Werbung

Nachricht vom 22.01.2023    

Leichtathleten des VfL Waldbreitbach in der Deutschen Bestenliste vertreten

In der Bestenliste des Deutschen Leichtathletik-Verbandes werden jedes Jahr die 50 besten Leistungen in allen Disziplinen und Altersklassen aufgelistet. Acht Athletinnen und Athleten des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied starten, sind für das Jahr 2022 in der DLV-Bestenliste vertreten und sammelten insgesamt 44 Platzierungen – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Leonie Böckmann Fotos: Wolfgang Birkenstock

Waldbreitbach. Die noch 13-jährige Eva-Fabienne Stein schaffte es mit einem starken 15. Platz im Speerwurf und einer Weite von 34,58 m in die Bestenliste der Altersklasse W14.

Leonie Böckmann (W14) platzierte sich in ihrer eigenen Altersklasse mit überquerten 1,61 m auf Rang 11 im Hochsprung und Rang 19 im Speerwurf mit 33,36 m. Im Siebenkampf erreichte sie Platz 28 und im Block Sprint / Sprung Platz 48. Auch in der Altersklasse WJ U16 ist sie auf Platz 29 im Hochsprung und gemeinsam mit ihren Vereinskolleginnen Amelie Schmitt und Celina Medinger auf einem hervorragenden 3. Platz in der Siebenkampf-Mannschaft und einem 7. Platz in der Block-Mannschaft vertreten.

Der Name Amelie Schmitt ist insgesamt gleich elfmal in der DLV-Bestenliste zu finden. In ihrer Altersklasse W14 war sie mit einer Weite von 11,57 m die Fünftbeste Deutschlands im Kugelstoßen und mit 3534 und 2440 Punkten jeweils die Sechstbeste im Siebenkampf und Block-Wurf. Platz 12 erreichte sie im Diskuswurf mit 29,08 m und Platz 46 im Hochsprung. Bei den U16-ern schaffte sie es mit ihren Leistungen jeweils auf Rang 33 im Diskuswurf und Block-Wurf, Rang 34 im Kugelstoßen und Rang 35 im Siebenkampf.

Solveig Schreiber (W14) platzierte sich auf Rang 47 im Block Wurf und in der Altersklasse WJ U 16 gemeinsam mit Vereinskolleginnen der LG Rhein-Wied auf Platz 30 mit der Block-Mannschaft.

Celina Medinger
schaffte es in vier Einzeldisziplinen unter die besten 50 Deutschlands: Platz 11 erreichte sie im Block Sprint / Sprung mit 2674 Punkten, Platz 19 im Siebenkampf mit 3654 Punkten, Platz 20 über 80 m Hürden in 12,01 s und Platz 37 in der 4 x 100 m Staffel in 51,20 s.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Marie Böckmann (WJ U 18) erreichte in ihrer Altersklasse mit 4495 Punkten Platz 33 im Siebenkampf und mit 1,64 m Platz 38 im Hochsprung. Das Ergebnis von 4:04,57 min in der 4 x 400 m Staffel, mit dem Marie gemeinsam mit ihren Kollegen der LG Rhein Wied Platz 7 bei den Deutschen Meisterschaften Langstaffel belegte, fand ebenfalls Einzug in die DLV-Bestenliste: Rang 23 in der Frauenwertung, Rang 13 in der W U23 und Rang 9 in der WJ U20.

Auch Vivien Ließfeld (WJ U20) schaffte es in die DLV-Bestenliste. Ihr hervorragendes Siebenkampf-Ergebnis von 4681 Punkten, mit dem sie im Sommer Platz 8 bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften belegte, erbrachte ihr Platz 49 in der Frauenwertung, Platz 31 in der W U23 und Platz 18 in ihrer eigenen Altersklasse. Darüber hinaus erreichte sie mit 5,87 m Platz 25 im Weitsprung (Platz 44 W U23) und Platz 50 in der 4 x 100 m Staffel (Platz 25 Frauenwertung).

Von den Erwachsenen des VfL Waldbreitbach ist Peter Hertle (M55) in der DLV-Bestenliste vertreten und das gleich in fünf Disziplinen der Mittelstrecke. Mit 3:23,00 min über 1000 m schaffte er es auf einen starken 7. Platz. Über die Strecke von 3000 m erreichte er Platz 25, im 5 km Straßenlauf Platz 27, über 1500 m Platz 32 und über 5000 m Platz 35.

In der Vereinsrangliste belegt die LG Rhein-Wied im DLV Platz 24. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Sicherheitsauflagen erschweren Westerwälder Straßenkarneval - Forderungen an das Land

Für die Karnevalisten beginnt bald die Hochzeit des Karnevals. Wie der Saalkarneval gehören Straßenumzüge ...

Junge Bendorfer sammeln Sportsachen für bedürftige Jugendliche

Sport verbindet und schafft neue Perspektiven - das ist der Grundgedanke hinter dem Projekt "Move – Hoffnung ...

500 Euro aus Neuwied für Neuwied: "Näiwidder Schärjer" spendet an den Sonnenschein-Verein

Der Verein "Sonnenschein - Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ...

Naiwidd Alaaf und ganz viel Spaß im Café Auszeit

Am Montag, 6. Februar, findet im Café Auszeit" in der Engerser Straße wieder die beliebte Karnevalistische ...

Bären siegen 6:5: Dieses Spiel ließ keine Wünsche offen

Für den EHC „Die Bären“ 2016 scheint in dieser Saison im Icehouse alles möglich zu sein - auch gegen ...

Wohnortnahe Geburtshilfe zum Ziel setzen

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Asbach legt einen Antrag zur gemeinsamen Beratung vor. Die SPD-Fraktion, ...

Werbung