Werbung

Pressemitteilung vom 27.12.2022    

Nach 37 Jahren freundlich formuliertem Klartext in den Ruhestand getreten

1985 – vor 37 Jahren – entsandte die Mainzer Landesregierung Hildegard Person-Fensch als "Leitende staatliche Beamtin" zur Neuwieder Kreisverwaltung (KV). Seitdem hat die Juristin in praktisch allen Abteilungen des Kreishauses Verantwortung übernommen. Jetzt hat Landrat Achim Hallerbach sie in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.

Landrat Achim Hallerbach verabschiedete gemeinsam mit Kreisvorstand, Abteilungsleitern und Kollegen die „Leitende staatliche Beamtin“ Hildegard Person-Fensch (mit Blumen rechts) und stellvertretende Gesundheitsamtsleiterin Ilonka Degenhardt. (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Hildegard Person-Fensch war zuletzt als Dezernentin zuständig für die großen Bereiche des Gesundheits- und Veterinäramtes, der Ordnungsabteilung, der Ausländerbehörde und der Kommunalaufsicht. Am 2. Januar übernimmt Nachfolger Martin Jung ihre Aufgabengebiete. „Es ist ein bisschen wie im Kanzleramt. Wie sich viele junge Menschen erst einmal daran gewöhnen müssen, dass auch ein Mann Bundeskanzler sein kann, wird es bei uns ein wenig Zeit brauchen, bis uns der „Leitende staatliche Beamte“ ganz selbstverständlich über die Lippen geht“, kommentierte Landrat Achim Hallerbach.

Hildegard Person-Fensch dankte er für ihre lange Mitarbeit im Kreishaus. „Besonnen und gleichermaßen entschlussfreudig, lösungs- und zielorientiert, souverän – und das alles in einem sehr wohltuenden Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen, Bürgermeistern und Publikum“, fasste er zusammen. Person-Fensch habe „ein Händchen und großes Geschick“ darin gehabt, „unmissverständlich, freundlich und gleichzeitig bestimmt Klartext zu reden“, charakterisierte er. Aufgrund der Tausenden, teils sehr komplexen Verfahren aus den unterschiedlichsten Rechtsgebieten sei das auch zweifelsohne nötig gewesen. Der Landrat lobte, dass Person-Fensch die Interessen von Kreis und Land „bravourös vertreten“ habe.



Klartext – das hat auch immer Ilonka Degenhardt ausgezeichnet.
Die stellvertretende Leiterin des Neuwieder Gesundheitsamtes wechselt im neuen Jahr zur Verwaltung ihres Heimatkreises: dem Westerwaldkreis. Landrat Achim Hallerbach verabschiedete sie und dankte ihr besonders für ihre außergewöhnlichen Leistungen in den vergangenen Monaten. Aufgrund eines gesundheitsbedingten Ausfalls hatte sie während der Corona-Pandemie faktisch die Leitung des Gesundheitsamtes übernommen. „Es war eine sehr gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten“, betonte er und machte keinen Hehl daraus, dass er sie nur sehr ungern ziehen lässt. Gleichzeitig zeigte der Landrat Verständnis für ihre Entscheidung: „Ihre neue Arbeitsstelle können Sie ja praktisch zu Fuß um die Ecke erreichen“, wusste er. Ab dem 2. Januar übernimmt Dr. Simone Meyer die Leitung des Neuwieder Kreisgesundheitsamtes. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Wunschbaumaktion der Grundschule Buchholz

Rechtzeitig vor Weihnachten fand an der Grundschule Buchholz in Zusammenarbeit mit der Asbacher Tafel ...

Einbrüche in Schulen in Rheinbrohl und Leubsdorf - Zeugen gesucht

Über die Weihnachtsfeiertage kam es sowohl in der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl, als auch in ...

Westerwälder Rezepte: Neujahrstorte „Charlotte royal“

Das edle, königliche Gebäck kann als Kuchen und Dessert angeboten werden. Die Zubereitung sieht schwieriger ...

Rheinbrohl: Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte

In der Nacht auf Montag (26. Dezember) wurde die Polizeiinspektion in Linz über einen Einbruchversuch ...

Argentinischer Jahreswechsel in Schloss Engers - Tangokonzerte zu Silvester und Neujahr

Als ob es die Villa Musica geahnt hätte: Die Konzerte zum Jahreswechsel in Schloss Engers stehen ganz ...

2022: Ein Jahr der Superlative für den FV Engers

Rheinlandpokal-Gewinn, DFB-Pokal-Teilnahme, Oberliga-Spitzenteam: Mit viel Stolz blickt der FC Engers ...

Werbung