Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2023    

Wochenendbericht der Polizei Neuwied: Bekifft, betrunken oder diebisch unterwegs

Bekifft auf einem E-Scooter ohne Bremsen unterwegs, betrunkene Fahrer, Unfallfluchten und Handy-Diebstähle: Das zweite Januar-Wochenende hielt für die Beamten der Polizeiinspektion Neuwied einiges an Arbeit bereit. Dem Pressebericht zufolge werden wohl insbesondere einige Autofahrer in naher Zukunft auf ihren Führerschein verzichten müssen.

(Symbolfoto)

Neuwied. Am Freitagmittag (6. Januar), fiel gegen 13.30 Uhr den Beamte der Polizeiinspektion Neuwied während einer Streifenfahrt ein E-Scooter auf der Neuwieder Straße in Neuwied auf, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der Verkehrskontrolle bestätigte sich der Verdacht des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Weiterhin befand sich der E-Scooter in einem laut Polizeibericht "zweifelhaften technischen Zustand", da die Bremsvorrichtung defekt war. Zudem wurden bei dem Fahrzeugführer drogentypische Konsumzeichen festgestellt. Der Fahrer gab schließlich zu, Cannabis konsumiert zu haben. Er musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren.

Alkoholisiert im Straßenverkehr
In der Nacht von Freitag auf Samstag (6. auf 7. Januar) wurden bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Neuwied zwei alkoholisierte Fahrzeugführer festgestellt. Bei einem E-Scooter-Fahrer erbrachte ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,05 Promille, bei einem kurz darauf kontrollierten PKW-Fahrer waren es sogar 1,93 Promille. Der PKW-Fahrer war infolge seiner unsicheren Fahrweise angehalten worden. Beiden Fahrzeugführern wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Beiden Fahrern droht der Entzug der Fahrerlaubnis.

Verkehrsunfallflucht
Am Samstagvormittag (7. Januar), gegen 10.14 Uhr, ereignete sich in der Gladbacher Straße in Neuwied ein Verkehrsunfall, bei der sich der Unfallverursacher anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte: Ein Fahrradfahrer befuhr die Gladbacher Straße in Richtung Neuwied-Gladbach. An der Einmündung zur Straße Im Stausee fuhr ein PKW in den Einmündungsbereich ein, ohne die Vorfahrt des Fahrradfahrers zu beachten, konnte jedoch vor einem Zusammenstoß eine Notbremsung einleiten. Beim Versuch, dem herannahenden PKW auszuweichen, stürzte der Fahrradfahrer. Hierbei blieb er unverletzt, nicht zuletzt dank des Schutzhelms, der beim Aufprall auf die Fahrbahn zerbrach. Ohne den Schutzhelm hätte der Fahrradfahrer voraussichtlich erhebliche Kopfverletzungen davongetragen. Nach dem Vorfall ereignete sich ein Wortgefecht zwischen den Unfallbeteiligten, in dessen Folge der PKW-Fahrer die Unfallstelle verließ, ohne die erforderlichen Angaben zu machen. Zeugenhinweise werden durch die Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 erbeten.



Abgelenkt im Straßenverkehr
Am Samstagmittag (7. Januar) gegen 13 Uhr wurde ein PKW-Fahrer im Hilgenpfad in Neuwied von einem entgegenkommenden PKW zu einem Ausweichmanöver auf den Gehweg gezwungen. Der Fahrer eines Mercedes-Benz aus dem Zulassungsbereich der Hansestadt Hamburg war während der Fahrt augenscheinlich mit seinem Handy beschäftigt und geriet hierbei infolge von Ablenkung in den Gegenverkehr. Der entgegenkommende PKW-Fahrer wich auf den Gehweg aus, wobei beim Überfahren des hohen Bordsteins sein rechter Vorderreifen platzte. Der Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Ob er das Ausweichmanöver mitbekommen hat, ist aufgrund der Ablenkung ungewiss. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Verkehrsunfallflucht eingeleitet.

Handydiebstahl
Am Samstagnachmittag (7. Januar) gegen 15.20 Uhr wurden in einem Mobilfunkgeschäft in der Marktstraße in Neuwied mehrere ausgestellte Mobilfunkgeräte aus der Warenauslage entwendet. Während ein jugendlicher Täter die Verkäuferin unter Vorspiegelung einer Kaufabsicht ablenkte, entnahm er der Warenauslage drei Mobiltelefone im Gesamtwert von rund 2400 Euro. Ein weiterer Täter hielt ihm die Ladentür auf, durch die beide Täter in Richtung Hermannstraße zu Fuß flüchten konnten. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mussten ergebnislos abgebrochen werden. Zeugenhinweise werden durch die Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 entgegengenommen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verbotene "Spritztour" bei Puderbach: Mit dem Go-Kart über den Wirtschaftsweg gebrettert

Diese Spritztour endete in einem Strafverfahren: Offenbar wollten zwei Jugendliche das Wochenende und ...

Kollision im Gegenverkehr auf der L252 bei Neustadt (Wied) - Eine Schwerverletzte

Am Freitagvormittag (6. Januar) sind auf der L252 zwischen den Neustädter Orsteilen Unterelsaff und Mittelelsaff ...

Vettelschoß: Beim Ausparken gleich zwei Fahrzeuge beschädigt

Am Freitag (6. Januar) kam es gegen 11.30 Uhr im Willscheider Weg in Vettelschoß zu einem Verkehrsunfall ...

Sternsinger besuchten die Stadtverwaltung Dierdorf

Zum Auftakt der diesjährigen Sternsingeraktion besuchten die “Heiligen Drei Könige” auch in diesem Jahr ...

Wichtige Hilfe für an Krebs erkrankte Menschen nun landesweit aus einer Hand

Mehr als 40 Jahre lang haben Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und Tumorzentrum Rheinland-Pfalz als Partnerorganisationen ...

Wolfgang Birkenstock im Alter von 55 Jahren gestorben

Mit unzähligen Bildern und Texten war er in den vergangenen Jahrzehnten ein steter Begleiter der deutschen ...

Werbung