Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2023    

SWN wollen weite Teile von Irlich mit Glasfaser erschließen

Irlich soll bis zum Sommer in weiten Teilen an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen werden. Der Ausbauplan sieht 33 Straßen mit 700 Häusern und 1100 Wohneinheiten vor. Wie in Engers und Block ist eine Voraussetzung, dass sich genug Interessenten finden, die einen Vorvertrag abschließen.

Irlich soll ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Am Samstag, 4. Februar, gibt es von 9 bis 12 Uhr Infos vor Ort am Weiherplatz. (PM)

Neuwied. Die SWN können technisch bereits 2500 Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem Anschluss versorgen und bieten Bandbreiten von 250 und 500 Mbit/s an. „Neben Irlich sind auch Gladbach und die Innenstadt im Plan. Somit könnten weitere 1600 Hausanschlüsse dieses Jahr hinzukommen,“, erklärt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. Ob wie geplant im April der Ausbau beginnt, hängt aber nicht zuletzt von den Irlichern selbst ab: 30 Prozent der Anlieger müssen vorab verbindlich zusagen, dass sie dabei sind. Diese Planungssicherheit brauchen die SWN, denn der Ausbau in den drei Stadtteilen verschlingt rund 5 Millionen Euro.

Bei früher Entscheidung bis zu 500 Euro sparen
Das Verfahren ist das gleiche, das auch in Engers und Block erfolgreich war: Die Anlieger schließen einen Vorvertrag ab, der erst nach dem Ausbau und dem Anschluss wirksam wird. Zudem kann man bis zu 500 Euro bei einer frühen Entscheidung bis Ende März sparen: Um diesen Betrag reduzieren sich die Kosten für den Hausanschluss, für SWN-Kunden ist er sogar kostenlos. Zudem liegt der monatliche Tarif ab 37,90 Euro unter dem, was andere Anbieter für träge Kupferanschlüsse verlangen. Diese monatlichen Kosten werden auch erst nach der kompletten Umstellung fällig. In Engers und Block wird das im Frühjahr schon der Fall sein.

Das Streamen von Filmen, Homeoffice, Online-Spiele oder digitale Gesundheitsleistungen: Ohne schnelle Datenleitung geht heute und vor allem in Zukunft nichts mehr, sagt Teamleiter Christoph Kröner. Das Ausbaugebiet in Irlich gehört jetzt schon zu den „unterversorgten“ Gebieten. Dazu zählen Bereiche, in denen das Laden mit einer Geschwindigkeit von weniger als 100 Mbit/s möglich ist: „Das ist die Obergrenze, tatsächlich aber gibt es noch viele, die mit 10 Mbit/s unterwegs sind.“ Folge: Filme aus dem Internet ruckeln, das Laden von Updates für technische Geräte wie Computer oder Tablet dauert Stunden. „Das wird sich verschärfen: Die Qualität bei Filmen etwa wird immer besser. Das bedeutet mehr Daten, die übertragen werden müssen.“



Diese Datenmengen können die bisherigen Kupferleitungen nicht mehr bewältigen, so Kröner: „Früher gab es ein paar Computer in einer Straße. Heute sind in fast jedem Haushalt mehrere Geräte online: Telefonie, Fernseher, Computer, Tablet, Handy.“ Ganz zu schweigen von Smarthome-Anwendungen. Nur Glasfaser kann diese Datenmengen übertragen: 250 Mbit/s kommen in jedem Haushalt auch tatsächlich an. Alternativen dazu gibt es keine: „Glasfaser ist der Standard.“

Interessenten können entweder hier direkt einen Vorvertrag abschließen oder weitere Informationen anfordern. Außerdem stehen die Glasfaserexperten am Samstag, 4. Februar, vor Ort Rede und Antwort: von 9 bis 12 Uhr am Weiherplatz. Ab Montag, 6. Februar, sind dann die Außendienstler der SWN in Irlich unterwegs, um offene Fragen zu klären und das verbindliche Interesse zu klären. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Impfpass-Fälscherbande im Kreis Neuwied? Staatsanwaltschaft Koblenz erhebt Anklage

Hat eine Fälscherbande in den Kreisen Neuwied und Mayen-Koblenz falsche Impfpässe erstellt und damit ...

Heidemarie Uerz für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt

Die SPD Engers hat Heidemarie Uerz (81) für 50 Jahre Parteimitgliedschaft geehrt. "Sie ist ein Urgestein ...

"Spiel mir das Lied vom Film!": Konzert im Roentgen-Museum Neuwied

Der Pianist Wolfgang Nieß reist durch ein Jahrhundert fantastischer Filmmusik vom Stummfilm über UFA-Klassiker ...

KG Heimbach präsentiert junge Tollitäten bei Kindersitzung

Das Komitee der Karnevalsgesellschaft (KG) Heimbach lädt für Samstag, 14. Januar, ab 14.11 Uhr alle großen ...

27. Bendorfer Wirtschaftstag beschäftigt sich mit Bauen im Klimawandel

Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Handel, Tourismus, Verwaltung und Medien kommen in der Krupp’schen ...

Solarbotschafter im Kreis Neuwied engagieren sich mit viel Herzblut

Der Kreis Neuwied treibt die Energiewende voran. Zentraler Baustein soll dabei die Nutzung der Sonnenkraft ...

Werbung