Werbung

Nachricht vom 06.08.2011    

Elgerts Bolzplatz war ein Volltreffer

Sportliches Freizeitangebot wird rege genutzt und hat die Gemeinde fast nichts gekostet

Elgert. Der Ortsbeirat hat beschlossen, den Bolzplatz am Ortsrand zu verbessern. Der durch das viele Spielen etwas holprig gewordene Rasenplatz soll geebnet und Löcher im Boden aufgefüllt werden.

Mit einigen Kindern bespricht Ortsvorsteher Karl-Heinz Schneider seine Pläne für eine Hütte am Bolzplatz. Die Jugendlichen sind begeistert. Fotos: Holger Kern

Die Spielfläche mit den beiden massiven Eisentoren in Jugendspiel-Größe gibt es seit einem Jahr. Anfangs waren einige Elgerter dagegen. Sie beklagten die hohen Kosten für einen Bolzplatz. Und der werde ja doch nicht genutzt. Die Gemüter beruhigten sich, als Ortsvorsteher Karl-Heinz Schneider entgegnete: „Der Platz hat nichts gekostet außer meine Arbeitskraft!“ Die Wiese gehört der Gemeinde.

Ein Tor und zwei Tornetze fand Karl-Heinz Schneider noch im Gemeindelager. Das zweite Tor hat ein Elgerter Bürger in Eigenleistung hergestellt. Die Tornetze sind am Boden mit einem Eisengestell befestigt, dass man zum Mähen hochklappen kann. Auch dieses Gestell haben sich die Elgerter selbst gebaut. Vier Fahnenstangen zur Begrenzung der Eckpunkte hat Karl-Heinz Schneider für wenig Geld in einem Dierdorfer Werkzeugmarkt gekauft. Die Auslinien markiert er mit einer Kreideschubkarre. Aus drei Autoreifen hat er ein Geschicklichkeitsspiel ähnlich dem Torwandschießen gebaut und an den Rand des Bolzplatzes gestellt.

Regelmäßig wird die Fußballwiese von den Dierdorfer Stadtarbeitern gemäht. Das klappt gut, sagt der Ortsvorsteher des mit 400 Einwohnern kleinsten Dierdorfer Stadtteils. Nur das Hochklappen der Netzrahmen vergessen die Stadtarbeiter manchmal.



Genutzt wird der Bolzplatz intensiv. Elgert hat 83 Jugendliche unter 14 Jahren. Die kommen zum Fußballspielen auf den Bolzplatz. Auch die älteren Jugendlichen bis 17, 18 Jahre nutzen die sportliche Freizeitmöglichkeit gerne. Und viele bringen ihre Freunde aus benachbarten Ortschaften mit, weil es dort so gute Spielmöglichkeiten wie in Elgert nicht gibt. Die sollen sogar noch besser werden: Wenn der Platz etwas geebnet wurde, soll anschließend noch eine kleine Hütte mit Sitzgelegenheiten dort errichtet werden. Auch hierbei werden die Elgerter wieder viel Eigenleistung erbringen.

Nicht nur im Hinblick auf die Fußballbegeisterten tut Elgert viel für seine Jugend. Seit langem gibt es den Jugendtreff, der viel mit dem Nachwuchs des Ortes unternimmt. Elgert ist für seine gute Jugendarbeit weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Mit der Nachbargemeinde Maroth hat Elgert ein Abkommen getroffen, dass die Kinder aus Elgert kostenlosen Eintritt ins Marother Strandbad haben. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Greifvogelschau auf der Burg Altwied

Kinder konnten Tiere auf den Arm nehmen und ihnen in die Augen schauen

Neuwied-Altwied. Zwischen dem ...

Fußball: Vorbereitungsspiel SG Puderbach gegen SV Maischeid

Puderbach siegte trotz anfangs verhaltener Spielweise mit 4:2

Puderbach. Diese Woche trafen sich im ...

Erstes Maischeider Läufermeeting im Dierdorfer Stadion

Veranstaltung musste den Arbeiten in der Innenstadt weichen – Diesmal mit Prominentenlauf

Dierdorf/Großmaischeid. ...

Erster Tag des Dierdorfer Reitturniers gut gelaufen

Samstag und Sonntag starten junge Reiter und Amateure – Mit Zelten gegen den Regen gewappnet

Dierdorf. ...

Kinderfest im Zoo Neuwied

Die Kleinen auf dem Pfad der Affen – Infos über vom Aussterben bedrohte Tierarten

Neuwied. Hunderte ...

Ur-Natur im Ballungsraum

Naturführung zu wild lebenden Auerochsen und Schwarzmilanen im Engerser Feld

Neuwied-Engers. Eine ...

Werbung