Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2022    

Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion: Abschluss des Jahres im Raubacher Winterwunderland

Wenn der Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion einlädt, dann können sich die Gäste stets auf kurzweilige, durchgeplante und erlebnisreiche Events freuen. So auch am Samstag des vierten Advents, als man zur traditionellen "Familienweihnacht" auf den Raubacher Festplatz einlud.

Reges Treiben auf dem Weihnachtsrummel der Familienweihnacht in Raubach. (Fotos: Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion)

Raubach. Bereits zum zweiten Mal hatte das Team des Stiftungsfonds hierher eingeladen und der in den letzten Wochen und Monaten neu gestaltete Platz bot eine ideale Kulisse für den kleinen Weihnachtsmarkt. Der Duft von gebrannten Mandeln wehte durch die Reihen der Stände und Buden und die klirrende Kälte ließ das Gesamtbild eher in Tirol denn im Westerwald vermuten. Aber eben hier ist die Institution zu Hause und wirkt auf vielfältige Weise für Kinder in Familien, wo es die Entwicklung der Kinder zu unterstützen gilt. Und das schon seit 2007.

Und fast so lange gibt es auch die Familienweihnacht, bei der sich jede Familie eine frisch im Westerwald geschlagene Nordmanntanne aussuchen kann und bei der es weder an zünftiger Verpflegung noch an weihnachtlichem Unterhaltungsprogramm fehlt. So schallte auch in diesem Jahr fröhliche Weihnachtsmusik vom Kinderkarussell, das stets voll besetzt war und der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde tauchte mit einem stimmungsvollen Beitrag die Veranstaltung in festlichen Klang. Auch eine Luftballon-Wurfbude durfte nicht fehlen und das Backen des Stockbrotes am wärmenden Lagerfeuer war wieder ein Highlight für die kleinen Gäste.

Während des Wartens auf den Nikolaus stärkte man sich bei Glühwein oder Kinderpunsch sowie Würstchen und frischem Kuchen. Hier standen die Vorstandmitglieder des Stiftungsfonds tatkräftig selbst am Zapfgerät und am Wurstkessel, sodass kaum Zeit blieb, die Gäste aus der lokalen Politik zu begrüßen. Denn zu den Besuchern gesellten sich auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach Volker Mendel, Raubachs Bürgermeister Michael Rudolph und der erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Rudolph Kroll.



Mit den Politikern einig war sich der Vorstand, dass der umgestaltete Festplatz ein tolles Ambiente bietet und auch für viele weitere Veranstaltungen gewiss ideal geeignet sein wird. "Es sieht einfach toll aus, wenn man die vorhandenen Hütten in unser beliebtes Event integrieren kann", so Heiko Marmé, der vor Ort mit den Institutionen die Kommunikation übernommen hatte.

Höhepunkt für die mehr als 130 Kinder war dann der Besuch des Nikolaus, der für alle ein Geschenk dabei hatte und sich auf einem eigens angelieferten Thron viel Zeit für Kleinen nahm und die Bescherung feierlich zelebrierte. Danach wurde es dann spanend und die Familien drängten zum Stand der Christbäume, die am Vortag in Luckenbach geschlagen und nun ihrer Bestimmung übergeben wurden.

Gemütlich klang dann der Nachmittag aus und das gesamte Team um den Vorstand zeigte sich hochzufrieden mit Organisation und dem Anklang bei der Bevölkerung. "Man spürt, dass wir als Institution dazu gehören in der Region und die Arbeit im Team macht bei jedem Event neu Spaß", freut sich Jürgen Eisenhuth, Leiter der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach und Vorstandsmitglied. Und der dritte Vorstand im Bunde, Karl Hauck ergänzt: "Es ist klasse, wie wir an einem Strang ziehen und die langjährigen Helfer sich auch nach der geänderten Rechtsform vor zwei Jahren weiterhin so toll engagieren".

Ein klares Zeichen für die Beliebtheit und Wirksamkeit der Institution, die neben etlichen Events im Jahr auch viele Einzelförderungen verantwortet und im Verborgenen das ganze runde Jahr über für die Kinder der Region Verantwortung übernimmt. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


St. Wendelinus-Kirche in Kleinmaischeid beherbergt wunderschöne Krippe

Während in der Adventszeit, eine Woche vor Weihnachten, alles ruhiger und besinnlicher wird in Kleinmaischeid, ...

Nach 42 Jahren im Dienst für die Menschen im Kreis Neuwied verabschiedet

Landrat Achim Hallerbach hat mit Manfred Rasbach den Leiter der Stabsstelle "Digitalisierung" in den ...

Deichbaustelle Neuwied-Engers geht hochwassersicher in Winterruhe

Aufgrund der frostigen Temperaturen pausieren derzeit die Arbeiten auf der Deichbaustelle in Neuwied-Engers. ...

Prämonstratenser laden in die Abtei Rommersdorf zum Johanniswein-Segen

Auch alle Interessierten aus der Pfarrei St. Matthias laden die Prämonstratenser am "dritten Weihnachtstag" ...

Sozialverband VdK Kreisverband Neuwied begrüßt 8000. Mitglied

Im Jahr 2022 verzeichnete der VdK-Kreisverband Neuwied den Eintritt des 8000. Mitgliedes: Es ist Katja ...

Rheinbrohler Naturwurzelkrippe: Pfarrkirche ist zur Besichtigung täglich geöffnet

Nachdem die Rheinbrohler Krippenbauer der Pfarrkirche St. Suitbert ihre überregional beliebte Naturwurzelkrippe ...

Werbung