Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2023    

Brände durch Feuerwerk, Unfälle, Geisterfahrer: Polizei Neuwied zieht Bilanz aus Silvester

Unfälle, ein Geisterfahrer mit Fahrrad, eine Rakete im Wohnzimmer und mehrere Brände durch Feuerwerk: Zum Jahreswechsel hatte die Polizei Neuwied alle Hände voll zu tun, wie aus dem Wochenendbericht der Beamten hervorgeht. Dabei sorgten vor allem Feuerwerkskörper für mehrere Brände in der Silvesternacht.

(Symbolfoto)

Neuwied. Am Wochenende rund um den Jahreswechsel passierten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion (PI) Neuwied insgesamt 14 Verkehrsunfälle, bei denen zum Glück nur zwei Personen leicht verletzt wurden. In einem Fall entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt, nachdem er ein Garagentor im Rheintalweg beschädigt hatte.

Am Silvesterabend (Samstag, 31. Dezember 2022) hatte ein 44-Jähriger schon gegen 19 Uhr zu tief in Glas geschaut: Laut Polizeibericht war der Mann mit einem Fahrrad auf der
B42 zwischen Engers und Block unterwegs und betätigte sich dabei auch noch als Geisterfahrer, indem er gegen die Fahrtrichtung radelte. Glücklicherweise kam es bis zum Eintreffen einer Funkstreife zu keinem Unfall. Allerdings blieb den Beamten die starke Alkoholisierung des Mannes nicht verborgen, weshalb im Anschluss eine Blutentnahme erfolgte.

Rakete im Wohnzimmer
Gegen 19.10 Uhr suchte eine Silvesterrakete ihren Weg in den 4. Stock eines Wohnzimmers in einem Hochhaus im Neuwieder Lindenweg. Aus einer sechs- bis achtköpfigen Gruppe Jugendlicher heraus wurde die Rakete gezündet und flog an den beiden Wohnungsinhabern, die auf dem Balkon standen, vorbei in deren Wohnzimmer und explodierte dort. Laut Polizei wurden dabei Teile des Inventars "nicht unerheblich" beschädigt, die beiden Wohnungsinhaber wurden durch die Detonation in nächster Nähe leicht verletzt.

Mehrere Brände durch Feuerwerkskörper
Gegen 23.55 Uhr kam es in der Prinz-Viktor-Straße zum Brand in einem Mehrfamilienhaus. Der Balkon im obersten Stockwerk des Gebäudes stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Brand, welcher sich rasch auch auf den Balkon der darunterliegenden Wohnung ausweitete und das Gebäude mit schwarzem Rauch überzog. Alle Bewohner wurden durch die Einsatzkräfte umgehend aus dem Gebäude evakuiert und in Sicherheit gebracht. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Brand durch Feuerwerkskörper verursacht wurde.



Wenige Minuten nach dem Jahreswechsel geriet ein Dach eines Mehrfamilienhauses in der Engerser Straße in Flammen. Zeugen konnten beobachten, dass eine Silvesterrakete von der Einmündung der Mittelstraße aus abgefeuert wurde und in dem Gebäude einschlug. Der Brand beschränkte sich glücklicherweise auf einen unbewohnten Teil des Hinterhauses und wurde durch die Feuerwehr gelöscht, bevor er auf andere Gebäude im dicht bebauten innerstädtischen Gebiet übergreifen konnte. Der entstandene Schaden bewegt sich ersten Schätzungen zufolge im fünfstelligen Bereich.

Um 1.30 Uhr kam es in der Mittelstraße zum Brand einer Mülltonne. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Mülltonne durch eine Feuerwerksrakete - offensichtlich vorsätzlich - in Brand gesetzt wurde.

Zwischen 2 Uhr und 2.30 Uhr ereignete sich ein weiterer Brand in der Bismarkstraße. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das gesamte Treppenhaus eines Mehrparteienhauses mit Rauch überzogen. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich hierbei um eine unsachgemäße Lagerung von zuvor abgebrannten Feuerwerkskörpern handelte, wodurch das Inventar in Brand geriet. Hierdurch wurden drei Personen leicht verletzt und mussten vorsorglich im Krankenhaus behandelt werden.

Hinweise von Zeugen zu allen Vorfällen erbittet die Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631/878-0. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Erpel: Sachbeschädigung an Pkw - Sitz angezündet, Scheiben eingeschlagen, ...

Am Neujahrstag wurde der Polizeiinspektion in Linz eine Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw in der ...

Neueröffnung einer Physiopraxis in Montabaur

Montabaur, aber auch das weitere Umfeld im Westerwald, darf sich freuen: Mit Beginn des neuen Jahres ...

Papiermülltonne angezündet: Sachbeschädigung in der Römerwallschule in Rheinbrohl

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr haben sich die Flammen nicht ausgebreitet: In der Silvesternacht ...

Wahrscheinliche Brandstiftung in Linz am Rhein: Mehrere Thujen in Brand gesetzt

War es Brandstiftung? An Silvester (Samstag, 31. Dezember 2022) sind in der Schillerstraße in Linz am ...

Kreisverwaltung Neuwied unterstützt Ausbau alternativer Wohnformen

Wie wollen und können wir in Zukunft gut leben? Welcher Strukturen bedarf es, damit die Menschen im Landkreis ...

Vermisstensuche in Vallendar (Mallendarer Berg)

Seit Sonntag (1. Januar, 18 Uhr) wird eine 82-jährige Frau aus Vallendar vermisst. Die Frau wollte am ...

Werbung