Werbung

Nachricht vom 18.01.2023    

Weltmeisterin zu Gast beim Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Die Organisationsteams von VfL und FC Waldbreitbach stecken in den letzten Vorbereitungen für das 1. Weihnachtsbaumwerfen am Samstag, 28. Januar, rund um den Sportplatz (Jahnstraße 1) in Waldbreitbach. Ein besonderer Anreiz wartet auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Die amtierende Weltmeisterin im Weihnachtsbaumwerfen wird an den Start gehen.

Margret Klein-Raber ist Weltmeisterin im Weihnachtsbaumwerfen.
(Foto: Pixabay)

Waldbreitbach. „Wir freuen uns sehr, dass Margret Klein-Raber extra aus dem Saarland ins Weihnachtsdorf kommt, um an unserem Wettbewerb teilzunehmen“, berichtet Initiator und Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach, Josef Hoß. Die aktuelle Weltrekordhalterin erzielte Anfang Januar folgende Bestleistungen: 3,50 Meter im Hochwurf, fast 8 Meter im Schleuderballwurf und 6,82 Meter im Weitwurf.
Wer sich mit der Athletin messen oder einfach nur zum Spaß mitmachen möchte, kann sich online für den Werfer-Dreikampf anmelden.

Teilnehmen können Erwachsene, Jugendliche U18 und Kinder U12. "Zuschauer und Schaulustige sind herzlich willkommen, um die Werfer anzufeuern", betont Hoß und erklärt den Ablauf: "Die Teilnehmer müssen eine etwa 1,50 Meter große Fichte wie einen Speer werfen, wie einen Hammer schleudern und an der Stabhochsprunganlage über die Latte bugsieren. Kinder machen nur den Weitwurf mit einem kleineren Baum“. Es wird empfohlen, Arbeitshandschuhe zu tragen.



Obwohl der Spaß im Vordergrund steht, gibt es auch etwas zu gewinnen: Urkunden, Medaillen und Sachpreise der Hachenburger Brauerei und des Energieversorgers EVM winken den Erstplatzierten in allen Altersklassen. Die besten Mannschaften „Männer“ und „Frauen“ werden mit Pokalen geehrt.

Für Unterhaltung sorgt die Blaskapelle „Die Rahmser Böhmische“ und für das leibliche Wohl sorgt der WFC im Sportlerheim. (PM/red)

Der Tag beginnt um 10 Uhr mit dem Weitwurf der Kinder, eine Stunde später folgt der Dreikampf der Jugendlichen und um 13 Uhr beginnt der Wettkampf der Erwachsenen. Änderungen des Zeitplans sind je nach Anzahl der Meldungen möglich.

Das Startgeld beträgt 5 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Jugendliche und 2 Euro für Kinder.

Alle Informationen und das Anmeldeformular gibt es unter www.baumwerfen.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Weitere Artikel


Live Lounge: Erikson spielt im Big House Neuwied

Es ist wieder Zeit für kleine, aber feine Kulturveranstaltungen. Denn die Veranstaltungsreihe "Live Lounge" ...

KG Wenter Klaavbröder feierten Auftakt des närrischen Jahres mit Prunksitzung

Prinz Markus I. "von 110 und Allesgriller" und Prinzessin Steffi II. "von Listen und Riesenpuzzle" (Ehepaar ...

Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied heißt es ab sofort „Wartezeit ade“.

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach hat eine neue Aufnahmestation in das St. Elisabeth-Krankenhaus ...

Prinzeneinführung der KG Gladbach mit buntem Programm

Nach vier Jahren heißt es endlich wieder: Prinzeneinführung im blau-gelben Bat-Nau-Land. Am 21. Januar ...

Ratsherren aus Unkel sammelten für den guten Zweck

Zum 36. Mal trafen sich die Unkeler Ratsherren zu Beginn der Vorweihnachtszeit in der Bonner Innenstadt ...

Stadt Neuwied lädt wieder zur 60 Plus-Karnevalssitzung ein

In der Mehrzweckhalle Irlich geht es am Samstag, 4. Februar, um 14.11 Uhr wieder hoch her. Denn dort ...

Werbung