Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2023    

Junge Union sammelt Ideen für Klimaschutz vor Ort

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen auch in den Kommunen erfolgen. Der Bezirksverband Koblenz-Montabaur der Jungen Union hat sich beim jüngsten Bezirkstag mit dem Thema beschäftigt. Mehrere Referenten stellten ihre Erfahrungen und Ideen für Klimamaßnahmen vor Ort vor.

Der Bezirksausschuss der Jungen Union kam in Lahnstein zusammen. Foto: JU Koblenz-Montabaur

Region. Der JU-Bezirksverband, der aus den nördlichen Kreisverbänden Ahrweiler, Altenkirchen, Bad Kreuznach, Birkenfeld, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück, Koblenz Westerwald und Rhein-Lahn besteht, will nach eigenem Bekunden „vor Ort Lösungen entwickeln statt mit zwielichtigen Protestaktionen einen Bärendienst zu erweisen“. Zum Thema kommunaler Klimaschutz waren sachkundige Referenten eingeladen.

Die Klimaschutzmanagerin des Rhein-Lahn-Kreises, Jasmin Lemler, zeigte insbesondere Fördermöglichkeiten für Projekte auf. „Kommunaler Klimaschutz kann auch wirtschaftlich sein“, betonte die Diplom-Wirtschaftsingenieurin.

Professor Dr. Wolfgang Fröhling, der zuletzt an der Hochschule für Verwaltung des Bundes Klimapolitik- und Klimarecht lehrte, zeigte rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten auf. „Bauplanungs- und Raumordnungsrecht müssen Klima-Aspekte beinhalten“, sagte er.

Zudem sprach Andreas Ludwig, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Trier, über aussichtsreiche Methoden zur Erzeugung erneuerbarer Energien. In Trier sei noch vor wenigen Jahren, wie in vielen anderen Kommunen auch, die Kläranlage einer der größten Stromverbraucher gewesen. Nach dem Einsatz innovativer Technologien erzeuge sie inzwischen selbst genug Energie für den alltäglichen Betrieb.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ludwig nannte weitere Möglichkeiten für Kommunen, insbesondere im Bereich der Solartechnik: Überdachungen von Parkplätzen, die Dächer kommunaler Verwaltungsgebäude, brachliegende Flächen ehemaliger Mülldeponien und vieles mehr. „Bei all dem ist es wichtig, die Bürger mitzunehmen“, schloss er.

Dem schloss sich auch der anwesende Landtagsvizepräsidenten Matthias Lammert an, der gerade im Bereich des Klima- und Umweltschutzes die Junge Union dazu ermunterte, sich auch mal kritisch gegenüber der Mutterpartei zu äußern.

Mit vielen Eindrücken und einigen Ideen für die Umsetzung in den kommunalen Gremien endete dann der Bezirkstag. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Neujahrsputz mit der Ahmadiyya Jugend Neuwied

Am 1. Januar trafen sich pünktlich um 9 Uhr die Kinder, Jugendlichen und Erwachsen der Ahmadiyya Jugend ...

Land zwingt Kommunen zu Steuererhöhungen

Viele Kommunen müssen aufgrund ihrer schlechten Finanzlage und nicht ausgeglichener Haushalte die Erhöhung ...

CDU Neuwied startet mit Wolfgang Bosbach ins neue Jahr

Nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt der CDU-Stadtverband Neuwied gemeinsam mit der Stadtratsfraktion ...

Bundesweiter Fernstudientag 2023 – die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Am 26. Januar findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie ...

Kleinkunstbühne Neuwied lädt ein zum Großen Kleinkunst-Wochenende

Das gab es noch nie in der fast 20-jährigen Geschichte der Kleinkunstbühne Neuwied: Gleich drei Veranstaltungen ...

"FLiMs sieht rot!" - Das Marienschule-Monster steht für friedliches Lernen

FLiMs steht in Anlehnung an das Gesundheitsprogramm Klasse2000 für "Friedliches Lernen in der Marienschule". ...

Werbung