Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2023    

Stadt Neuwied schließt Deichtore wegen Hochwasser

Die Stadt Neuwied schließt im Laufe des Montagvormittages (16. Januar) drei Deichtore zum Schutz vor dem steigenden Hochwasser. Nach jetzigen Prognosen wird der Scheitelpunkt in der Nacht vom kommenden Dienstag auf Mittwoch erreicht sein. Laut Vorhersage wird der Pegelstand Andernach knapp sechs Meter erreichen.

Einsetzen der ersten Schutzplatte im Deichtor auf Höhe der Pfarrstraße. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. Die Stadt Neuwied teilt mit, dass sie aufgrund des steigenden Rheinpegels drei der Deichtore schließt. Auf Höhe der Pfarrstraße und der Marktstraße wurden sie bereits durch Feuerwehr und Servicebetriebe Neuwied zum Hochwasserschutz verschlossen, als Nächstes folgt das Tor auf Höhe der Schloßstraße. Die Baustellenbereiche in der Deichstraße werden durch diese Vorsichtsmaßnahme vor Überschwemmungen geschützt, sollte der Pegel entsprechend ansteigen.

Nach zusätzlichen Informationen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein wird der Scheitelpunkt in der Nacht vom 17. auf den 18. Januar erreicht sein. In Neuwied betrug der Pegelstand am Montagmorgen 5,50 Meter. Laut Vorhersageberechnungen wird ein maximaler Pegelstand (Andernach) von knapp sechs Meter erwartet. Vom aktuellen Hochwasser sei die Schifffahrt nicht beeinflusst, sagte Florian Krekel, Pressesprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein. Die Schifffahrt werde erst eingestellt, wenn der Pegelstand (Andernach) von 7,60 Meter errreicht sei. (PM/sol)






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Ruude Nas und jeck dabei": Fantastisch-fröhliche Karnevalsrevue der Ehrengarde Neuwied

"Ruude Nas und jeck dabei - für die Clowns Manege frei": Das war das Motto, unter der die Ehrengarde ...

Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll

Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem ...

Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Stadtwerke Neuwied und Agentur "markenliebe" gewinnen German Design Award

"Exzellentes Kommunikationsdesign“: In dieser Kategorie haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Neuwieder ...

Dachstuhlbrand in St. Katharinen - Wohnung unbewohnbar

Am Sonntagabend (15. Januar) wurde um 19.10 Uhr ein Dachstuhlbrand in der Schulstraße in St. Katharinen ...

Frau in Andernach sexuell belästigt

In der Bahnhofstraße in Andernach hat ein unbekannter Täter eine Frau sexuell belästigt. Die Polizei ...

Werbung