Werbung

Nachricht vom 31.07.2011    

Bericht der Polizei Linz vom Wochenende

Mit randalierenden Wirten, Diebstählen, Unfällen, Farbanschlägen auf Oldtimer und anderen unangenehmen Dingen mussten sich die Beamten der Polizeiinspektion Linz in den vergangenen Tagen beschäftigen.

Wirt randalierte in Gaststätte einer Konkurrentin
Linz. In der Nacht zum Samstag (30.7.) begab sich ein Linzer Gastronom in die Nachbargaststätte seiner Kollegin und beleidigte hier die anwesende Wirtin. Die Aufforderung, die Gaststätte zu verlassen ignorierte er. Vielmehr fing er nun an, Gläser durch das Lokal zu werfen und den Ehemann der Wirtin auf die Schulter zu schlagen. Nach Angaben der Geschädigten und anwesender Gäste soll sich der 27-jährige Gastwirt in einem äußerst gereizten Zustand befunden haben. Der Grund für seine Ausraster konnten bei Anzeigenaufnahme nicht ermittelt werden. Wie die Geschädigte mitteilte, soll der Beschuldigte bereits am Abend des 29.07.2011 in gleicher beleidigender Art und Weise das Lokal betreten haben.

Oldtimer in Garage mit Farbe übergossen
Rheinbreitbach. In der Zeit zwischen Dienstag (26.7.) und Donnerstag (28.7.) wurde ein Oldtimer in einer Garage in der Burgstraße in Rheinbreitbach mit grüner Farbe beschmutzt. Es handelte sich um eine stark riechende Nitro-Farbe, die der 54-jährige Geschädigte in seiner Garage aufbewahrte. Ein Täter oder ein Motiv konnten bisher nicht ausgemacht werden.

Dreiste Diebe erbeuten Elektrogeräte
Linz. Am Freitagmorgen (29.7.) gegen 10 Uhr klingelte es bei einem 67-jährigen Mann in der Straße „Lohhohl“ in Linz. Noch bevor er einem vermeintlichen Besucher die Haustüre öffnen konnte, hatte dies offenbar schon ein Mitbewohner des Mehrfamilienhauses getan. Dadurch muss es einer bislang unbekannte Person möglich geworden sein, das Haus unerkannt zu betreten. Eine Stunde später, also gegen 11 Uhr, stellte der 67-jährige Mann fest, dass aus seinem unverschlossenen Kellerraum ein Bosch-Akkuschrauber, eine Bosch-Bohrmaschine und ein Bosch-Bohrhammer entwendet wurden. Weiterhin gefiel dem Unbekannten offensichtlich noch eine Trainingsjacke, die der Geschädigte ebenfalls im Kellerraum abgelegt hatte und die jetzt verschwunden ist.




Fahrrad war innerhalb von fünf Minuten gestohlen
Unkel. Eine kurze Essenspause von nur wenigen Minuten nutzten dreiste Diebe am Samstagmittag (30.7.) aus, um ein Fahrrad am Imbiss des Vorteil-Centers in Unkel zu entwenden. Nachdem die 47-jährige Geschädigte das Herrensportrad in der Nähe des Imbiss gegen 11:30 Uhr abgestellt hatte um sich eine Speise zu holen, bemerkte sie bereits fünf Minuten später, dass das Fahrrad nicht mehr am Abstellort stand. Es handelt sich um ein Herrensportrad der Marke „Lakes“, Farbe weiß mit schwarzen Linien und auffallend hohem Rahmen. Die Bereifung des Fahrrades ist weiß umrandet.


Drei Verletzte bei Unfall am Bahnübergang
Ariendorf. Drei Personen wurden am späten Samstagabend (30.7.) am Bahnübergang in Ariendorf bei einem Verkehrsunfall verletzt. Eine 20-jährige Autofahrerin aus Rheinbrohl wollte am Bahnübergang auf die B 42 in Fahrtrichtung Neuwied abbiegen. Hierbei übersah sie als Wartepflichtige den Pkw eines 41-jährigen Fahrers aus Bad Hönningen, der die B 42 in Fahrtrichtung Bonn befuhr und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurden drei Insassen im Pkw des Bad Hönningers leicht verletzt.

15-jähriger Intensivtäter mit Drogen erwischt
Unkel. Am Samstagabend (30.7.), 21:45 Uhr wurde ein jugendlicher Intensivtäter von der Linzer Polizei am Unkeler Bahnhof mit Drogen erwischt. Zunächst warf der 15-jährige Jugendliche aus Linz das Drogentütchen bei Erkennen der Polizei weg. Die Beamten konnten es ihm aber zweifelsfrei zuordnen. Den 15-Jährigen erwartet nun ein weiteres Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Der MGV „Cäcilia“ 1871 Rheinbrohl hat noch einiges geplant

Das Jubiläumsjahr der Sänger geht mit zahlreichen Veranstaltungshöhepunkten weiter

Rheinbrohl. Auf ...

Zwei Neue und ein Vorname

Andreas Czaika und Andreas Wichterich verstärken den EHC Neuwied

Neuwied. Der Spielerkader der Neuwieder ...

Rheinbrohler Kolpingsfamilie sagte „Danke“

Richard Feichtner wurde in Trier verabschiedet

Rheinbrohl. Mit einem Buch- undWeinpräsent bedankte ...

Wandern macht den Wienauer Senioren Spaß

„Ü60“-Gruppe trifft sich jeden dritten Mittwoch zum Ausflug in die Natur

Dierdorf-Wienau. Im April ...

Sportboote-Treffen auf der Autobahn?

Polizei kontrollierte gezielt den Transport von Schiffen auf dem Anhänger

Neustadt/Wied. Der erste ...

Rengsdorfer Rock & Bluesfestival gestartet

Rengsdorf. Freitagabend startete das 31. Rengsdorfer Rock & Bluesfestival auf der Rengsdorfer Waldbühne. ...

Werbung