fragen der Zukunft, die alle betreffen. Dazu zählt die Eurokrise, die Staatsverschuldung, der Fachkräftemangel, die Energiewende und die demografische Entwicklung. Im Pressegespräch stellte Schmalz den Ablauf und die Referenten vor.
Eine hochkarätige Expertengruppe konnte der ehemalige Bundestagsabgeordnete für die Tagung gewinnen. Moderieren wird der ehemalige Regierungssprecher Friedhelm Ost die Tagung. Mit Impulsreferaten zu drei unterschiedlichen Themen beginnt die Veranstaltung. Ulrich Adams, Vorstandsbeauftragter der Deutschen Telekom wird zum Thema Breitbandversorgung sprechen. Ein aktuelles Infrastrukturproblem in der gesamten Region, das derzeit zu heißen Diskussionen führt.
Seine Fernsehauftritte sind bekannt, seine provokanten Thesen auch. Prof. Dr. Klaus Kocks tritt mit der These: „Verbraucherschutz – eine wohlwollende Entmüdigung“ ans Mikrofon.
Zur Zukunft der Tarif- und Sozialpartnerschaft wird Dr. Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer und Präsidiumsmitglied der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände sprechen.
Die Podiumsdiskussion, sozusagen als Schlussakkord, hat das Thema: Staatsschulden – Eurokrise – Facharbeitermangel – Energiewende: Ist das zu stemmen? Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Altenkirchen, Mahmoud Salehi, Geschäftsführer der Steuler-KCH, Siershahn, Josef Sanktjohanser, Mitglied des Vorstandes der Rewe-Group und Präsident des Handelsverbandes Deutschland, Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission, Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der juwi-Holding AG, Wörstadt.
Schmalz will international tätige Personen mit den regionalen Persönlichkeiten zusammenbringen. Deshalb ist auch die regionale Politik eingeladen, ursprünglich sollte auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hier ein Forum erhalten. "Das Sekretariat sagte leider ab", so Schmalz.
Es ist keine geschlossene Veranstaltung, sie ist für jeden zugänglich. Infos und Anmeldung bei der Tagungsleitung: Ulrich P. Schmalz, St.-Sebastianusstr. 6, 57537 Wissen, Tel. 02742/723923, Fax 02742/3720, Mail: ulrichp.schmalz@t-online.de
(hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Rock & Bluesfestival gestartet

Rengsdorf. Freitagabend startete das 31. Rengsdorfer Rock & Bluesfestival auf der Rengsdorfer Waldbühne. ...

Sportboote-Treffen auf der Autobahn?

Polizei kontrollierte gezielt den Transport von Schiffen auf dem Anhänger

Neustadt/Wied. Der erste ...

Wandern macht den Wienauer Senioren Spaß

„Ü60“-Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch zum Ausflug in die Natur

Dierdorf-Wienau. Im April ...

„Erwählt, um mit Jesus zu leben“

Rheinbrohler Kolpingsfamilie nahm an Apollinaris-Wallfahrt in Remagen teil

Rheinbrohl/Remagen. „Erwählt, ...

Fußballcamp für 40 Kinder mit und ohne Handicap

Integratives Fußballcamp von Special Olympics und der Fritz Walter Stiftung in Straßenhaus

Straßenhaus. ...

Schäferhundeverein in Linkenbach bietet Welpentreff an

Hunde sind wie Menschen soziale Lebewesen. Auch wenn die Voraussetzungen für ein Zusammenleben in der ...

Werbung