Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2023    

Großer Zapfenstreich für Bürgermeister Hans-Günter Fischer
 in Linz

Eine gelungene Überraschung für den scheidenden Bürgermeister Hans-Günter Fischer: Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde haben ihn mit einem Großen Zapfenstreich geehrt. Bis zur letzten Minute wusste der VG-Chef nichts von dem, was geplant war. Der Samstagabend (7. Januar) indes war ein voller Erfolg.

Wehrleiter Thomas Nelles (links) und Hans-Günter Fischer. (Fotos: Tom Ruebenach)

Linz. Von der Jugendfeuerwehr bis zur den Ältesten bei der Feuerwehr waren fast alle dabei, außerdem der aktive Einsatzdienst und der Musikzug. Thomas Nelles, Wehrführer der Feuerwehr, brachte die Gedanken der Feuerwehrleute auf den Punkt: "Wir sind nicht nur stolze Mitglieder dieser Feuerwehr, sondern auch Dir als Chef der Wehr mehr als dankbar.“ Vom Feuerwehrhaus ging es die Neustraße herunter, am Buttermarkt vorbei bis zum Marktplatz. Vor dem Rathaus der Stadt Linz fand die Zeremonie unter anderem mit Wehrführer Thomas Nelles, vielen Feuerwehrkameraden, Musikern und Fackelträgern statt. Die Nationalhymne beendete die außergewöhnliche Ehrung für den scheidenden Bürgermeister.



Nelles würdigte zum Abschluss des Abends im Feuerwehrgerätehaus die Verdienste Fischers und nannte sie "gigantisch“. Fischer habe die "Verantwortung als Chef der Wehr erkannt“ und dies "nicht als Pflichtaufgabe, sondern aus persönlicher Überzeugung.“ Dadurch sei die Feuerwehr "zum Wohle unserer Heimatregion“ das geworden, was sie heute sei. Fischer danke den Kameraden für einen gelungenen Abend. Für seine Verdienste erhielt Fischer die Ehrenurkunde der Feuerwehr der Verbandsgemeinde. Einen Eindruck des Abends können sich hier alle machen, die dabei waren oder es versäumt haben. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues Wahlbündnis WfW will Kommunalpolitik Waldbreitbachs neuen Wind einhauchen

Nach erfolgreicher Gründung am 30. Juni 2022, zu der erfreulich viele Interessenten erschienen sind, ...

RKK ehrt langjährige Mitglieder der KG "Ewig Jung" Schöneberg im Asbacher Land

Darauf hatten die Karnevalisten der KG „Ewig Jung“ Schöneberg 1948 hingefiebert: Nach zweijähriger Corona ...

Unkel: 84-jährige Ladendiebin gestellt

Am Donnerstagnachmittag (12. Januar) stellte der Verkäufer eines Geschenkladens im Vorteils-Center Unkel ...

Neuwied: KG Gladbach hat volles Programm an "Fassenacht"

Das Pfarrheim am Kreisel prall gefüllt, die Nachfrage nach Karten für die Veranstaltungen groß – so hat ...

Studenten und Auszubildende des Finanzamt Neuwied spenden an "Schöppche Neuwied"

Das "Schöppche" in Neuwied ist eine Tagesstätte für Menschen, die es schwer haben im Leben. Die Finanzanwärter ...

Grün-Weiss Frohsinn Heddesdorf startet in die närrische Session

Zur Grün-Weissen Narrensitzung hatte der Bürgerverein Grün-Weiss Frohsinn Heddesdorf 1951 kürzlich eingeladen ...

Werbung