Werbung

Pressemitteilung vom 13.01.2023    

RKK ehrt langjährige Mitglieder der KG "Ewig Jung" Schöneberg im Asbacher Land

Darauf hatten die Karnevalisten der KG „Ewig Jung“ Schöneberg 1948 hingefiebert: Nach zweijähriger Corona bedingter Einschränkungen und Pause kann nun endlich wieder das rheinische Brauchtum Karneval ausgiebig gefeiert werden. Das war besonders im Rahmen der Prunksitzung zum 75-jährigen Jubiläum zu erleben.

Der Karneval ist zurück im Asbacher Land. Darüber freuten sich beim 75-jährigen Jubiläum der KG Ewig Jung Erster Vorsitzender Markus Pott, Präsident Rolf Hähn, Hans-Peter Koch, Friedhelm Engels und RKK-Bezirksvorsitzender Erwin Rüddel.(Foto: KG Ewig-Jung)

Asbach-Schöneberg. Der Bezirksvorsitzende der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK), Erwin Rüddel, brachte es auf den Punkt: "Der Verein hat es über Jahre geschafft, Idealisten für den Karneval zu gewinnen und hat damit auch einen wichtigen Beitrag geleistet für den Zusammenhalt im Dorf und in unserer Heimat. Denn Karneval ist, wie sich hier beeindruckend zeigt, ein wichtiges Bindeglied für die Menschen in unserer zum rheinischen Westerwald zählenden Heimat und trägt wesentlich zum Zusammenhalt in der Gesellschaft bei.“
Auch ein Anlass dafür, dass Präsident Rolf Hähn sowie Erster Vorsitzender Markus Pott mit Urkunde und Ehrenbanner der RKK gewürdigt wurden.

Zwei weiteren Aktiven der KG "Ewig Jung“ wurden zudem hochrangige RKK-Auszeichnungen verliehen. "Hans-Peter Koch gehört seit 1968 dem Elferrat an und ist seit 55 Jahren aktiv in der KG tätig, wobei er jahrelang im Vorstand verschiedene Aufgaben begleitete. 2014, zum 66-jährigen Jubiläum, stellte er mit seiner Gattin Margot, das Prinzenpaar. Zudem hat Hans-Peter in seinem Lokal der KG Heimat gegeben“, betonte begleitet von großem Beifall Erwin Rüddel und zeichnete Hans-Peter Koch mit RKK "Gold am Bande“ aus.



Die Auszeichnung "Silber am Bande“, erhielt Friedhelm Engels vom RKK-Bezirksvorsitzenden. Engels gehört seit 1989 zum Elferrat und ist entsprechend 34 Jahre in der KG "Ewig Jung“ aktiv. Mit seiner Ehefrau Marlene stellte Friedhelm Engels zum 50-jährigen Jubiläum (1999) das Prinzenpaar. "Unter Friedhelm hat sich die KG neu aufgestellt, er hat den Verein wesentlich organisatorisch und handwerklich geprägt. Mit ihm verbunden ist zudem die Verlagerung von Schöneberg ins Bürgerhaus“, konstatierte der RKK-Bezirksvorsitzende ebenfalls unter zustimmenden Applaus. "Die KG Ewig Jung Schöneberg feiert mit einer fulminanten Sitzung ihr 75-jähriges Jubiläum. Freundinnen und Freunde des Karnevals leben endlich wieder das rheinische Brauchtum. Der Geist der Unbeschwertheit war den ganzen Abend über präsent." (PM)



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unkel: 84-jährige Ladendiebin gestellt

Am Donnerstagnachmittag (12. Januar) stellte der Verkäufer eines Geschenkladens im Vorteils-Center Unkel ...

Rheinbrohl: Fahrzeuge mit Laserpointer geblendet

Am Donnerstagabend (12. Januar) teilten Verkehrsteilnehmer mit, dass auf der Hauptstraße in Rheinbrohl ...

Von tragischer Liebe: Goethes "Werther" hielt auf der Bühne im Schlosstheater Einzug

Eine Frau, zwei Männer, eine Dreiecksbeziehung, in der sich einer immer tiefer in seine Gefühle verstrickt ...

Neues Wahlbündnis WfW will Kommunalpolitik Waldbreitbachs neuen Wind einhauchen

Nach erfolgreicher Gründung am 30. Juni 2022, zu der erfreulich viele Interessenten erschienen sind, ...

Großer Zapfenstreich für Bürgermeister Hans-Günter Fischer
 in Linz

Eine gelungene Überraschung für den scheidenden Bürgermeister Hans-Günter Fischer: Die Feuerwehren der ...

Neuwied: KG Gladbach hat volles Programm an "Fassenacht"

Das Pfarrheim am Kreisel prall gefüllt, die Nachfrage nach Karten für die Veranstaltungen groß – so hat ...

Werbung