Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Was erleben Menschen, die an Demenz erkrankt sind?

Wie sich ein Mensch mit Demenz fühlt, ist oft für andere nur schwer nachzuvollziehen. Der Demenzparcours will dabei helfen und das Verständnis für die Probleme Erkrankter verbessern. 13 Stationen können kostenfrei ausgeliehen werden.

Wollen mit dem „Demenz-Parcours“ mehr Verständnis für die Krankheit wecken: Landrat Achim Hallerbach (beim Test) sowie (von links) Kreis-Psychiatriekoordinatorin Verena Bruchof, Gesundheitsamts-Dezernent Martin Jung, Allianz-Koordinatorin Ulla Müller, Rita Hoffmann-Roth von der Gesundheitsförderung des Kreises und Asbachs Bürgermeister Michael Christ. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Der Versuch, einen vorgegebenen Weg nachzuzeichnen, geht schief. Das ist bei Landrat Achim Hallerbach nicht anders als bei anderen Probanden. Mit den ersten zwei, drei Strichen trifft er noch die Wege, dann wird es „krakelig“, schließlich geht praktisch nichts mehr. Den Weg nach Hause allein noch zu finden? Keine Chance! Dabei sah es doch so einfach aus. Dabei war es doch sonst immer so einfach.

„Was fühlen und erleben Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind?“ Eben diese Frage sollen sich gesunde Menschen zumindest ein wenig selbst beantworten können, wenn sie eine oder mehrere der insgesamt 13 interaktiven Stationen des „Demenzparcours“ absolvieren.

Die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ in der Verbandsgemeinde Asbach hat ihn mit finanzieller Unterstützung durch die Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung erworben. Über das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) kann er kostenfrei ausgeliehen werden. „Nutzen Sie dieses Angebot“, appelliert Landrat Achim Hallerbach und betont: „Wenn man es selbst versucht, bekommt man einen praktischen Eindruck, den man so schnell nicht vergisst.“ Damit könne das Verständnis für die tückische Krankheit erhöht werden.



Wer den Parcours testen möchte, hat dazu am 12. März in der Neustädter Wiedparkhalle Gelegenheit, wenn die „Lokale Allianz“ dort ihre Info-Messe veranstaltet. Wer eine oder mehrere Stationen ausleihen möchte, wendet sich an die Koordinatorinnen Ulla Müller oder Angela Muß unter Telefon 02683/9398040 oder per Mail an mgh@vg-asbach.de. Anleitungen stehen in deutscher, englischer, französischer und türkischer Sprache zur Verfügung.

Hinweis: Der Demenz-Parcours ist ausdrücklich kein Test auf eine Demenz-Erkrankung! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Schnee und eiskalte Nächte

Nachdem der Januar in diesem Jahr rekordverdächtig warm gestartet ist, kehrte in der Zwischenzeit der ...

"Hier spielt die Musik": Tag der offenen Tür in der Musikschule Neuwied

Selbst ausprobieren, individuell beraten lassen und eine ausführliche Instrumentenvorstellung: Dafür ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

FV Engers II: „Hier ist eine richtig tolle Truppe entstanden!“

Mit zwölf Siegen aus den letzten 14 Spielen ist die zweite Mannschaft des FV Engers in der Kreisliga ...

Nach der Schule Zoo-Luft schnuppern

Zwölf oder 13 Jahre lang die Schulbank drücken ist mehr als genug – so empfinden es viele, die in den ...

Mehrwegpflicht sorgt seit Jahresbeginn für neue Auflagen in der Gastronomie

Werden in der Gastronomie Speisen oder Getränke "to go" verpackt, müssen den Kunden nun auch Mehrwegalternativen ...

Werbung