Werbung

Nachricht vom 02.08.2011    

Neuer Raubacher Schützenkönig heißt Bernd Haberscheidt

König und die beiden Ritter sind Schwager, Sohn und Bruder des Ehrenvorsitzenden Erwin Hoffmann

Raubach. Der Montag des Raubacher Schützenfestes stand ganz im Zeichen des Königsschießens. Zweiter Ritter wurde Hans-Jörg Hoffmann, erster Ritter Hendrik Hoffmann und der neue König heißt Bernd Haberscheidt. Damit ist geht es „bei Hofe“ in Raubach sehr familiär zu.

Die erste Amtshandlung des neuen Königs Bernd Haberscheidt, die Abnahme der Parade. Fotos: Wolfgang Tischler

Denn der neue König ist der Schwager, der erste Ritter der Sohn und der zweite Ritter der Bruder des Ehrenvorsitzenden Erwin Hoffmann. Wie bemerkte ein Schützenbruder scherzhaft: „Da gerät ja jedes Schützenfest zur Familienfeier.“

Bei den Jugendlichen hatte am Ende Michael Adams aus Dierdorf die Nase vor. Er erlegte den Rumpf und ist damit im Jubiläumsjahr der Jugendprinz. Die Mama und Opa Paul Schütz waren am Abend nach der Proklamation ganz stolz auf ihren Michael. Es war eine tolle Leistung, da Michael nur bei den Bogenschützen trainiert. Papa Raimund Adams war nicht so erfolgreich wie sein Sohn. Er hatte „nur“ das Zepter im Königsschießen erlegt.

Im Rahmen der Proklamation gab es für Siegfried Neeb eine ganz besondere Ehrung, denn er ist Gründungsmitglied. Siegried Neeb war immer dabei: Wie beim ersten Schützenfest 1953 und allen weiteren, bei den Jahreshauptversammlung und ganz vielen Aktivitäten. „Auf ihm war immer verlass“, hieß es bei der Laudatio.

Neben Urkunden gab es auch die Ehrennadel am Band in Gold aus den Händen des Präsidenten des Rheinischen Schützenbundes, dem Raubacher Ortsbürgermeister Harry Hachenberg.

Viele Schützenvereine hatten Abordnungen zur Krönung geschickt, wie Heimbach-Weis, Altenkirchen, Döttesfeld oder Giershofen, die auch den Kreisjugendprinz Jannik Stein mitbrachten. Auch die örtlichen Vereine waren bei den Feierlichkeiten vertreten. Den großen Zapfenstreich spielten der Musikverein Siershahn und der Spielmannszug Heimbach-Weis. Dies ist für die Raubacher immer ein großer Moment. Im gut gefüllten Zelt war es mucksmäuschenstill. Erst nach der Nationalhymne und den Bollerschüssen brandete tosender Applaus für das neue Gefolge auf.



Die Freiwillige Feuerwehr Raubach, die mit für einen reibungslosen Festablauf sorgte, stellte wieder die Fackelträger im Spalier. Das Festzelt war gut gefüllt. Zum Ausklang des Festes spielte die Band Vinnie Cooper zum Tanz auf und im Nu wurde es auf der Tanzfläche eng.

Eine nette Begebenheit spielte sich am Rande des Festes ab. Am Sonntag gab es eine große Tombola zu Gunsten der Gundlach-Stiftung mit einem ersten Preis von 800 Euro. Bei der Ziehung meldete sich kein Gewinner. Erst später stellte sich heraus, dass der Schütze Michael Schumann die passende Losnummer hatte. Er wollte den Preis nicht annehmen. Stattdessen stockte er den Betrag auf 1.111 Euro auf und ließ ihn der Gundlach-Stiftung zukommen. Eine tolle Geste, die bedürftigen Kindern in der Region hilft. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Energieversorgung 2030 war Thema im Wirtschaftsforum

Die Westerwald Bank lud Kunden zum Wirtschaftsforum der Volks- und Raiffeisenbanken, das gemeinsam mit ...

3 Prozent weniger Abfall im Kreis Neuwied

Verwaltung legt Abfallbilanz 2010 vor – Jeder Bürger lässt pro Jahr 480 Kilogramm Müll zurück

Kreis ...

Jugendfeuerwehr Neuwied hatte viel Spaß im Zeltlager

Elf junge Neuwieder erangen Leistungsspange

Neuwied/Kreis Mayen-Koblenz. Eine ganze Woche verbrachte ...

Kindergarten Kleinmaischeid bekommt neue Leiterin

Bisherige Chefin tritt ihren Dienst nach Auseinandersetzungen mit den Eltern nicht mehr an

Kleinmaischeid. ...

Jugendzentrum Großmaischeid organisierte attraktives Ferienprogramm


Großmaischeid. Auch in diesem Jahr ist es dem Team des Jugendzentrums Großmaischeid zum neunten Mal ...

Finger weg vom "Holiday Bag" - Chemiecocktail ist gesundheitsschädlich

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises warnt vor dem Verzehr von Süßigkeiten, die unter dem Begriff ...

Werbung