Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2023    

Führungswechsel beim KHDS: Dr. Peter Flies ist neuer Ärztlicher Direktor

Zum 1. Januar fand ein Führungswechsel in der ärztlichen Direktion des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) statt. Dr. med. Peter Flies, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie, wurde vom Verwaltungsrat zum neuen Ärztlichen Direktor berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Herrn Dr. med. Reinhold Ostwald an.

Von links: KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert, Dr. med. Peter Flies, neuer Ärztlicher Direktor des KHDS, Dr. med. Reinhold Ostwald und der Vorsitzende des KHDS-Verwaltungsrats Rolf-Peter Leonhardt. (Foto: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH)

Dierdorf/Selters. „Mit Herrn Dr. Flies haben wir einen äußerst erfahrenen und anerkannten Mediziner für diese wichtige Funktion des Ärztlichen Direktors gewonnen. Er kennt unsere Strukturen und die Klinik und bringt wertvolle Kompetenzen in die Klinikführung ein. Dies hat er bereits als Chefarzt unserer kardiologischen Klinik unter Beweis gestellt“, sagt der KHDS-Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt. „Die große Herausforderung als Ärztlicher Direktor besteht darin, diese Leitungsaufgaben neben der hauptberuflichen Tätigkeit als Chefarzt wahrzunehmen. Ich bin sicher, Dr. Flies wird das mir Bravour meistern und freue mich auf ein weiterhin gutes Miteinander zum Wohle unserer Patienten und unserer Mitarbeiter“, ergänzt Klinikgeschäftsführer Guido Wernert.

Jahrzehntelanges, außerordentliches Engagement
„Gleichzeitig danken wir Herrn Dr. Ostwald für sein außerordentliches Engagement zum Wohle unserer Krankenhausgesellschaft. Als Teil des Direktoriums hat er sich mit seiner ärztlichen Kompetenz und mit größtem Engagement um die Belange der Klinik gekümmert, dies wies nicht nur in den vergangenen Covid-Jahren stets die richtige Richtung. Hierfür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet“, würdigen Rolf-Peter Leonhardt und Guido Wernert den nahezu zwei Jahrzehnte langen Einsatz des scheidenden Ärztlichen Direktors.

Er habe seine Aufgabe immer mit großer Leidenschaft erfüllt und gebe den Staffelstab an einen hervorragenden Mediziner und bemerkenswerten Menschen weiter, konstatiert Dr. Ostwald bei der Amtsübergabe. „Mit Dr. Flies hat die Krankenhausgesellschaft in dieser besonderen Personalie eine exzellente und zukunftsorientierte Wahl getroffen“, so der scheidende Ärztliche Direktor.

Verpflichtung und Herausforderung zum Wohl der Patienten
„Zuallererst darf ich mich bei meinem Vorgänger Dr. Ostwald für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und seinen jahrelangen Einsatz in dieser Position bedanken. Die Ernennung zum Ärztlichen Direktor ist für mich Verpflichtung und Herausforderung zugleich. Ich werde die neue Aufgabe mit Sinnhaftigkeit ausfüllen - zum Wohle der uns anvertrauten Patienten“, sagt Dr. Peter Flies.



Der Ärztliche Direktor gehört neben der Klinikgeschäftsführung und der Pflegedirektion zur Klinikleitung. Er vertritt alle Mediziner der Klinik und setzt mit ihnen aktuelle Leitlinien und Handlungsempfehlungen um. Besondere Herausforderungen sieht der neue Ärztliche Direktor vor allem im Fachkräftemangel sowie in der aktuell diskutierten Krankenhausreform. Im Hinblick auf Patientennutzen und hohe Qualitätsstandards hat für Dr. Flies vor allem die enge und vertrauensvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert. „Ich lege großen Wert auf das Miteinander über alle Berufsgruppen hinweg, denn das ist die Basis für eine gute, sichere und zeitgemäße Patientenversorgung auf hohem Niveau. In meinem Amt möchte ich unter anderem auch dazu beitragen, die Zusammenarbeit über unsere beiden Standorte hinweg zu forcieren und weiter zu entwickeln. Für die Klinik, für unsere Mitarbeiter und somit selbstverständlich für unsere Patienten“, erklärt Dr. Peter Flies.

Über Dr. med. Peter Flies
Dr. med. Peter Flies (51 Jahre alt) ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Er hat nach seinem Studium in Köln, Berlin und Südafrika umfangreiche Berufs- und Führungserfahrung in Kliniken in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gesammelt. Seit 2020 ist Dr. Flies als Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters tätig. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin. Der Mediziner initiierte die Spezialisierung der Kardiologie in der Inneren Abteilung des KHDS. Unter seiner Führung entwickelt sich die Kardiologische Klinik sowohl personell als auch medizintechnisch weiter. Die invasive Diagnostik mit Herzkathederuntersuchungen führt Dr. Flies für die Patienten des KHDS im St. Vincenz Krankenhaus, Limburg durch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Pkw-Fahrerin kollidiert frontal mit Fußgängerin auf Parkplatz des Vorteil-Centers in Unkel

Am Mittwochmorgen (11. Januar) befuhr eine 56-jährige Fahrzeugführerin aus Asbach mit einem VW-Up den ...

Montabaur: 34-jährige Rahel Müller seit Weihnachten vermisst

Wenn erwachsene Menschen vermisst werden, dauert es meist, bis die Polizei tätig wird. Nun bittet die ...

76-jähriger Mann aus Erpel um vierstelligen Betrag über WhatsApp betrogen

Am Montag (9. Januar) wurde ein ein 76-jähriger Mann aus Erpel Opfer eines WhatsApp-Betruges. Er erhielt ...

"HP - the Voice of Elvis" im Food Hotel Neuwied

Musikalisch-kulinarischer Abend im Supermarkt-Themenhotel: Am Samstag, 4. Februar, dreht sich im Food ...

Offene Autotür in Buchholz gerammt: Lkw-Fahrer macht sich aus dem Staub

Der Lkw-Fahrer hat sich frech aus der Affäre gezogen: Am Dienstagnachmittag (10. Januar) hatte er in ...

68-Jähriger PKW-Fahrer baut ohne Führerschein Verkehrsunfall

Am Dienstagmittag (10. Januar) befuhr ein 68-jähriger PKW-Fahrer die Hönninger Straße in Hausen (Wied). ...

Werbung