Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2022    

Stadt Bendorf möchte nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen

Mit Mitteln aus dem Programm "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" möchte die Stadt Bendorf ein nachhaltiges Klimaanpassungsmanagement aufbauen. Finanziert wird damit auch die dafür nötige Personalstelle für einen Klimaanpassungsmanager.

(Symbolbild)

Bendorf. Nachdem kürzlich die Förderzusage des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eingetroffen ist, steht man in Bendorf in den Startlöchern. Die Stelle für das Klimaanpassungsmanagement war im Dezember ausgeschrieben, die eingegangenen Bewerbungen werden nun begutachtet. Projekte im Bereich der Klimaanpassung müssen strategisch konzipiert, gut koordiniert und auch kommuniziert werden. Daher freut sich Bürgermeister Mohr über die Förderung einer Personalstelle und hofft auf fachlich versierte Unterstützung.

Klimaanpassungsmanager helfen den Kommunen, mit einem nachhaltigen Klimaanpassungskonzept jene Maßnahmen zu identifizieren und voranzubringen, die zu ihnen passen. Durch die Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts sollen die bestehenden Risiken und Vulnerabilitäten der Stadt präziser benannt und in kommunalen Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel berücksichtigt werden. Die Vielfalt der Anpassungsthemen ist groß: Hitze, Dürre, Starkregen, Entsiegelung, Artenschutz oder auch Biodiversität. Gute Grundlagenarbeit für ein Klimaanpassungskonzept wurde bereits im Rahmen der Bendorfer Landesgartenschaubewerbung geleistet, wie der Rathauschef betont.



Mit einer groß angelegten Gesamtstrategie möchte die Stadt Bendorf den Herausforderungen des Klimawandels begegnen, mit dem Ziel, von der Industriestadt im Grünen zur grünen Innovationsstadt zu werden. Einen großen Bestandteil des Transformationsprozesses sollen eine starke Begrünung, bereits begonnene Entsiegelungen und die Neugestaltung der Innenstadt darstellen. Weitere klimarelevante Bestandteile sind unter anderem ein nachhaltiges (Regen-)Wassermanagement und neue Mobilitätskonzepte. Mithilfe der Fachkraft für Klimaanpassungsmanagement soll die Umsetzung von Maßnahmen zur Vorsorge und Anpassung an die Klimakrise in Bendorf vorangebracht werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


1. Bundeskönigin Andrea Reiprich traf legendären Kunstschmied

Jedes Kunstwerk erzählt seine Geschichte und die dreht sich wie beim Porzellan aus Meißen und den Uhren ...

Musik von ABBA begeistert Generationen: ABBA Gold sorgte in Wissen für 70er Jahre Flair

Die Musik der vor 50 Jahren gegründeten schwedischen Pop-Gruppe fasziniert nicht nur die reifere Generation. ...

Wie schützt man ängstliche Tiere an Silvester am besten?

Für viele Menschen gehört ein traditionelles Feuerwerk mit vielen Böllern und Raketen zum Silvestervergnügen ...

PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss versuchte mit "Fake-Urin" die Polizeibeamten zu täuschen

Am Mittwochabend (28. Dezember) kontrollierten Polizeibeamte in der Hönninger Straße in Hausen (Wied) ...

Neuwied: 23-jähriger PKW-Fahrer mit 1,61 Promille erwischt

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am (28. Dezember) gegen 23.15 Uhr ein 23-jähriger ...

Auenlandweg im Wisserland: Nominiert für "Deutschlands schönsten Wanderweg"

Welch eine Freude: Der Auenlandweg bei Blickhausen im Wisserland wurde als einer von insgesamt 15 Wanderwegen ...

Werbung