Werbung

Pressemitteilung vom 12.01.2023    

"Mitten am Rhein": Überdimensionaler Bilderrahmen in Bendorf aufgestellt

Einen Panoramablick der besonderen Art kann man seit Kurzem auf dem Pulverberg in der Nähe des Bendorfer Römerturms genießen: Dort wurde im Dezember ein überdimensionaler Bilderrahmen aufgestellt. Zehn Kommunen des Städtenetzwerkes "Mitten am Rhein" haben sich bereits 2019 für die Anschaffung der einheitlichen Rahmen entschieden.

Stephan Schoblocher, Bürgermeister Christoph Mohr und Kathrin Kesberg vom Fachgebiet Tourismus sind sich einig: der überdimensionale Bilderrahmen in der Nähe des Römerturms ist ein attraktives Fotomotiv. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Die Rahmen sind gedacht als touristische Aufwertung der Region und Symbol mit Wiedererkennungswert für die interkommunale Zusammenarbeit. "In Bendorf wurde der Rahmen in der Nähe des Römerturms aufgestellt, der als Kreuzungspunkt der Premiumwanderwege Rheinsteig und Saynsteig ein gut besuchter Standort ist, und wunderbare Aussichten ins Tal bietet", erklärt Margret Heinrich, die die Installation des Rahmens für die Stadtverwaltung koordiniert hat.

Neben der Steigerung der touristischen Attraktivität und der Bereicherung von markanten Aussichtspunkten innerhalb des Gebietes des Kooperationsverbundes geht es, passend zum Thema Bilderrahmen, auch um die "Sichtbarmachung" der Kooperationsinitiative "Mitten am Rhein". Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Zukunftsinitiative "Starke Kommunen - Starkes Land" des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz.



Bürgermeister Christoph Mohr machte sich gemeinsam mit Stephan Schoblocher und Kathrin Kesberg vom Fachgebiet Tourismus vor Ort ein Bild von der neuen Attraktion und dankte dem Landschaftsgärtner für die Zusammenarbeit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Dreifacher Mord im Westerwald: über 200 Hinweise aus der Bevölkerung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

AKTUALISIERT | Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Dienstags (8. April) brach in Bendorf ein Feuer in einer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Weitere Artikel


Flüchtlingsunterbringung im Kreis Neuwied: Wohncontainer sind derzeit das Mittel der Wahl

55 neue Nachbarn hat Michael Matz seit einigen Wochen. Ukrainer, die auf der anderen Straßenseite wohnen. ...

Feuerwehr Rengsdorf stark in Ukraine-Hilfe engagiert

Die Feuerwehr Rengsdorf engagiert sich bereits seit Beginn des Krieges in der Ukraine für die Opfer. ...

Mutwillig zerstörter Hundekotbeutelbehälter in Windhagen

Am Mittwochmorgen (11. Januar) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen mutwillig ...

Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf bei "FIRST LEGO League Challenge"

Kürzlich nahm die Robotics-AG der Nelson-Mandela-Schule unter dem Teamnamen "LeggoHeads" am FIRST LEGO ...

Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob ...

Karneval im Römersaal: Kappensitzung der Kolpingsfamilie Rheinbrohl

Endlich wieder: Am Samstag, 11. Februar, öffnen sich die Tore im Rheinbrohler Römersaal zur Kappensitzung ...

Werbung