Werbung

Nachricht vom 22.01.2023    

Bären siegen 6:5: Dieses Spiel ließ keine Wünsche offen

Für den EHC „Die Bären“ 2016 scheint in dieser Saison im Icehouse alles möglich zu sein - auch gegen die ganz Großen der Bene League. Mit 6:5 (2:3; 1:1; 3:1) besiegten die Neuwieder den HY Herentals in einem Spiel, das keine Eishockeywünsche offen ließ.

Björn Asbach erhielt nach zwei Toren die Auszeichnung für den besten Neuwieder Spieler. Foto: Verein

Neuwied. „Ich muss vor meiner Mannschaft den Hut ziehen. Sie hat sich ein Riesenkompliment verdient“, sagte Trainer Leos Sulak. Angeheizt von der trotz des winterlichen Verkehrschaos guten Kulisse von 739 Zuschauern ließ der EHC alle Nebengeräusche an sich abprallen. Zum Beispiel das 0:1 nach nur 45 Sekunden durch Mitch Morgan, das 2:4 durch Roope Niskanen (34.) in einer Phase, als die Bären auf den Ausgleich drängten, und das 4:5 durch Niskanen nur 35 Sekunden nach dem Ausgleich durch Björn Asbach.

Die Gastgeber blieben dran, glaubten an sich und arbeiteten sich immer mehr in die intensive und gutklassige Begegnung hinein. Der EHC wurde im ersten Drittel Opfer der effektiven Chancenverwertung Herentals. „Wir haben zu viele Schüsse aus dem Slot zugelassen. So sind heute zwei, drei Gegentore entstanden. Das müssen die Jungs besser machen“, sagte Trainer Leos Sulak. Sein Team drehte innerhalb von sechs Sekunden (!) durch Janeck Sperling und Jeff Smith (beide 10.) den 0:1-Rückstand in eine 2:1-Führung, die wiederum das kongeniale finnische Duo Roope Niskanen/Ville Saloranta drehte.
Im Mitteldrittel steigerte Neuwied das Körperspiel und ging aus vielen scharfen Zweikämpfen als Sieger hervor. Die Deichstädter schienen das Momentum auf ihrer Seite zu haben, als Herentals erneut durch Niskanen auf 2:4 verkürzte (34.). Der Zwei-Tore-Vorsprung war zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaft für die Belgier, die viel Defensivarbeit zu verrichten hatten.

Als die Unparteiischen Nils Pfeffer und Markus Hetterich, die die Partie im Zwei-Mann-System leiteten, weil der angesetzte Hauptschiedsrichter Markus Eberlim im Stau stand, kurz hintereinander zwei Gästespieler auf die Strafbank schickten, nutzte der EHC die 5:3-Überzahl durch Marco Bozzo (36.). Die Bären waren vor dem Schlussabschnitt wieder im Spiel, der den Schlagabtausch und die Euphorie auf die Spitze trieb, denn Björn Asbach glich zunächst aus (42.) und nach Niskanens 4:5-Führungstreffer für Herentals (43.) erneut aus (50.)



„Wir haben heute gesehen, dass dieser starke Gegner immer gefährlich ist, sobald man ihm etwas Platz lässt“, beobachtete Sulak. Man hat aber auch gesehen, dass die Bären die drei Punkte unbedingt wollten. Und sie holten sie. Die entscheidende Situation: Jeff Smith schickte in der 51. Minute seinen Sturmpartner Marco Bozzo auf die Reise, der Gästetorhüter Arne Waumans aussteigen ließ. Die Belgier warfen alles nach vorne, bissen sich aber sowohl in der letzten Überzahlsituation als auch mit dem sechsten Feldspieler an unnachgiebigen Neuwiedern die Zähne aus. (PM/red)

Neuwied: Guryca – D. Schlicht, Cornelißen, Zaslavski, Klyuyev, Rieger, Hofschen– Vogel, Bozzo, S. Asbach, Beeg, Appelhans, Spister, Litvinov, Apel, Linnenbrügger,B. Asbach, Sperling, Wasser, Schneider, Smith.
Herentals: Waumans – Piccart, Moons, Goris, Cuylaerts, Bogaerts – Coolen,Niskanen, Saloranta, Vermeulen, Pyl, Raciborski, Schoovaerts, de Ceuster,Morgan.
Schiedsrichter: Nils Pfeffer/Markus Hetterich.
Zuschauer: 739.
Strafminuten: 10:14.
Tore: 0:1 Mitch Morgan (Saloranta) 1‘, 1:1 Janeck Sperling (Smith, Bozzo) 10‘,2:1 Jeff Smith (Linnenbrügger) 10‘, 2:2 Roope Niskanen (Morgan) 13‘, 2:3 VilleSaloranta 20‘, 2:4 Roope Niskanen (Moons) 34‘, 3:4 Marco Bozzo (Sperling, Smith)35‘, 4:4 Björn Asbach (Rieger, Linnenbrügger) 42‘, 4:5 Roope Niskanen (Saloranta)53‘, 5:5 Björn Asbach (Appelhans, Apel) 50‘, 6:5 Marco Bozzo (Smith, Wasser) 51‘.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Naiwidd Alaaf und ganz viel Spaß im Café Auszeit

Am Montag, 6. Februar, findet im Café Auszeit" in der Engerser Straße wieder die beliebte Karnevalistische ...

Leichtathleten des VfL Waldbreitbach in der Deutschen Bestenliste vertreten

In der Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes werden jedes Jahr die 50 besten Leistungen ...

Sicherheitsauflagen erschweren Westerwälder Straßenkarneval - Forderungen an das Land

Für die Karnevalisten beginnt bald die Hochzeit des Karnevals. Wie der Saalkarneval gehören Straßenumzüge ...

Wohnortnahe Geburtshilfe zum Ziel setzen

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Asbach legt einen Antrag zur gemeinsamen Beratung vor. Die SPD-Fraktion, ...

Neue Weihnachtsbeleuchtung für Tourist-Information Waldbreitbach

Die Tourist-Information Waldbreitbach befindet sich in einem über 250 Jahre alten Fachwerkhaus, das 2020 ...

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen: Mit Vollgas durch Bad Hönningen

Am frühen Sonntagnachmittag (22. Januar) gingen auf der Polizeiinspektion Linz Anrufe über ein illegales ...

Werbung