Werbung

Pressemitteilung vom 03.01.2023    

Arbeitslosenquote unverändert: Neuwied und Altenkirchen bleiben bei 4,8 Prozent

Das Jahr 2022 endet trotz der insgesamt schwierigen Gesamtsituation mit einer stabilen Arbeitsmarktlage. Ende Dezember waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied mit den Kreisen Neuwied und Altenkirchen 8.114 Männer und Frauen ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 20 Personen weniger als im Vormonat, jedoch 694 Personen mehr als im Dezember 2021.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Besonders gestiegen ist die Zahl der arbeitslosen Ausländer. 2.582 Personen nicht deutscher Herkunft sind am 31.12.22 arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 782 Personen oder 43,4 Prozent. "Die Hauptursache hierfür war der überproportional starke Zustrom ukrainischer Geflüchteter in unsere Region", so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.
Die Arbeitslosenquote liegt im Vergleich zum November bei unveränderten 4,8 Prozent, im Vorjahresvergleich ist sie um 0,5 Punkte gestiegen.

Robuster Arbeitsmarkt
"Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt in der Region trotz der aktuellen Herausforderungen durch Energiekrise, Preissteigerungen und Lieferschwierigkeiten sowie starkem Flüchtlingszustrom sehr robust", sagt der Agenturchef. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort ist zum 30.06.2022 (die Werte werden aufgrund von Nachmeldungen immer erst mit sechs Monaten Verzögerung veröffentlicht) im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent gestiegen und liegt bei 104.393 Personen. "Das nachhaltige, nur durch den Lockdown unterbrochene Beschäftigungswachstum an Rhein und Westerwald ist ein gutes Signal für den Arbeitsmarkt in 2023", sagt Karl-Ernst Starfeld. "Trotz der schwierigen Lage einiger Branchen haben viele Unternehmen sich an die neuen Rahmenbedingungen angepasst und ihre Wettbewerbsfähigkeit gesichert."



Der Stellenmarkt weist derzeit 2.852 (Vorjahr: -339) offene Stellen aus, im Dezember wurden 495 neue Stellen gemeldet. Hier liegt der Wert 18 Prozent unter dem des Vorjahres.

Die Zahlen im Einzelnen
Und zum Schluss noch ein geteilter Blick auf die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied, die von der Arbeitsagentur Neuwied betreut werden.
Im Kreis Altenkirchen liegt die Arbeitslosenquote gleichbleibend bei 4,8 Prozent und damit 0,5 Punkte über dem Vorjahreswert. Derzeit sind 3.387 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet - 9 Personen weniger als im November, aber 300 mehr als im Dezember 2021. Hiervon werden 1.321 Personen von der Agentur für Arbeit und 2.066 vom Jobcenter betreut.

Auch im Kreis Neuwied bleibt die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,8 Prozent. Im Vorjahresvergleich ist sie um 0,4 Punkte gestiegen. 4.727 Männer und Frauen sind arbeitslos und somit elf weniger als im November, jedoch 394 mehr als im Dezember des vergangenen Jahres. Von der Arbeitsagentur werden 1.594, vom Jobcenter 3.133 Menschen betreut.

(Pressemitteilung Agentur für Arbeit Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Radarkontrolle an der B42 in Unkel: 15 Verstöße gemessen

Am Montagnachmittag (2. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Ohne Blutspenden kein Überleben: Blutspende-Aktion des DRK-Ortsvereins Waldbreitbach

Gut, dass es in Deutschland ein funktionierendes Gesundheitssystem und die moderne Medizin gibt. Doch ...

Kunstvereins Linz am Rhein lädt ein zur Mitgliederausstellung

Die Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein für das Jahr 2022 ist kaum vorüber, da geht ...

VG Hallenpokal Altenkirchen-Flammersfeld findet wieder statt

Nach zwei Jahren Pause wird am 8. Januar wieder der Verbandsgemeinde Hallenpokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Endlich wieder: 19. Standartenfrühschoppen in Vettelschoß

Das Kürassierregiment 1999 Vettelschoß verkündet freudig das Stattfinden des traditionellen Standartenfrühschoppens ...

Kita-Situation im Kreis Neuwied wird immer schwieriger

Die Situation in den Kindertagesstätten des Neuwieder Kreisjugendamtsbezirks spitzt sich zu. Auch wenn ...

Werbung