Werbung

Nachricht vom 30.12.2022    

DRK-Ortsverein Dierdorf erhält neues Fahrzeug

Von Wolfgang Tischler

Im Sommer 2021 hatte sich der Vorstand des DRK-Ortsvereins Dierdorf entschieden, als Ersatz für den damals 20 Jahre alten Krankentransportwagen (KTW) ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Die Wahl fiel auf einen Ford-Ranger, der jetzt kurz vor Jahresende zugelassen werden konnte.

Von links: Herbert Klein, Timo Schmidt, Monika Hachenberg, Dr. Hildegard Meuser, Karl August Heib, Manuel Seiler, Thomas Vis und Erwin Kuhn. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Dierdorf, Erwin Kuhn, konnte am 29. Dezember viele Mitglieder der DRK-Familie, Stadtbürgermeister Thomas Vis und VG-Bürgermeister Manuel Seiler, sowie die Vertreter der Kirchen, Diakon Manfred Bayer und Pfarrer Patrique Koelmann zur Vorstellung und zur Einsegnung des neuen Fahrzeugs begrüßen. Dieses, ein Ford-Ranger, wurde im Spätsommer 2021 beim Autohaus in Dierdorf in Auftrag gegeben. Jetzt kam der Pickup zur Auslieferung.

Der Vorsitzende Erwin Kuhn erläuterte, warum die Entscheidung auf dieses Fahrzeug fiel. Das höher gelegte Fahrzeug ist auch für sehr unwegsames Gelände zum Einsatz geeignet. Dadurch, dass der Auspuff auf Dachhöhe gezogen wurde, sind auch Fahrten durch hohes Wasser möglich. Die Ahrtalflut habe gezeigt, dass ein solches Fahrzeug in Katastrophenlagen enorme Vorteile bietet.

Kassierer Herber Klein verriet, dass nach den staatlichen Rabatten für Sonderfahrzeuge noch ein Eigenanteil von 45.000 Euro verbleibt. Da der DRK-Ortsverein keine kommunalen Zuschüsse erhalte, muss der Betrag aus eigenen Mitteln finanziert werden. 50 Prozent der Summe konnte aus den Mitgliedsbeiträgen der rund 650 Mitglieder beglichen werden. 5.000 Euro brachte das alte Fahrzeug noch ein. Der Rest kommt aus Einnahmen aus Einsätzen, Diensten, Erstattungen oder Spenden.



Durch Lieferengpässe fehlen noch die Blaulichtanlage und Funksprechanlagen. Hierfür lagen die Kosten in 2021 noch bei 10.000 Euro. Mittlerweile muss der Verein dafür 24.000 Euro hinlegen. Lieferung voraussichtlich Mitte 2023. Dies bereitete dem Kassierer Klein großes Kopfzerbrechen, da das Geld momentan nicht da ist. Vorstand und Mitglieder fassten an der Adventsveranstaltung in Dierdorf den Entschluss, ihrem Ortsverein mit einer zinslosen Darlehenszusage von insgesamt 30.000 Euro aus der Patsche zu helfen. Ob der Kredit gebraucht wird, steht noch nicht fest, denn je nach Lieferdatum sind bis dann die Mitgliedsbeiträge für 2023 und weitere Einnahmen geflossen. Auf jeden Fall ist die Finanzierung gesichert.

Diakon Bayer nahm die Einsegnung des Fahrzeuges vor und Pfarrer Koelmann sprach Fürbitten aus. Beide wünschten allzeit gute und unfallfreie Fahrt. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Warmfront bringt Sturm und Regen

Zwischen hohem Luftdruck über Südeuropa und einem Tiefdruckkomplex über Nordeuropa fließt mit lebhafter ...

Kaminbrand in Leubsdorf-Hesseln: Feuerwehr konnte schnell löschen

Am späten Donnerstagabend (29. Dezember) musste die Leubsdorfer Feuerwehr zu einem Kaminbrand in die ...

Nach 25 Jahren in den Ruhestand: Hausmeister Paul Schmitz verlässt Marienschule Bad Hönningen

Der Hausmeister der Marienschule in Bad Hönningen geht nach über 25 Arbeitsjahren an der Schule in den ...

Hunde retten Menschen: Rettungshundestaffel Westerwald bildet Suchhunde aus

Regelmäßig sind Angehörige der Rettungshundestaffel Westerwald mit Sitz in Puderbach auch in Neuwied ...

Im Kreis Neuwied bleiben Abfallgebühren stabil

Müllabfuhr wird im Landkreis Neuwied trotz gestiegener Energiekosten nicht teurer. Landrat Achim Hallerbach ...

Unbekannter beschädigt Auto auf Waldbreitbacher Parkplatz

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Waldbreitbach ein geparktes ...

Werbung