Werbung

Pressemitteilung vom 25.12.2022    

Windhagener Karnevalisten spendeten 3700 Euro an Kinder in Not e.V.

Anfang November eröffnete die KG Wenter Klaavbröder ihre aktuelle Karnevalssession mit den bekannten Sitzungen für Damen und Herren. Neben der Feierei kam auch die Wohltätigkeit nicht zu kurz. So übergab die KG Wenter Klaavbröder beim Adventsbasar der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. eine Spende von 3700 Euro.

Von links: Sven Hecken (Kassierer KG Wenter Klaavbröder), Alexander Rüddel (Erster Vorsitzender KG), Gisela Wirtgen (Vorsitzende Aktionsgruppe Kinder in Not e.V.), Claudia Kirschbaum (Projektleiterin KiN). (Foto: privat)

Windhagen. Die Narrhalla im Forum Windhagen war bei beiden Veranstaltungen ausverkauft und während des auf der Bühne dargebotenen Spitzenprogrammes mit zahlreichen Kräften aus dem rheinisch-kölschen Fasteleer herrschte eine Superstimmung, bei der die fünfte Jahreszeit gebührlich gefeiert werden konnte. Jedoch vergessen die Windhagener Karnevalisten bei der Narretei und dem Feiern nicht, dass es auch Menschen gibt, die hilfsbedürftig sind, da es ihnen an dem für das tägliche Überleben notwendigen Mitteln fehlt.

Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft vor inzwischen mehr als 25 Jahren beschlossen, die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. zu unterstützen. Die Hilfe zur Selbsthilfe für die notleidenden Familien mit ihren Kindern und Jugendlichen ist ihnen ein Herzensanliegen. Bei den Sitzungen wurde wieder um eine besondere Spende gebeten. Mitglieder des TC Blau-weiß Windhagen sammelten die Gelder mit besonderen Sparschweinen ein. Die Sammlung kam beim Publikum sehr gut an. Nach dem Kassensturz konnte das erfreuliche Ergebnis von 3.700 Euro notiert werden.



Die offizielle Übergabe erfolgte kürzlich beim Weihnachtsbasar der Aktionsgruppe im Bürgerhaus in Neustadt (Wied)-Rahms. Die Aktionsgruppe wurde 1983 von Gisela Wirtgen gegründet und besteht damit 2023 schon 40 Jahre. Die KG Wenter Klaavbröder besteht dann 70 Jahre. Bei der Scheckübergabe zeichneten sich Gisela Wirtgen, die seit der Gründung des Vereins ehrenamtliche Vorsitzende ist, und Claudia Kirschbaum (Projektleiterin KiN) sehr erfreut über das tolle Spendenergebnis der Karnevalisten. Auch bei den Sitzungen im Jubiläumsjahr 2023 werden die Karnevalisten die Tradition des Spendensammelns fortsetzen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


evm-Palettenparty startet: Unterstützung für Karnevalsvereine in der Region

Die evm-Palettenparty startet ins verflixte siebte Jahr. Nach sechs erfolgreichen Wettbewerben will die ...

Katastrophenschutz wird weiter ausgebaut - Planungen von Kreis und Stadt Neuwied laufen

Dass ein gut aufgestellter Katastrophenschutz essenziell ist, steht in Deutschland insbesondere nach ...

Mehrere Einsätze der Linzer Polizei vor und an Weihnachten

In Rheinbreitbach haben Unbekannte ein Auto zerkratzt. Auf der Bundesstraße 42 Höhe Ariendorf ist es ...

Serienstraftäter verbrachte Heiligabend in Polizeigewahrsam

Ein 43-jähriger Straftäter aus Bad Hönningen machte auch vor Heiligabend keinen Halt. Der Mann entwendete ...

Weihnachtsbräuche neu entdeckt: Vom Mistelzweig bis zu Gewürzgurke und Christklotz

Weihnachten verbinden viele mit alten Bräuchen. Einer der bekanntesten ist wohl der Mistelzweig, den ...

"Am liebsten gemeinsam!": Inklusives Adventskonzert in der Aula des Engerser Heinrich-Hauses

Musizieren und singen geht am besten in der Gemeinschaft - und gerne auch bunt gemischt! Dass das auch ...

Werbung