Werbung

Nachricht vom 10.01.2023    

Neuwieder Kreis-Haushalt 2023: Hohe Investitionen in Schulen und Straßen

Der Kreis Neuwied schreibt weiter schwarze Haushaltszahlen und baut seine Verschuldung ab. In dem von Landrat Achim Hallerbach eingebrachten Etat für 2023 steht unter dem Strich ein Überschuss von 8,5 Millionen Euro, der Kreistag stimmte mit großer Mehrheit zu. Das geht aus einer Pressemitteilung aus dem Kreishaus hervor.

Landrat Achim Hallerbach brachte den Haushalt für 2023 in den Kreistag ein. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Der Kreistag stimmte dem vorgelegten Zahlenwerk von Kämmerer Florian Hoffstadt mit der großen Mehrheit von CDU, SPD, Grünen, FDP, FWG und AfD zu. Die beiden Vertreter der Linken votierten dagegen. "Selbst nach Abzug der Zahlungen zum Kommunalen Entschuldungsfonds bleiben bereinigt noch 4,5 Millionen Euro Überschuss. Das ist ein starkes Ergebnis. Der Landkreis Neuwied ist solide für die Unwägbarkeiten des kommenden Jahres aufgestellt", kommentierte Landrat Achim Hallerbach zufrieden - auch wenn er nicht verschwieg, dass diese Unsicherheiten derzeit zahlreich sind.

An erster Stelle ist dabei der Ukraine-Krieg zu nennen, der durch steigende Energiepreise und hohe Flüchtlingszahlen die Kommunen vor große, aber noch schwer konkret zu beziffernde Herausforderungen stellt. Auch im ÖPNV ist mit weiter steigenden Kosten zu rechnen.

"Trotzdem müssen wir entschlossen und mit Weitblick für die Zukunft planen", machte Landrat Achim Hallerbach im Kreistag deutlich und wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Kreis Neuwied im kommenden Jahr rund 10 Millionen Euro für Investitionen einplant.

Gelder sollen dabei vor allem in die Schulen (3,6 Millionen Euro) fließen, konkret in:
das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (Sanierung Außengelände)
die IGS Neuwied (Sporthalle)
das Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Anbau Mädchen-WC-Trakt)
die Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl (Anbau und Brandschutz)
die Römerwallschule Rheinbrohl (Anbau)
die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied (Photovoltaik) und
die Heinrich-Heine-Schule Neuwied (Brandschutz)
Außerdem ist ein Investitionskostenzuschuss für die Sporthalle Rheinbrohl vorgesehen.



Darüber hinaus stehen gut 1,9 Millionen Euro für die Kreisstraßen zur Verfügung, 1,4 Millionen Euro für den Brand- und Katastrophenschutz. Als größter Einzelposten sind 2,1 Millionen Euro für den Erwerb und die Entwicklung eines Grundstücks in der Stadt Neuwied eingeplant. Hier sollen perspektivisch die neue Rettungswache und ein neues Gesundheitsamt entstehen.

Trotz dieses ambitionierten Investitionsprogramms setzt der Kreis Neuwied insgesamt seinen konsequenten Entschuldungskurs fort, so heißt es in der Pressemitteilung weiter: Die Gesamtverschuldung sinkt um 9,4 Millionen Euro. Dabei wird vor allen die kurzfristige Verschuldung (Liquiditätskredite) um 12,2 Millionen Euro zurückgefahren. Mit 57,0 Millionen Euro liegt ihr Anteil nun erstmals seit Langem wieder unter dem der "gesunden" Investitionskrediten (61,8 Millionen Euro). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Endlich wieder "Musik an der Krippe" in Neuwied

Nach zweijähriger Coronapause konnte endlich wieder "Musik an der Krippe" in der Neuwieder Liebfrauenkirche ...

Jahresauftakt des Neuwieder Unternehmer Netzwerks mit IHK-Impulsen

Das Neuwieder Unternehmer Netzwerk (NUN) ist seit fünf Jahren in Neuwied aktiv. Seit dem
Start im Januar ...

Mitsingkonzert des MGV Linz bot Feuerwerk der guten Laune

In der voll besetzten Stadthalle Linz haben die 40 aktiven Sänger des Männer-Gesang-Vereins Linz ein ...

Darf eine Kindertagesstätte einfach so die Betreuung kündigen?

Und plötzlich steht man ohne Betreuung für die Kinder da. Eine Horrorvorstellung für viele Eltern. Aber: ...

Solidaritätsfonds gegründet: Verbundenheit mit den Armen in Stadt und Kreis Neuwied

Braucht es mehr Solidarität der einkommenstarken mit eher einkommensschwachen Bürger? In Neuwied haben ...

Villa Musica: Winterklänge in Schloss Engers

Die Epoche der Romantik steht im Mittelpunkt der „Winterklänge Schloss Engers“ vom 13. bis 15. Januar ...

Werbung