Werbung

Pressemitteilung vom 02.01.2023    

Hermann-Josef Müller gibt mit 89 Jahren die Pflege des Waldfriedhofes ab

Wer kennt ihn nicht in Roßbach? Wenn Hermann-Josef Müller mit seinem roten Traktor durch den Ort fährt, ist er häufig für die Gemeinde Roßbach im Einsatz. 30 Jahre lang pflegte er mit viel Engagement den Waldfriedhof in Roßbach. Nun legte Müller mit stolzen 89 Jahren sein Amt nieder.

Ortsbürgermeister Thomas Boden (links) übergab Hermann Josef Müller (rechts) zur Verabschiedung ein Panoramabild von Roßbach. (Foto: privat)

Roßbach. „Der Friedhof war immer in einem sehr gepflegten Zustand. Hier merkt man, dass Hermann-Josef eine hohe Verbundenheit mit der Aufgabe hat und Pflanzen und Blumen liebt“, findet Ortsbürgermeister Thomas Boden, der ihm als Dankeschön ein Bild seiner Heimatgemeinde überreicht. In Roßbach hat sich Hermann-Josef Müller nicht nur um den Friedhof gekümmert. So pflegte er auch 25 Jahre lang die Sportanlage „In der Au“. Den Rasenplatz immer termingerecht spielfertig zu machen, war hierbei die besondere Herausforderung. Wenn die Schützen oder andere Vereine seine Unterstützung brauchten, war Hermann-Josef Müller mit seinem Traktor immer zur Stelle. In der Weihnachtszeit ist er besonders beschäftigt.



Auf der Terrasse seines Wohnhauses, in der Kirche und an anderen Stellen im Ort kann man sich von seinem Hobby überzeugen: Er ist auch passionierter Krippenbauer. Nun hat er mit 89 Jahren zum Jahresende die Pflege des Friedhofes aufgegeben. „Hermann-Josef hinterlässt eine große Lücke, die nicht einfach zu schließen ist“, gibt sich Ortsbürgermeister Thomas Boden nachdenklich. „Wir werden uns bemühen, auch mit Unterstützung des Bauhofes den Waldfriedhof in einem annähernd so gepflegten Zustand zu erhalten. Das wird nicht einfach.“ (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Tierschutz Siebengebirge nimmt 16 zurückgelassene Kaninchen auf

Eigentlich hatte sich Beate Ditscheid vom Tierschutz Siebengebirge darauf gefreut, dass es um die Weihnachtszeit ...

Hat Dealer aus dem Kreis Neuwied mit Drogengeschäften 137.000 Euro verdient?

Um diese Frage aufzuklären, begann am Montag, 2. Januar, vor der zwölften Strafkammer des Landgerichts ...

Polizei Rheinland-Pfalz muss keine Bewerber mit zweifelhaften Tätowierungen einstellen

Ein Bewerber, bei dem wegen des konkreten Inhalts und der Ausgestaltung seiner (nicht sichtbaren) Tätowierung ...

"sonntags:zeit" in der Heilig Kreuz Kirche Neuwied: "Wer ist Jesus für mich?"

Am Sonntag, 8. Januar, findet um 11 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche Neuwied (Blücherstraße 43) eine sonntags:zeit ...

Kinderkarneval in Ohlenberg: Mokkakännchen feiern mit Kinderprinz Bastian I.

Zum Kinderkarneval am Sonntag, 22. Januar, im Bürgerhaus in Kasbach laden der Möhnenverein Mokkakännchen ...

Dr. Simone Meyer übernimmt die Leitung des Neuwieder Gesundheitsamtes

Das Neuwieder Gesundheitsamt hat eine neue Chefin: Landrat Achim Hallerbach hat Dr. Simone Meyer zum ...

Werbung