Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2023    

Deichstadtvolleys in der CGM-Arena: Top-Atmosphäre und klare Niederlage

Wie zu erwarten unterlagen die Deichstadtvolleys dem SSC Palmberg Schwerin bei ihrem Debut in der Koblenzer CGM-Arena mit 0:3 Sätzen (9, 14, 15). Der Klassenunterschied zwischen vielfachem Meister und Ligalehrling war in jeder Phase des Spiels deutlich zu sehen. Dennoch verabschiedeten die knapp 1000 Zuschauer die Gastgeberinnen mit kräftigem Applaus.

Auch ein geschlossener Dreierblock konnte Schwerin nicht stoppen. (Foto: Tobias Jenatschek)

Koblenz/Neuwied. Die Neuwiederinnen bekamen im 1. Satz (9:25) viele Probleme mit dem gegnerischen Aufschlagspiel. Daraus ergaben sich eine Schweriner Blocküberlegenheit und viele Schnellangriffe, deren Neuwied sich letztlich nicht erwehren konnte. Weshalb Schwerin derartig überlegen sei? "Frag mal eine Lina Alsmeier und eine Anne Hölzig, wie viele Bundesligaspiele sie hinter sich haben, und stell die gleiche Frage nochmal einer Kristin vom Schemm oder Sina Stöckmann", lacht Tigin Yağlioğlu, "dann brauche ich die Frage nicht mehr zu beantworten."

Auch von der Atmosphäre in der Halle beflügelt, legten die Liganeulinge ab Satz zwei ein Großteil Respekt ab und taten das, was die Fans von ihnen erwarten durften: Kämpfen, keinen Ball verloren geben und so den zahlreichen Nationalspielerinnen Paroli bieten. Es entwickelten sich zahlreiche lange Ballwechsel, fast ausschließlich mit dem besseren Ausgang für die Gäste, die in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen fanden und dank ihres größeren Schlagrepertoires auch konsequent bis zum 14:25 umsetzen konnten, wobei Trainer Felix Koslowski weitgehend seine Leistungsträgerinnen einsetzte.

Tolle Atmosphäre in der Halle
"Die tolle Atmosphäre in der Halle hat uns richtig motiviert, eine gute Leistung abzuliefern. Wir waren auf dem Feld sehr wachsam, um nicht überrascht zu werden, und haben mit der gleichen Intensität gespielt wie vor einer Woche gegen Potsdam", erklärte er die "Gnadenlosigkeit" seiner Mannschaft.

Auch im 3. Satz konnten sich die Volleyballfans der Region an der Partie erfreuen, in der zwar die eklatante Überlegenheit der Mecklenburgerinnen fortbestand, die Neuwiederinnen aber gelegentlich mit schönen Kombinationen glänzten, Laura Broekstra mit Schnellangriffen und guten Blocks Erfolge hatte und dafür nach dem Spiel von Felix Koslowski als beste Neuwieder Spielerin ausgewählt wurde. Schön auch der Freudensprung von Sina Stöckmann, als es ihr gelungen war, nach einem langen Ballwechsel den Schweriner Doppelblock mit einem Schlag entlang der Seitenlinie zu überwinden. Neuwied wehrte sich nach Kräften, konnte aber das standesgemäße 15:25 nicht verhindern. "Jeden einzelnen Punkt, der auf der Anzeigetafel stand, den haben wir uns mit viel Arbeit verdient", zeigte sich der Neuwieder Cheftrainer mit dem Einsatz seiner Mannschaft zufrieden. Das Ergebnis war zwar deutlich, aber es war super, wie wir uns präsentiert haben".



Volleyballnachmittag mit Bundesliga-Ambiente
Die knapp 1000 Zuschauer, unter ihnen zahlreiche Jugendspieler hatten einen kurzweiligen Volleyballnachmittag mit Bundesliga-Ambiente erleben dürfen. Die Zufriedenheit hierüber war bei allen Beteiligten zu spüren: "Richtig coole Kulisse (Felix Koslowski", "…genossen, vor dieser Kulisse zu spielen (Tigin Yağlioğlu)", " Megacool, heute hier zu spielen, wir würden gerne wiederkommen (Kapitänin Sina Fuchs)".

Letztlich war dies auch das Ziel dieses Spieltags gewesen: "Wir wollten ausprobieren, ob wir auch in der Lage sind, ein Volleyballevent in der CGM-Arena auszurichten und uns Publikum und Sponsoren zu präsentieren", fasste Manager M. Faupel zusammen. "Dabei ist es uns gelungen, viele Zuschauer gegen diese Spitzenmannschaft zu mobilisieren und gut zu unterhalten". Für den Volleyballsport in der Rhein-Mosel-Region ist dies nach den Länderspielen in der Sporthalle Oberwerth vor 20 Jahren oder den Erfolgen des VC Mendig in der Männerbundesliga vor einigen Jahren ein erheblicher Mehrwert, ein Leuchtturmprojekt.

Bedanken können sich die Deichstadtvolleys beim Patenverein VC Wiesbaden für die technische Unterstützung durch das Management, beim Wiesbadener Fanclub für die Trommlergruppe, vor allem aber bei den Volleyballfreunden des TV Vallendar und den Wischern und Ballrollern vom VC Lahnstein.

Für alle besteht schon bald Gelegenheit zur Wiederholung: Schon am 11. Februar gastieren die Aachener "Ladies in Black" um 17 Uhr in der CGM-Arena. Bis dahin treten die Deichstadtvolleys einmal auswärts (Samstag, 14. Januar, 17.30 Uhr, USC Münster) und einmal im Rhein-Wied-Gymnasium (Samstag, 21. Januar, 19 Uhr, SC Potsdam) auf. (PM)

Die Deichstadtvolleys:
Carla Fuchs, Yasmine Madsen, Pia Fuchs, Sina Fuchs, Kristin vom Schemm, Sina Stöckmann, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Klara Single, Alice Turmovich, Maya Sendner, Trainer: Tigin Yağlıoğlu


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT - Serie hält an: Geldautomat in Weyerbusch gesprengt

Nachdem erst gestern ein Geldautomat in Neustadt/Wied gesprengt worden war, ging die Serie derartiger ...

Unfall bei Dernbach: Mit dem E-Scooter Auto touchiert, Fahrer gesucht

Am frühen Mittwochabend (11. Januar) ereignete sich gegen 19 Uhr auf der Kreisstraße 121 zwischen Dernbach ...

Katalysatoren an fünf Pkw in Windhagen abgeflext

Im Zeitraum von Mittwochmorgen bis Mittwochnachmittag (11. Januar) sind auf einem Parkplatz in der Reinhard-Wirtgen-Straße ...

Kontroverse Debatte zu Schulferien: Eltern starten Petition gegen Neuregelung

Bereits im Oktober 2022 beschloss das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, die Neuregelung der Schulferien ...

"SolarSteckdose Unkel" berät: Was sind Stecker-Solar-Geräte?

Die Initiative "SolarSteckdose Unkel" lädt für Freitag, 20. Januar, um 19 Uhr zu einer ersten Info-Veranstaltung ...

"Goldenes Handwerk": 447 Betriebe mehr in der Handwerksrolle der HWK Koblenz als im Vorjahr

Die Angst vor einer deutlichen Rezession und die Belastungen durch steigende Energiekosten sorgen für ...

Werbung